Mich regt das auch auf da mein Projekt noch etwas dauert und ich mir Achsteile Fahrwerk und Felgen bestellen wollte weis ich jetzt nicht was ich tun soll...
Was ist wenn man sich ein Fahrwerk bei KW Öhlins etc anfertigen lässt ist das eintragbar?
Weil bei KW steht sogar für das Clup Sport Fahrwerk oder V3 das es mit Paragraph 21 eingetragen werden muss also dann auch nicht möglich gibt ja auch kein Gutachten dazu oder?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Import ab jetzt nur noch zu 100% illegal?
Einklappen
X
-
Demnächst ist nur leider immer ein sehr dehnbarer Begriff.
Fakt ist momentan: es gibt nichts
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von speedmaster Beitrag anzeigenDer Deutsche Staat will keine Importe hier haben, die wollen die Deutsche Wirtschaft ankurbeln.
Wenn man es genau sieht haben nur die Deutschen ein Problem, im ganzen EU Land geht's auch mit Via oder JWL Gutachten.
Du kannst dein Fahrzeug umbauen ,es gibt genug Felgen die man eintragen kann, wie OZ, BBS ,Enkei mit Teilegutachten oder ABE.
Und Fahrwerke demnächst von Lowtec für die Skyline und andere Importe.
Geht doch also alles.
Ich weiß zu 100% das nächstes Jahr die Teilegutachten alle als ungültig erklärt werden und ein neues Gutachten auf den Markt kommt, das dann heißt Technischer Bericht.
Alle Teilegutachten sollen dann als Ungültig erklärt werden, alle Teile mit Teilegutachten sind nicht mehr eintragungsfähig, außer die Firma lässt ihr Teilegutachten als Technischer Bericht umschreiben. Wenn jetzt viele denken so was geht nicht, vor ca. 15Jahren wurde das schon mal gemacht, da wurden die Prüfberichte als Ungültig erklärt und dafür gab es dann Teilegutachten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich check nicht so ganz, warum das Thema "Felgen" hier so totgeritten wird.
Ist scheiße, richtig.
Aber das mit den Fahrwerken ist doch das viel größere Problem?!
Bei Felgen gibt es OZ & Co., aber welcher deutsche Hersteller bietet was für Skylines, Silvias und Co. an ?!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe es jetzt mal nur überflogen (außer die Text von Speedmaster), aber bei uns in Hessen galt für Sachverständige immer: Festigkeitsgutachten iVm Nachweis QM System, also für Hessen wohl nix Neues... insbesondere da wir noch die Bündelungsbehörde(n) haben wäre es eh schwierig.
Man muss ja auch mal die andere Seite sehen: Ich weiß, bzw. vermute, was zB eine Work Felge kann, im Gegensatz zu einer Noname die auch keinen Nachweis mitbringt, aber warum sollte ich als Sachverständiger denn die eintragen, meine Hand ins Feuer dafür legen, und "diese Leiche" 10 Jahre im Keller haben. Würde hier auch keiner machen - heute benötigt man nunmal für jeden Kram einen Nachweis, gefällt mir auch nicht immer, ist aber mein tägliches Brot.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Gerrit Beitrag anzeigenAnsonsten einfach mal die Zeit investieren, wenns dich interessiert und die letzten paar Seiten lesen
LG
RoB
Einen Kommentar schreiben:
-
Korrekt. Bitte Beitraege hier lesen. Dann wuesstest du auch, dass ein Festigkeitsgutachten irrelevant ist und die Situation nicht verbessert oder veraendert. Wurde alles bereits erlaeutert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ansonsten einfach mal die Zeit investieren, wenns dich interessiert und die letzten paar Seiten lesen
Einen Kommentar schreiben:
-
Dad Stichwort lautet Bestandsschutz RoB ;-)
Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von speedmaster Beitrag anzeigenSo einfach Prüfen lassen geht leider nicht, da muss der Hersteller der Felgen mit machen.
Wenn ein Händler die Felgen Prüfen will, muss er sich Tüv Certifizieren lassen, sehr teuer und muss vom Hersteller die Freigabe haben.
Japan Racing ist ja nicht der Hersteller, das ist nur der Pole der sein Logo da drauf machen lässt.
Da dies zu Teuer war/ist, bin ich gleich zu euch gefahren :)
Aber mal ne andere Frage, da ich jetzt die letzten paar Seiten nicht mitgelesen habe:
Alles was bisher eingetragen wurde, wird nicht aufgehoben, oder?
Danke!
LG
RoB
Einen Kommentar schreiben:
-
Richtig, der Hersteller muss ja nachweisen dass die Qualität der Produktion gleichbleibend ist (ISO9001 ?).
Und für "billige" ausländische Firmen lohnt sich das nicht, bzw ist gar nicht machbar...
Einen Kommentar schreiben:
-
So einfach Prüfen lassen geht leider nicht, da muss der Hersteller der Felgen mit machen.
Wenn ein Händler die Felgen Prüfen will, muss er sich Tüv Certifizieren lassen, sehr teuer und muss vom Hersteller die Freigabe haben.
Japan Racing ist ja nicht der Hersteller, das ist nur der Pole der sein Logo da drauf machen lässt.
Einen Kommentar schreiben:
-
die Gutachten müssen ja nicht vom Hersteller direkt erstellt werden, vielleicht macht es ja auch der Händler / Vertrieb in Deutschland?
Einen Kommentar schreiben:
-
Mich würde eher interessieren, woher ein deutscher Händler die konkreten Projekte und Strategien japanischer / wasweißich Unternehmen kennt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: