Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Import ab jetzt nur noch zu 100% illegal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SHINDAIWA
    antwortet
    Mal die Kirche im Dorf.....

    Also es existieren keine seriellen ABE zum Gros japanischer Import Kfz, weshalb früher wie zum
    Bsp. BOA CHUANG BC-R Fahrwerke noch bis Juni 2016 beim TÜV durch zB. die Abnahme-Gurus lediglich nach Sichtprüfung abgenommen wurden.
    Mir ist da keinerlei offiziell anerkanntes Festigkeitsgutachten bekannt, weshalb da eine Vollabnahme nach Paragraph 21 StVZO erfolgte.
    So war es auch Usos mit Felgen, wo den Prüfer auch nicht interessierte, was der Hersteller da eingetragen hatte.

    Allerdings, wenn ein vom TÜV offiziell vom Hersteller beauftragtes Festigkeitsgutachten zu einem bestimmten Felgen- Modell existiert, dann sollte dennoch eine Einzelabnahme möglich sein, sofern auch relevante Kfz- Daten (hier Achs- und Fahrwerksdaten) auf Anfrage vorliegen.

    Da nach eigener Erfahrung die wenigsten Prüfer nebst dem Technik-Know How auch Paragraphen- und Exotenkenner sind, lassen die lieber gleich die Finger davon.

    Mich wundert nur, weshalb urplötzlich seit wohl Juli 2016 aus den Abnahme-Hochburgen fast gleichzeitig gewisse Abnahmeprobleme hervokamen und nicht alle TÜV- Verbände bundesweit und im Osten (DEKRA) damit noch kein ausdrückliches Problem haben.
    Irgendwas ist da "Behind the Scenery" entstanden, weshalb ich argwöhne, das die Ursache nicht direkt beim Gesetzgeber bzw. TÜV liegt.

    CHEERS
    Zuletzt geändert von SHINDAIWA; 03.01.2017, 13:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreasgtr
    antwortet
    Danke für den 2. Teil deiner Antwort, so etwas war gesucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sonny Forelli
    antwortet
    was mich ein wenig irritiert ist folgendes: es hieß ursprünglich mal, felgen und fahrwerke sind ohne teilegutachten bzw. ABE nicht mehr eintragbar. ein festigkeitsgutachten würde demnach ja nicht ausreichen. die japan racing felgen haben aber nur ein solches. also reichen festigkeitsgutachten im moment doch für eine einzelabnahme? wenn ja, würde das ja auch wieder gewisse möglichkeiten eröffnen. mal abgesehen davon, dass man auch einfach zu einem prüfer aus dem osten gehen kann, wie es aktuell wohl einige praktizieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SHINDAIWA
    antwortet
    @ Matthias

    der Einwurf war gut und ist durchweg was für optischen Pedantismus, wenn wirklich jemand für den Track außerhalb der StVZO statt einem 10 EUR Rohr, tatsächlich für um 200 EUR eine Attrappe einbaut.
    Da will ich definitiv keinem Kollegen hier böse Absichten unterstellen, sind doch fast alle Skyline-Owner TÜV-Komform unterwegs, oder liege ich da voll daneben ?


    CHEERS

    PS: diese Thematik reflektiert genau das, worauf ich stets aufmerksam mache, weshalb es nur eine Frage der Zeit ist, wenn der Gesetzgeber derart unser Hobby beschneidet, das da das große Jammern nicht mehr lange auf sich warten lässt.....legal, illegal, scheissegal!
    Zuletzt geändert von SHINDAIWA; 02.01.2017, 18:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fr3aK
    antwortet
    Zitat von Ein rotes Auto Beitrag anzeigen
    Ein Großteil dieser Fahrzeuge wird auch im Motorsportbereich eingesetzt und da fordert der Staat keine Umweltplakette, zumindest habe ich bis jetzt auf dem Ring noch keine Umweltzone gefunden..

    Das ich nicht lache...
    Die allerwenigsten aus dem Forum bewegen ihre Fahrzeuge im Rahmen des Motorsports.
    Zumal im richtigen Motorsport, wie Matthias schon geschrieben hat, Decats ebenfalls nicht erlaubt sind ;-)

    Wenn dieses Hobbyracer dann wirklich ein-zwei mal im Jahr auf einen Track fahren, werden sie sicherlich nicht extra hierfür die Decat montieren weil sie schlichtweg zu faul sind!
    Außerdem knallt es ja ohne Kat umso besser auf dem Parkplatz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias
    antwortet
    Im Motorsport werden normal auch keine Fahrzeuge ohne Kat erlaubt. Also evtl für Hobbyracer interessant, aber für mehr auch nicht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ein rotes Auto
    antwortet
    Ein Großteil dieser Fahrzeuge wird auch im Motorsportbereich eingesetzt und da fordert der Staat keine Umweltplakette, zumindest habe ich bis jetzt auf dem Ring noch keine Umweltzone gefunden..

    Einen Kommentar schreiben:


  • SHINDAIWA
    antwortet
    Zitat von andreasgtr Beitrag anzeigen
    Gibt's ne Übersicht, welche JR Felgen mittlerweile ein Gutachten haben? TJ verkauft die ja auch über seinen Shop, da möchte man fast meinen, dann sollten die auch eintragbar sein.
    Um mich dem Vorredner anzuschließen, etliches was die Shops verkaufen, lässt beim TÜV auch die Nackenhaare hochsträuben
    Bsp: Katatrappe, wenns so einfach wäre...
    fragt sich nur, wem sowas dienlich ist, der Gesetzgeber hat lediglich nur was von der MwSt, aber nicht die Kfz- Steuer.



    CHEERS
    Zuletzt geändert von SHINDAIWA; 02.01.2017, 10:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Konrad
    antwortet
    Generell solltest du nicht davon ausgehen, dass Sachen ein Gutachten haben, bloss weil sie in einem Internet-Shop gelistet sind, auch wenn es TJ ist. Ist ja auch mittlerweile jedem bekannt, dass z.B. Fahrwerke wie Tein kein Gutachten haben, trotzdem aber noch verkauft (und gekauft+verbaut) werden. BOVs kriegst du normalerweise auch nicht eingetragen. Meistens auch keine Turbotimer usw usf. TJ verkauft einfach nur Zubehörteile. Wie zig andere Shops auch.

    Zu deiner Frage:
    Geh doch einfach auf deren Homepage: http://www.japanracing.de/
    Und klick auf den Button TÜV-Felgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreasgtr
    antwortet
    Gibt's ne Übersicht, welche JR Felgen mittlerweile ein Gutachten haben? TJ verkauft die ja auch über seinen Shop, da möchte man fast meinen, dann sollten die auch eintragbar sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias
    antwortet
    Ohne entsprechende (gültige!) Gutachten kann man keine Felge mehr legal eintragen. JR hat für ein paar Modelle entsprechende Gutachten, daher geht es in der Regel problemlos.
    Rays hat keine Gutachten die anerkannt werden (glaub da fehlt der Salz-Test), daher keine Eintragung möglich.
    ANGEBLICH soll es ein Gutachten für den Motorsport für ein paar Rays geben, das ein Prüfer in Geldnot evtl akzeptieren würde....

    Aber 100% legale Eintragung ist für DIE japanischen Felgen nicht mehr möglich.
    Rays wird sich auch nicht die Mühe machen ein Gutachten erstellen zu lassen.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • GTST_R33
    antwortet
    Hier in der Umgebung macht niemand was mit Felgen.

    Da gehts los mit ihren Standarttexten " Irgendwelche Gutachten?!"
    Ich hab was für die TE37, allerdings für Porsche samt dem Lochkreis...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MareX
    antwortet
    Als mein r33 bei RHD die vollabnahme bekommen hat wurden die felgen auch nicht eingetragen(te37sl), wurde mir gesagt nicht eintragbar wegen fehlenden Gutachten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Dome-
    antwortet
    RHD Speedmaster war es mit den Japan Racing. So schlimm wie hier publiziert kann es dann doch nicht sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kevin_SG
    antwortet
    Mal bei Kaido Autosport anfragen.^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X