Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xenon Scheinwerfer-Reflektor in Original Optik, legal mit TÜV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PR-34
    antwortet
    Gibts Neuigkeiten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • dA_RoB
    antwortet
    Zitat von ERs710-S Beitrag anzeigen
    Es geht darum eine dauerhafte Form (für mehrere abdrücke genau genug) zu Fräsen.
    Zitat von ERs710-S Beitrag anzeigen
    Optimal mit einer 5-Achs Fräse. Bei 3-Achs muss umgespannt werden und das ist nicht schön.
    Die größte Hürde ist dann nur noch das aufpolieren. Da hatte ich letztens ein Angebot von 6500,-€, nur für das polieren der Form.
    Im Ernstfall poliere ich dann eben selbst.

    Gruß
    Steffen


    Hi!
    Du bekommst heute noch ne pm von mir.


    Zitat von SkylineFanR34 Beitrag anzeigen
    Die Hella LED Linse hat 90mm das muss doch rein passen? Oder meinst du das Modul hinten dran?
    Woher weist du das die quasi gleich fürs freie konzipiert sind und nicht für hinter einer Kunststoffscheibe?
    Nur weil etwas vorne passen kann, heißt es nicht, dass das Gehäuse nicht zu groß ist. Gehe zu deinem lokalen Hella Händler und lasse dir mal so ein Modul zeigen, dann wirst du merken, dass das Ding so groß ist, dass du es statt dem SW einbauen müsstest damit das passt.
    Ich wollte mir eines der Module kaufen, hatte jedoch das Glück, es vorher an einem Unifahrzeug sehen zu dürfen und bin deshalb direkt davon abgekommen. Vom Gewicht möchte ich jetzt garnicht schreiben.
    Wofür die Linse gedacht und wie sie zum einbauen ist, steht in der DOkumentation die online frei verfügbar ist. Dort sind auch die Abmessungen zu finden.
    Und wie ich Anfangs behauptet hab, Preis/Leistung passt da leider nicht. Momentan haben wir am "Nachrüst-/Umrüstmarkt" leider keine ordentlichen Optionen in diese Richtung.

    Wir können überhaupt froh sein, dass das mit den standard Halogen Hella Linsen "erlaubt" bzw. "geduldet" wird. Den Rest hat leider noch nie einer erfolgreich durchgebracht beim lichttechnischen Institut.

    LG
    RoB
    Zuletzt geändert von dA_RoB; 29.03.2018, 13:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SkylineFanR34
    antwortet
    Zitat von dA_RoB Beitrag anzeigen
    Wie ich auf der Seite davor schon geschrieben hab, solltet ihr euch mal die Abmessungen der LED-Linse von Hella mal ansehen, dann kommt ihr eventuell drauf, dass da eher nix ist mit umbau. Da müsste man nämlich gleich den halben SW auseinanderschneiden. ABgesehen davon sind die nicht dafür gebaut um hinter einer Kunststoffscheibe zu sitzen sondern ohne Zusatzschutz montiert werden.

    ERs710 - woran genau scheitert es beim Prototypen? Hab ich da was falsch verstanden oder geht es "nur" darum die Reflektoren zu fräsen?

    LG

    Die Hella LED Linse hat 90mm das muss doch rein passen? Oder meinst du das Modul hinten dran?
    Woher weist du das die quasi gleich fürs freie konzipiert sind und nicht für hinter einer Kunststoffscheibe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ERs710-S
    antwortet
    Es geht darum eine dauerhafte Form (für mehrere abdrücke genau genug) zu Fräsen.
    Optimal mit einer 5-Achs Fräse. Bei 3-Achs muss umgespannt werden und das ist nicht schön.
    Die größte Hürde ist dann nur noch das aufpolieren. Da hatte ich letztens ein Angebot von 6500,-€, nur für das polieren der Form.
    Im Ernstfall poliere ich dann eben selbst.

    Gruß
    Steffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • dA_RoB
    antwortet
    Wie ich auf der Seite davor schon geschrieben hab, solltet ihr euch mal die Abmessungen der LED-Linse von Hella mal ansehen, dann kommt ihr eventuell drauf, dass da eher nix ist mit umbau. Da müsste man nämlich gleich den halben SW auseinanderschneiden. ABgesehen davon sind die nicht dafür gebaut um hinter einer Kunststoffscheibe zu sitzen sondern ohne Zusatzschutz montiert werden.

    ERs710 - woran genau scheitert es beim Prototypen? Hab ich da was falsch verstanden oder geht es "nur" darum die Reflektoren zu fräsen?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • And1.K
    antwortet
    Aaah okay.
    Ja gut, die Verblendung ist ja dann kein Thema.
    man kann sich ja E46 Xenon Scheinwerfer holen und die Inlays in die Skyline Scheinwerfer einarbeiten.
    Die runden Abdeckungen sind ja vom E46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SkylineFanR34
    antwortet
    Zitat von And1.K Beitrag anzeigen
    So ähnlich hab ich meinen gemacht.

