Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oil catch tank, Erfahrungen sowie Bilder und Lösungsvorschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Kolbenringe sind nie 100% dicht je mehr Ladedruck und Leistung man fährt desto mehr kommt ins Kurbelgehäuse.
    Aber man kann auch sagen je schlechter der Zustand des Motor ist desto mehr Blowby hat er.

    Geschlossenes System heißt nur das es nicht ins freie geht sondern angesaugt und verbrannt wird.

    Wenn ihr RB25 und RB26 anschaut seht ihr schon das der RB26 von Haus aus schon größere Schläuche hat. Bei normalen Autos reichen da kleine Schläuche von 8mm Innendurchmesser.


    Das was man haben will ist ein geschlossenes System wo kein Öl verbrannt wird.

    Mfg Marc

    sigpic

    Kommentar


    • #62
      Meiner Meinung nach behebt ein System wie das von Nismo nur das Problem von kleinen Ölrückständen im Ansaugsystem, es ist NICHT geeignet um übermäßige Drücke im Kurbelgehäuse abzuführen.
      Entweder der Kurbelgehäuse druckt steigt, oder die Filterleistung sinkt - für die eierlegende Wollmilchsau ist das Teil einfach zu klein dimensioniert.

      Ein Behälter wie der von Top Secret macht mit ordentlich dimensionierten Anschlüssen sicher mehr Sinn, dieser muss dann aber unbedingt vom Motorraum abgeschottet werden, will man ihn wieder in die Ölwanne zurücklaufen lassen.
      Der Mix aus kondensierten Öl- und Wasserdämpfen tut der Schmierung nicht unbedingt gut...

      Ich für meinen Teil werde meine Kopie des Top Secret Tankes (der auch leer ist) öffnen und entsprechend meinen Bedürftnissen ummodeln, ich bin noch nicht sicher ob ich ihn dann zwischen Lader und Luftfilter ventiliere oder auch wieder in die Ölwanne zurückführe...
      sigpic

      Kommentar


      • #63
        Gibt es hier neue Erkentnisse? Neue Produkte oder Erfahrungen?
        sigpic

        Kommentar


        • #64
          Den Top Secret Catchtank den man z.B. bei rhdjapan bekommt.
          Ist der innen leer oder hat er ein sinnvolles Innenleben ?

          Was habt ihr so an Catchtanks verbaut ?

          Kommentar


          • #65
            habe jetzt den Sard bestellt. Der hat ein Lochblech verbaut, werde wenn es ankommt gerne Bilder posten auch wenn man kaum reinschauen kann.

            Kommentar


            • #66
              Cusco Separator Type hat auch ein Innenleben: http://www.cuscousainc.com/products/...h-can-415.html

              Kommentar


              • #67
                Ich grab den Thread mal wieder aus.

                Ich beschäftige mich aktuell auch mit dem Thema Oil Catch Can. Anfangs wollte ich mir noch einen billigen No-Name Tank kaufen und ihn entsprechend anpassen. Ich bin aber auf meiner Suche nach diversen Tanks auf 2 Stück gestoßen die mich interessieren.

                Einmal ist es der von Mishimoto http://www.mishimoto.com/mishimoto-b...catch-can.html
                und dann noch der von Radium http://www.radiumauto.com/Universal-...-Can-P178.aspx

                Ich werde den Tank wohl mit einem Rücklauf in die Ölwanne verbauen. Ich bin aber noch am überlegen welchen der beiden ich nehmen soll. Hat vielleicht einer schon Erfahrung mit einem der Beiden oder sonstige Anregungen dazu ?

                Kommentar


                • #68
                  Hab auch beide angesehen.
                  Mishimoto ist mir zu teuer. Beim andere fehlen mir die Innereien.

                  Ich baue mir meinen nun selbst nach Nismo Vorbild.
                  Als Separator mit Rücklauf in die Ölwanne.
                  Der erste sollte nächste Woche fertig werden.

                  Für das Geld des Mishimoto kann man sich auch fast den Nismo kaufen der p&p passt.

                  Ich werde mal Bilder machen und online stellen wenn er fertig ist.
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #69
                    Ja der Mishimoto ist nicht gerade geschenkt, aber das sind alle Catch Cans die was taugen.
                    Der Radium ist etwas billiger, aber mit den passenden Anschlüssen und Leitungen ist er auch nicht mehr viel billiger.

                    Nismo kostet wie wir alle wissen. Ich finde den von den Innereien jetzt aber auch nicht so spektakulär. P&P ist er auch nur beim RB26DETT. Für den RB25 muss man auch wieder längere Leitungen kaufen.

                    Wenn der von Nismo mit den Innereien reicht, dann tut es der von Radium aber auch. Wobei ich den von Mishimoto sogar dann etwas besser finde =)

                    Kommentar


                    • #70
                      this is my oilcatchtank i welded myself :



                      and these covers i made, so the connections stay behind and clean :

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von boosty Beitrag anzeigen
                        Ich baue mir meinen nun selbst nach Nismo Vorbild.
                        Als Separator mit Rücklauf in die Ölwanne.
                        Der erste sollte nächste Woche fertig werden.
                        Wieviel Meter Leitung hast du eingeplant insgesamt mit Rücklauf ?

                        Kommentar


                        • #72
                          Kann ich nicht nicht sagen, aber sicher maximal 1m eher weniger!!
                          Muss ja nur von den Ventildeckelausgängen zu den Turbos / bzw. Dom, und von da zur Ansaugung sowie Rücklauf zum Turbo Rücklauf.

                          Also nicht viel.

                          Sicher ist der Nismo recht teuer, für den BNR34 aber p&p;
                          Des weiteren ist auch wenn das Innenleben nicht so spektakulär ist, dieser oil separator bewährt seit Jahren.

                          Dennoch habe ich mir auch gedacht, das ist zu viel Geld. Da mach ich das selbst.
                          So schön wie RIPS oder ARC Teile sind; Nicht alles um jeden Preis.

                          Zu dem Teil von Gojira; Sieht gut aus, aber der TÜV mag das nicht so mit der Kurbelgehäuse Entlüftung ins freie.
                          Daher fällt so eine Lösung flach.
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von boosty Beitrag anzeigen
                            Zu dem Teil von Gojira; Sieht gut aus, aber der TÜV mag das nicht so mit der Kurbelgehäuse Entlüftung ins freie.
                            Daher fällt so eine Lösung flach.
                            Ich habe so etwas ähnliches. Für den TÜV habe ich einen Extraschlauch der zurückgeführt wird (wie OEM). Sollte der TÜV also mal Fragen haben, kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass der Schlauch der ins freie geht, nur für die Rennstrecke ist.

                            Kommentar


                            • #74
                              Wie sollte denn das Innenleben aussehen. Hat jemand sich mal Skitzen gemacht?
                              Ich nehme an, oben ein Drallblech was schräg nach unten geht, wo die Luft auftrift und sich das Öl niederschlagen kann. Zusätzlich noch stahlwolle?

                              Denn es ist 10 mal billiger das selbst zu bauen als ein gekauftes, auch wenn es dann vielleicht nicht so stylisch aussieht
                              sigpic
                              Positive Käufe/Verkäufe:
                              skylinejim , wellenbrecher ,Fuzzy, Dragon2203

                              Kommentar


                              • #75
                                Genau so ist es.

                                Man kann einfach Lochbleche einbauen, oder eine Lage mit Topfreinigern (Edelstahlwolle)
                                Oder einfach den Luftweg mehrfach stören;
                                Hier mal mein erster schnell zusammengekloppter Versuch ohne viel Zeit und Ruhe :-)

                                Edelstahlrohr mit Zugang und Abgang sowie Rücklaufleitung.
                                Zugang und Abgang in das Rohr eingeschoben bis kurz vor die Wandung;
                                3 lagen Lochblech als "Filter" und fertig

                                Nicht spektakulär aber wird funktionieren. Muss natürlich noch ein Halter machen das der Separator auch richtig sitzt.
                                Angehängte Dateien
                                sigpic

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X