So nachdem ich nun wegen mehrerer neu aufgetreten Probleme (welche ich noch erleutern werde) kurz vorm Aufgeben stand und mich dann doch einige Forenmitglieder davon abbringen konnten die Flinte ins Korn zu schmeißen geht es jetzt mit neuer Motivation und mit Vollgas weiter..
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mein R33 GTR Serie 3
Einklappen
X
-
Der 410mm große SPAL Lüfter sitzt nun auch am Mishimoto Wasserkühler.
Da die SPAL Lüfter sehr schwer sind ist zu dem teureren Montagekit aus Metall zu raten, ebenso sollte man darauf achten einen Kabelquerschnitt von min. 6mm zu verwenden und den Lüfter über ein 50A Relais ansteuern zu lassen.
Ich habe das Relais bei mir über einen Thermoschalter welcher bei 85° anspringt über Masse schalten lassen, Detailfotos kann ich gerne machen falls Interesse besteht.
Der Aeromotiv BDR sitzt auch schon wo er soll.
Die Zulaufleitung an meine Fuelrail sitzt in der Mitte und die Anschlüsse an den Enden werden mit dem BDR verbunden.
Mit dem Bau der Downpipe und der Abgasanlage an sich werde ich heute anfangen.
sigpic
Kommentar
-
Ach das war dein Wagen, der auf Facebook zum Schlachten stand. Bin ich froh, dass du ihn nun doch fertig bauen möchtest. Viel Erfolg dabei! :)If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!
Kommentar
-
Kommentar
-
So Leute nach längerer Zeit der Untätigkeit habe ich jetzt die letzten Wochen mal wieder ordentlich reingeklotzt und ein paar sehr leckere Teile verbaut... ich werde heute Abend mal wieder ein paar Fotos hochladen und wie immer erklären wie ich es gemacht habe Zuletzt geändert von Alex21; 22.12.2016, 16:15.sigpic
Kommentar
-
Da mir klar war das die Bremsleistung auch angepasst werden muss stand ich vor der Wahl meine Serien Brembos durch gute Scheiben und Beläge, sowie einem Satz Stahlflexbremsleitungen den neuen Herausforderungen anzupassen oder quasi fürs gleiche Geld doch gleich eine komplett neue Anlage zu nehmen.
Naja wie ich mich entschieden habe könnt ihr ja dem Foto entnehmen... es sind die neuen Monoblock Versionen von D2 geworden mit eloxierten Bremsscheiben, dies hat den Vorteil das es an den Stellen wo der Belag nicht reibt auch nicht rostet.
Vorne habe ich mich für eine 356mm 6 Kolben Anlage entschieden und hinten ist es eine 330mm 4 Kolben geworden.
Der Bau meiner Abgasanlage ist inzwischen auch abgeschlossen und ich habe mich was die Wastegaterückführung angeht für den einfachen Weg entschieden... ab Decat kommt dann ein Mittelstück einer neuen Toyosports Catback zum Einsatz (wegen des wesentlich kleineren MSD) und der ESD ist ein neuer von einer HKS HiPower.
Es wird also sehr sehr laut
Alle Streben wurden passend zur Bremsanlage und den anderen Teilen im Motorraum wie z.B. der Fuelrail oder dem TIAL Blow Off ebenfalls in Lila gepulvert.
Die EGT Anzeige hat ihren Sitz in einer Spezialanfertigung die mir ein Bekannter gemacht hat, bezüglich solcher individuellen GFK Anfertigungen dürft ihr euch noch auf weiteres gefasst machen
Falls hier Interesse an was speziellem besteht kann ich gerne eine Anfrage an meinen Bekannten stellen.
Auch die lange gesuchten Ganador Spiegel bekam ich kürzlich von einem guten Kumpel für lau.
Zu guter letzt kam ich ebenfalls durch einen guten Kumpel auch endlich wieder an ein originales Serie 3 Rücklicht... danke hier nochmal an dich Paddy..
Zuletzt geändert von Alex21; 22.12.2016, 16:29.sigpic
Kommentar
-
Gestern habe ich meine Motorraumbeleuchtung in der Haube fertigstellen können.
Es war viel Fummelarbeit aber es hat sich gelohnt wie ich finde... geschaltet wird die Lampe (welche eigentlich eine KZ-Beleuchtung für den Seat Leon ist) über den Massetaster welcher ursprünglich für die Alarmanlage war. Aber damit nicht genug.. es kommen noch ein paar lichttechnische Highlights in den Motorraum
Zuletzt geändert von Alex21; 23.12.2016, 10:43.sigpic
Kommentar
-
Das Licht ist wirklich eine Bombenidee. Schon ewig drüber aufgeregt das man im dunkeln nur mal beim Ölstand schauen nichts sieht, aber nie wirklich einen Ausweg gesucht sondern einfach hingenommen...Top Ding!
Kommentar
Kommentar