Eine andere Frage, ich hatte Anfang des Jahres einen Satz Volk Rays CE28N bestellt, die leider eine Lieferzeit von 5 Monaten hatten. "Produktion auf Bestellung". Nun sind sie endlich angekommen und jetzt darf ich mit entsetzen feststellen das diese nicht mehr eintragbar sind ?! Gibt es da sowas wie Bestandsschutz, das ich einen Nachweis beim TÜV einreiche das ich die Felgen zu dem Zeitpunkt bestellt habe als sie noch Legal eintragbar waren ?
Gruß Manuel
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Import ab jetzt nur noch zu 100% illegal?
Einklappen
X
-
Ich denke, da wird sich ohne großen Aufschrei bei den deutschen Herstellern nichts tun. Der Markt ist einfach zu klein. Wieviele Leute mag es in hier wohl geben, die Räder in 9, 10 oder 11" Breite und 5x114 nachfragen würden? Wahrscheinlich unter 100..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Gerrit Beitrag anzeigenZumal auch nicht jeder die Kohle für sowas locker macht, nur weil es ne bestimmte Marke ist.
Viele Sachen sind auch einfach nur überteuert und das Geld null wert.
Wenn jemand einen GTR Spoiler verbauen will und die Kohle dafür nicht hat, dann soll er es bleiben lassen. Jedoch einen Nachbau zu nehmen, in dem Wissen, dass diese nichts taugen und es auch genügend Erfahrungen zur schlechten Qualität gibt, dann muss er mit dem Spott leben.
Zum Glück weis ich, dass ich nicht der einzige bin der so denkt. Jedoch meinen viele, dass die Speclist immer noch entscheidend ist und dann lieber mehr kaufen und dafür billiger, anstatt in hochwertige und vernünftige Teile zu investieren, womit man am Ende auch noch mehr Freude hat anstatt sich immer zu ärgern und am Ende eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellt.
Just my 2 Cents, back to topic.
@Mods: Ihr könnt die Diskussion gerne löschen, da diese mit dem Thema nichts zu tun hat!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, da mag das gehen. Aber für GTRs z.B keine Alternative
Einen Kommentar schreiben:
-
Bezüglich Felgen:
da für mich bzw. den GT eher die Zweckmäßigkeit ausreicht, habe ich mich beim Felgenkauf für was anspruchsloses entschieden und da so manch heimischer Anbieter ohne Hersteller - u. Typenschlüssel nicht weiterkommt, war selbst der Lieferant begeistert, wo denn seine Felgen drauf kommen.
Ein wenig Rabatt war im Folgenden auch mit drin.
Das dann sogar etliche Foren Kollegen oder bei diversen Treffs die Felgen als durchweg stimmig zu meinem SKYLINE fanden, ist zudem eine Genugtuung, wenn dann durch gegebenen deutschen Hersteller mit ABE u. KBA für diverse Nissan und Renault etc. eine Freigabe existiert.
Klar das dann auch entsprechende Onlinedokumente die Eintragung erleichtern.
Vielleicht springen da auch deutsche Hersteller auf die JDM-Geschmacksrichting auf und vielleicht wirds dann doch was einfacher.
Klar das hier deutsche Hersteller nicht zu Plagiatierern werden wollen.
CHEERSZuletzt geändert von SHINDAIWA; 29.07.2016, 09:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumal auch nicht jeder die Kohle für sowas locker macht, nur weil es ne bestimmte Marke ist.
Viele Sachen sind auch einfach nur überteuert und das Geld null wert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Kern hat aber seine Berechtigung. Mich stört auch "ATU-Tuning". Das passt nicht zum Skyline. Dass hier aber bei manchen die Meinung durchklingt, dass beim Skyline nur das Beste vom Besten verbaut werden darf finde ich unverhältnismäßig, und auch teilweise arrogant wie das kommuniziert wird.
Darf es jetzt nur noch HKS sein ? Oder Tomei ? Nur Volk ? Felgen für 2000€ sind nicht teuer genug, es müssen die für 4000€ sein, ansonsten ist das Billigtuning, was der Skyline nicht verdient hat ? Natürlich überspitzt formuliert. Aber dennoch, manche Aussagen sind einfach lächerlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von coolmasterzero Beitrag anzeigen... und trotzdem verbauen die Leute die hier "danke" schreien trotzdem Japan Racing oder Rota Felgen.
Ich seh es nicht ein, 4000-5000€ (überspitzt gesagt) für einen Satz Felgen auszugeben. Das ist für einige Leute schon das Auto wert. Da kriegt man schönere Mods für. Zumal: Man haut eine Macke rein und zack, 50% Wertverlust.
Dann lieber schöne OZ - oder die ach so pöhsen Nachbauten, die schon beim anschauen zerbrechen und euch gegen einen Baum schleudern!
Und jetzt der super Gau: Stellt euch vor, es gibt sogar Leute die fahren BNR34 mit Rota Felgen! Irre, oder?
Deinem ganzen Text kann ich irgendwie nichts abgewinnen.
Wenn du mal beobachten solltest, was TE37 mit Macken drumrum noch an Wert haben, bzw. für welchen Preis die Leute diese Felgen auch noch kaufen, dann ist die Aussage mit 50% Wertverlust bei der ersten Schramme nicht wirklich aussagekräftig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ne, aber ne 9,5er darfs schon gern sein. Sonst kannste ja nur Noträder draufstecken.....
Gerade die Flottfahrer brauchen das.....
Dazu kommt die niedrige ET.
Also ich finde da nicht viel passendes. Aber zeig mal 2-3 Beispiele..........
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Gerrit Beitrag anzeigenNaja, ist schon relativ spärlich das Angebot. Gerade in den benötigten Breiten findet sich nicht viel. Und ne 8x18 muss man sich nicht aufn GTR machen :-)
spärlich finde ich es nicht mit dem Lochkreis gibt es sehr viele, man muss nicht nur bei einem Hersteller gucken
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von immick Beitrag anzeigenEs gibt genug Hersteller mit richtig schönen Felgen in Deutschland, die ABE/Teilegutachten haben, daher verstehe ich das Geheule im Bereich der Felgen sowieso nicht. Da wäre ja eine Einzelabnahme noch möglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Grundsätzlich stimme ich zu das Plagiate (besonders schlecht gemachte) nichts verloren haben an allen Autos, egal welche marke.
Aber nur weil irgendeine Prüfstelle in der BRD mal ein Prüfsiegel draufschmiert heißt es nicht Automatisch das alle Teile die das Prozedere nicht durchlaufen haben, schlecht sind.
Siehe doch im Ami-Land deren Fahrzeuge sind teils viel schwerer und trotz fehlendem Gutachten halten die auch. Habe persönlich noch nicht gehört das dort eine "Felgenbruchwelle" oder ähnliches aufkam.
Trotzdem finde ich es gut das es in Deutschland die Regeln etwas angezogen werden und auch zu gewährleisten das wir evtl. Ansprüche für den Fall der Fälle stellen können (zumindest glaube ich das). Aber wie man z.B. an den Wechselkennzeichen sah, hat die deutsche Bürokratie den Hang, eine gute Idee einfach zu perversieren.
Achtung: Meine Persönliche Meinung:
Es gibt genug Hersteller mit richtig schönen Felgen in Deutschland, die ABE/Teilegutachten haben, daher verstehe ich das Geheule im Bereich der Felgen sowieso nicht. Da wäre ja eine Einzelabnahme noch möglich.
Das einzige was schade ist, wäre für den der es braucht, die Geschichte mit den Fahrwerken. Da diese von der Regelung auch betroffen sind. Auch wenn evtl. Lowtec nach der Aussage von RHD Speedmaster demnächst was im Programm haben könnte, ist dann die Auswahl wahrscheinlich auf ein Fahrwerk beschränkt (Monopolstellung= evtl. horrender Preis).
Einen Kommentar schreiben:
-
In den letzten Jahren fahren ja immer mehr Ausländer mit ihren Fahrzeugen auf Deutschen Strassen herum.
Was ist mit deren beschissenen Felgen und katastrophalen Fahrzeug Zustand?
Technische überprüfung gibt es dort nicht!
Die wollen Sicherheit, aber lassen die ganzen Schrott LKWs und PKWs zu uns!
Die deutschen Behörden spielen mit dem Feuer...
Die Entwicklung ist nicht schön, mal schauen was die nächsten Jahre auf uns zukommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Race Breed Beitrag anzeigenAuch wenn ich jetzt einen Shitstorm ernten werde. Mir völlig egal.
Es ist ja kein Wunder das die großen japanischen Felgenhersteller in Deutschland keinen Markt für ihre Produkte sehen.
Warum auch? Der Großteil der hiesigen "Enthusiasten" von japanischen Fahrzeugen behilft sich ja sowieso lieber mit 180€ Plagiaten. Okay die Felgen wurden zwar von einem Ziegenhirten in einem abgelegenen peruanischen Bergdorf aus eingeschmolzenen Kuhglocken gegossen - geschenkt, solange die TE37 Optik gegeben ist.
"Zum hard parken vor der Eisdiele ist das ja auch völlig ausreichend für meinen *insert Skyline Model Code* ! Dafür sind diese Rays Alientechnolgie Schmiedefelgen einfach der totale Overkill!"
Immer wenn ich solche Sache im Forum lese, dann verwundert es mich nicht, das sich manche Dinge unweigerlich zum Negativen entwickeln...
Sollte man dieser neuen Richtlinie etwas Positives abgewinnen wollen: Den Imitaten wird endlich der Garaus gemacht.
Nie wieder werden GTR's mit unwürdigen JR-Felgen entwertet - Hurra![emoji4]
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumal Advance Felgen ja in gewissen Größen / Lochkreisen ein Teilegutachten haben, also sooo schlecht können die ja nicht sein.
Auch Rotas gab es ein paar mit Teilegutachten soweit mir bekannt.
Ich habe auch schon Rays Felgen gesehen, z.B. die Originalen von den Z Modellen, die nach einem Unfall zerbrochen waren.
Aber jeder hat seine Sichtweise und das ist ja auch gut so, persönliche Erfahrungen und Geschmäcker können halt weit auseinander gehen.
Aber besteht denn nicht die Möglichkeit das diese neuen, europaweiten Gutachten es besser machen für uns?
Wenn jetzt ein Hersteller so ein Gutachten macht, hat er mit Europa doch einen viel größeren Markt als Deutschland.
Das könnte ja für Firmen wie z.B. Rays doch wieder interessant sein, zumal in Europa ja der Hauptsitz vieler Hersteller ist.Zuletzt geändert von nismo1983; 28.07.2016, 21:09.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: