Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
FTW! Wollte ich schon immer mal haben.
Ich werd morgen nochmal gucken ob ich irgendwie weiterkomme. Vll schafft die Ikea-ich-bin-zu-faul-zum-schrauben Maschine das ja... :-S
EDIT: Anständige Bohrer hab ich aber ;D
Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:
Gruss aus Hamburg ... genau das hatte ich auch nur das mir der Kopf dann abgerissen ist. Artikelnumemr für die Laschen habe ich und dann am besten VA Schrauben nehmen ;)
Oh f*ck, sorry. Ich bin noch nicht weitergekommen, die Schrauben wollen sich einfach nicht vom Skyline trennen, denn sie wissen genau das sie ihn nie wieder sehen werden. Einfach nicht zu lösen, muss ich ausbohren, obwohl ich das vermeiden wollte.
Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:
Wirst du wahrscheinlich schon versucht haben, aber ich schlags trotzdem mal vor. Vll hast du es vor lauter Ärger nicht in Betracht gezogen: the one and only WD40
If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!
Ich habe mein Heck ja zerlegt, um den Rost zu entfernen. Deshalb liegen meine Rückfahrleuchten derzeit rum.
Wenn ihr mir sagt wie ich die ohne Schäden aufbekomme und was ich genau messen soll, kann ich das gerne machen. Ich bin in meinem jetzigen Job zwar sehr eingespannt, aber das sollte ja schnell erledigt sein :-)
Nein, noch nicht. Ich bin gerade dabei diverse Sachen als Musterstücke einzukaufen, oder habe sie schon da, um mal wieder einen ganz anderen Weg zu gehen. Wenn das klappt wie gedacht, dann sind quasi "Wunschdesigns" in einem gewissen Rahmen möglich. UND man kann selbst entscheiden, ob man auf Real-LED-Design geht oder "nur" LED-Design. Meint die entsprechende Designvariante als Echt-LED Lösung, oder eben mit normalen Leuchtmitteln. Also eine Lösung, die leichter zu reproduzieren ist und weniger Teile hat, die durch technischen Defekt ausfallen können. Setzt man dann Real LED ein, sind diese ohne erneuten Auseinaderbau austauschbar, was einen nicht unerheblichen Vorteil bringen würde.
WARUM?
Ich habe alles an Hand von Angeboten kalkuliert. Und dabei ist herausgekommen, dass in der entsprechenden Qualaität gefertigte LED-Platinen mit Überspannungsschutz, Regeleinheit und den passenden LED´s pro Stück bei rund 50€ liegen würde. Also bei den Rückleuchten bei rund 200€. dazu kommt dann noch der Umbau. Das liegt daran, dass die Sachen eine Nullfehler-Toleranz haben müssen. Das wird also zu teuer. Für die Rückleuchten habe ich mich auf eine Lichttechnische Lösung eingeschossen, die klappen könnte.
Bei den RFL/NSL´s kommt eine Platine sobald ich die entsprechenden Leuchten zum Vermessen habe. Das warte ich halt auf ISS :-) Hier kommt also allein eine Echt-LED-Lösung zum Tragen.
ich sag mal so, wenn ich die Nebelschluss und Rückfahrleuchte bis 1.4. wieder habe, kann ich die gerne morgen in die Post geben auf den Weg zu dir, Dan!
Kommentar