    Siehe DIY Bereich ;)
    Jia aber du hast Deine Linse auf einer flachen Abdeckung verbaut. Aber ich meinte die Optik mit der 3 dimensionalen Linsen Abdeckung (Umrandung) ;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • And1.K
    antwortet
    Zitat von SkylineFanR34 Beitrag anzeigen
    Naja die Hella LED Linsen finde ich jetzt nicht hässlich wenn man es eben richtig macht.
    Die haben ja sogar E-Prüfzeichen und mit LWR das sollte fürn TÜV ausreichen. Und SWRA braucht man da auch nicht.

    in UK gibt es jemanden der hatte das mal so gemacht, natürlich fällt das rot weg.
    Wenn die Linsen LED wären statt xenon wie auf dem Bild. Wäre Optik meiner Meinung nach gegeben und
    man hat perfektes Licht.

    [ATTACH=CONFIG]46990[/ATTACH]

    [ATTACH=CONFIG]46991[/ATTACH]
    So ähnlich hab ich meinen gemacht.

    Siehe DIY Bereich ;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Finn
    antwortet
    Ja, die Dinger kosten noch den early-adopter Preis ;)
    Ich vermute stark, dass die nicht hinter ner Scheibe sitzen dürfen. Die Anwendungsbeispiele zeigen alle Direkteinbau in die Karosserie. Das müsste man dann wohl für ein Gutachten im eingebauten Zustand im Scheinwerfergehäuse prüfen lassen. Zumindest spart man sich aber evtl. die Waschanlage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mot
    antwortet
    Zitat von Finn Beitrag anzeigen
    https://www.hella.com/MicroSite/soe/...ED%20Modul.pdf

    Das sind die LED Linsen von Hella. Da steht, dass die auch keine Streuscheibenreinigung brauchen. Ob man überhaupt eine Streuscheibe davor montieren darf, steht dort allerdings nicht. Und über die Leuchtweitenregulierung auch nicht.
    Kostet halt auch mal schlanke 400€ so eine Linse. Mal eben ausprobieren ist also auch etwas teurer.
    Müsste man nur noch Wissen ob die Streuscheibe davor sitzen darf...

    Die Optik mit Linsen ist sicherlich nicht optimal, aber mich stört primär die schlechte Ausleuchtung (und bei original Xenon eben die Illegalität) enorm.

    Die OEM Optik war bei diesem Projekt hier dann noch das I-Tüpfelchen, aber Ich habe mittlerweile den Eindruck das man die dafür notwendigen Mittel nicht aufbringen können wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ERs710-S
    antwortet
    Hallo.

    Ja, die LED-Module sind eine Lösung. Mir persönlich gefällt die Optik nicht. Ist Geschmacksache.
    Das Leuchtbild wäre interessant im Verhältnis zum Xenon. Habe gelesen das in einigen Fahrzeugen kein nennenswerter unterschied von LED zu Xenon ist. Es sei den es ist eine aktive Lichtsteuerung an Bord.
    Laut Gesetz hat ein Scheinwerfer (egal ob H4, Xenon, H7, LED) vorgeschriebene Hell-Dunkel-Grenzen. In den Letzten 20 Jahren haben sich nur die Lichtstärken und die seitliche Ausleuchtung verbessert. Weiter leuchten dürfen Sie vom Gesetzgeber her nicht. Wenn doch, ist es maximal nicht nennenswertes Streulicht. Die LED-Scheinwerfer in heutigen Oberklassen (z.B. Audi, BMW) besitzen in aller regel eine aktive Steuerung des lichtes über zwei Kameras. Deshalb ist der visuelle Eindruck so begeisternd, weil Sie über die Hell-Dunkel-Grenze hinaus leuchten und über die Kamera erkennen können wo ausgeblendet werden muss (Gegenverkehr oder voraus fahrender).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Finn
    antwortet


    Das sind die LED Linsen von Hella. Da steht, dass die auch keine Streuscheibenreinigung brauchen. Ob man überhaupt eine Streuscheibe davor montieren darf, steht dort allerdings nicht. Und über die Leuchtweitenregulierung auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SkylineFanR34
    antwortet
    Naja die Hella LED Linsen finde ich jetzt nicht hässlich wenn man es eben richtig macht.
    Die haben ja sogar E-Prüfzeichen und mit LWR das sollte fürn TÜV ausreichen. Und SWRA braucht man da auch nicht.

    in UK gibt es jemanden der hatte das mal so gemacht, natürlich fällt das rot weg.
    Wenn die Linsen LED wären statt xenon wie auf dem Bild. Wäre Optik meiner Meinung nach gegeben und
    man hat perfektes Licht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4919.JPG
Ansichten: 1
Größe: 43,5 KB
ID: 574872

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4920.JPG
Ansichten: 1
Größe: 34,4 KB
ID: 574873

    Einen Kommentar schreiben:


  • ERs710-S
    antwortet
    Ja, das wäre eine Möglichkeit.
    Die Linsen werden scheinbar so wie die jetzigen Linsen eingebaut. Wäre einfach zu montieren.
    Aber die Optik mit einer Linse in meinem Scheinwerfer will ich nicht mehr.

    Soweit ich mich gestern belesen konnte ist ein sehr gutes LED- oder Laser-Licht ohne entsprechende Sensorik wie Kameras nicht realisierbar. Zudem benötigt man die Software mit der die Scheinwerfer entsprechend gesteuert werden.
    Ende nächster Woche bin ich wieder an der UNI, da werde ich mal am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik nachfragen und in die Bibliothek gehen. Mal sehen was es über LED- und Laser-Scheinwerfer noch zu erfahren gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SkylineFanR34
    antwortet
    Es gibt doch von Hella die LED Linsen wäre das keine Möglichkeit die einzubauen und dazu das hintere Plastik passend dazu zu fertigen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X