Hallo Leute.
Also wie hier schon festgestellt, hakt es momentan an den Kosten. Den Prototypen hatten wir ja mehr oder weniger unter der Hand in eigen Regie gefertigt.
Die Angebote für die Fertigung reichen von 20.000 bis über 100.000 Euro. Ein Prototypenhersteller wollte gelich den ganzen Scheinwerfer neu machen für schlappe 460.000€.
Habe jetzt noch 3-4 Eisen im Feuer von denen ich Hoffnung habe. Sonst würde ich es mit 3D-Drucken versuchen, mit anschließender Nachbehandlung der Oberflächen.
Der Umbau auf LED ging mir auch schon einmal durch den Kopf.
Da gibt es zu erst die Möglichkeit den D2R Brenner durch eine LED Lichtquelle zu ersetzten. Wäre am einfachsten.
Den ganzen Scheinwerfer auf LED auslegen, ist wieder eine ganz andere Hausnummer. Wäre machbar und ist sehr wahrscheinlich leichter zu fertigen. Die Front-Optik des Skylines wird auf jeden Fall besser aussehen wie mit den Linsen und wenn es wie bei BMW aufgebaut ist auch gut aussehen. Das muss ich mich erstmal mit der ECE-Regelung befassen, was da noch alles an Sensorik verbaut sein muss.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Xenon Scheinwerfer-Reflektor in Original Optik, legal mit TÜV
Einklappen
X
-
Ich wäre auch interessiert.
Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
Einen Kommentar schreiben:
-
Wann kann man mit einer ungefähren Fertigstellung rechnen? Bin auch sehr interessiert an einem Satz und würde wohl wie auch ein paar hier einen Teil des Geldes voraus zahlen, wenn der Endpreis stimmt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß nicht was du beim Trabi gesehen hast, aber evtl sind es die Linsen die nicht hinter einer "Scheibe" eingebaut sind. Die gibt es beim Hella günstig zu kaufen und die brauchen kein zusätzliches Gutachten, dürfen aber nicht hinter einer weiteren "Scheibe" oder Abdeckung sitzen.
Hab mich zwar damit etwas damit beschäftigt aber, wenn man sich die LED Module ansieht sind sie viel zu Plump und groß und irgendwas müsste man dennoch drum herum bauen, da es sonst Scheiße aussieht.
Weiters wirst du ein Lichttechnisches Gutachten brauchen und du brauchst auch noch ein Kontrollgerät das dir im Cockpit anzeigt, wenn die LED kaputt ist. Insgesamt bist du da gleich >2k€ los.
Ich arbeite noch immer an einer Lösung mit dem leistungsschwachen Xenon und es sieht momentan sehr gut aus. Es gehören noch die Abdeckungen gedruckt und dann hoffe ich, dass der Prüfer das durchlässt. Wenn nicht, geht es zum lichttechnischen Institut und zugelassen. Viel brauchst du fürs Xenon auch nicht. Und man sollte Xenon nicht unterschätzen, den die LED Technik für den Aftermarket Bereich ist leider noch nicht soweit, weder vom Stromverbrauch noch vom Gewicht. Ich wiederhole, im Aftermarket Bereich, also nicht OEM. Möchte aber zu meinem Projekt noch nichts konkretes sagen/zeigen bis es im Zulassungsschein angeführt ist.
Laserlicht kannst noch komplett vergessen. Da haben auch die OEM Hersteller noch Probleme es gesetzlich in Rahmen zu halten, den die leuchten viel zu weit für die momentane Gesetzgebung, dürfen deshalb nur unter Gewissen Umständen aktiviert werden (nagelt mich da aber nicht fest, den so genau habe ich es mir nicht durchgelesen, wurde mir nur ganz schnell von nem Leuchtendesigner erklärt).
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Da wäre dann die Frage ob die LED Linsenmodule als vergleichbar zu den Halogen Linsen eingestuft werden, dann könnte es ggf. auch mit den aktuellen Gutachten gehen bzw. mit einer Erweiterung derselben.
Jedenfalls wahrscheinlich günstiger als ein komplett neues Gutachten mit komplett neuen Scheinwerfern + original Xenon.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist ja schön und gut aber am Ende muss dennoch ein teures Gutachten erstellt werden, wodurch man jeglichen Rahmen sprengt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hätte da auch großes Interesse.
Die Importeure scheuen sich wohl davor in teurere Umbauten zu investieren bzw. die Anzahl der Kunden die dann den mehrfach so teuren SW-Umbau haben wollen ist dafür zu klein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi zusammen,
ich hab zu dem Thema Umrüstung generell eine Frage vllt haben sich ja auch die Firmen/Importeure die den "standard" Umbau anbieten damit schon beschäftigt.
Da die Technologie inzwischen soweit fortgeschritten ist das neue Lichttechnik wie LED und Laserlicht langsam Einzug hält in der Fahrzeugindustrie, sodass ja im Grunde Xenon auch nicht mehr so interessant ist, habe ich mal ein bisschen gesucht und auch letztens bei der TV Sendung "Auto Mobil" gesehen wie ein trabbi mit Hella LED Linsen zulassbar umgebaut wurde.
Daher die Frage, wäre das nicht auch ein logischer Schritt für uns? Durch das Forum bin ich ja anscheinend nicht der erste der die Halogen Umrüstung einfach nur als Wehrmutstropfen sieht, weil die Beleuchtung eher schlecht als recht ist.
Das set von Hella kostet lt. Google für die Abblendlichter ca 950-1000€ zusätzlich die kosten für die Halterungen welche ja gefertigt werden müssen.
Falls da jemand schon Erfahrungen oder vllt. schon Prototypen in Planung hat, wäre ein Austausch an infos ja nicht verkehrt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibts Neuigkeiten? Würde ungern auf Linse umbauen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie wäre,s mit einem Spenden-Konto um die Sache zu beschleunigen?
Einen Kommentar schreiben:
-
das kleinanzeigen Angebot ist im übrigen Preislich absolut unrealistisch, wenn man sich mal anschaut was non Xenon neu kosten
Einen Kommentar schreiben:
-
neue Xenon Scheinwerfer kann ich Euch über einen Kontakt zu einem Nissan Händler in Japan deutlich günstiger besorgen als im Angebot von RHDJapan - neue "Standard" Scheinwerfer habe ich sogar am Lager, falls da Interesse besteht - da liegt der Satz bei 1190 Euro inkl. Rechnung / ausgewiesener Mwst (oder eben 1000 Euro "netto").
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: