Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oil catch tank, Erfahrungen sowie Bilder und Lösungsvorschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Bei meinem R34 hatte habe ich die Catch Can von Cusco verbaut. (naja mehr oder weniger)

    Hat Zwei Zuleitungen, und eine Füllstandsanzeige, über die man dann auch das öl ablassen kann. Denke dadruch das es geschlosen ist gibts keine Probleme die Ihr nanntet. Sieht ausserdem noch Flott aus ^^

    Ich kenne aus dem Motorsport auch offene mit filtern, die Filter sind aber öl undurchlässig.



    Gruss Andy

    Kommentar


    • #47
      den hab ich auch liegen und war noch am rätseln obs taugt.

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
        Setzen 6
        Der Ölrücklauf ist beim Turbolader drucklos. Nismo schließ den Ölseperator auch an den Rücklauf des Turboladers an.

        Das Problem sind die Blowbygase bei hoher Leistung. Die Gase reißen das ganze Öl mit. Beste Lösung ist ein geschlossenes System wo kein Öl mit verbrannt wird.
        Hups, wieder was gelernt! Danke. <3

        Kommentar


        • #49
          Und genau diese cusco teile sind wohl wie die billig dibger innen leer und somit nur bedingt funktionsfaehig.

          Keine trennbleche etc. wo sich das Oel niederschlagen kann.
          Keine Ahnung
          sigpic

          Kommentar


          • #50
            Bloöde Frage, aber was spricht dagegen sich den Tank selber zu zeichnen, und die Skizzen einem Fertiger des Vertrauens zu geben, der das dann günstig macht? Ein paar Teile laserschneiden lassen, Rohre sollte er auf Lager haben und genau sagen was man will? Kostet nicht die Welt und Lieferkosten entfallen ja mehr oder weniger auch!

            Lg

            Kommentar


            • #51
              Naja preislich bin ich nicht sicher ob das sio billig wird wie Du sagst.
              Werd das dennoch mal unserer Schlosserei geben.

              Muss mir nur mal Gedanken machen.
              sigpic

              Kommentar


              • #52
                Also ich habe mittlerweile meinen zweiten Oilcatchtank selbst gebaut.

                Wie einige wissen hab ich je wirklich extreme Probleme mit der entlüftung, wie auch der R32 von MPS. Das liegt in beiden Fällen nicht daran das die Motoren nicht gut gebaut sind oder sonstwas, sondern es ist eher ein Problem das man bekommt wenn man in den kurven durch Semislicks sehr hohe G-kräfte erzeugt, was natürlich in langen Kurven noch schlimemr wird.
                Als Beispiel: Tuner GP ohne Tank musste ich ca. 5 Liter nachfüllen, weil so viel durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung gekommen ist, mit dem ersten Oilcatchtank habe ich kein Öl mehr in die Ansaugung bekommen, alelrdings war der nach einer halben Stunde Vollgas auch voll und ich musste ihn ausleeren und wieder auffüllen. Da bei mir nicht nur Öldämpfe in den tank kommen, sonder aufgrund eines Konstruktionsproblems von dem RB30 Block auch Öl mitschwappt habe ich jetzt einen Rücklauf und wir haben das Problem über einen Eingenbau Catchtank gelöst.

                Wenn Interesse an sowas besteht kann ich mal schauen ob ich davon kostengünstig ein paar bauen lassen kann, natürlich optional mit/ohne Rücklauf in die Wanne.

                Offene Systeme halte ich persönlich für absoluten Müll, weil man damit nur das Kurbelgehüse über die Atmosphäre entlüftet, also nur überdruck wegbekommt, aber die Dämpfe nicht raussagt, wie ürsprünglich vorgesehen.

                Die Probleme die Robert und ich haben steigen quasi Exponentiell mit der Kurvengeschwindigkeit. Mine´s baffles für die Ventildeckel habe ich auch verbaut, wurde zwar besser, war dann aber wieder wie vorher, weil ich durch fahrwerksarme etc. wieder schneller in den Kurven wurde.

                Kommentar


                • #53
                  Also ich fahre in meinem GTR den Nismo catch tank. Dieser wird in Japan unter anderem von zweifelsfrei echten Experten wie Reimax und Mine's verbaut. Das weiss ich aus erster Hand. Habe ich bei Mine's vor Ort personlich davon ueberzeugt. Mit dem Motorenbauer und Chef gesprochen. Und ein Kunden R34 GTR, der vor Ort war, hatte ihn verbaut. Es gibt Dinge, die muss ich hinterfragen und ueber die muss ich mir Gedanken machen. Und dann gibt es Dinge, die muss ich nicht hinterfragen, da kann ich gut und gerne auf das vertrauen, was namhafte und erfahrene Leute auf diesem Gebiet getestet und fuer gut befunden haben.

                  In meinem GTT fahre ich ein aehnliches System, Eigenanfertigung von Rising Sun Performance. Laeuft alles einwandfrei, in beiden Fahrzeugen.

                  Kommentar


                  • #54
                    Also seh ich das auch richtig, das es kein Problem darstellt in die Oelwanne zurueck zu fuehren.

                    Dann ist fuer mich allein schon wegen der Groesse der Nismo das Optimum.
                    Alle grossen Tanks sehen vielleicht ganz toll aus, aber die Funktion ist eben immer fraglich, da oft wohl nur ein Behaelter.

                    Danke fuer die Erfahrungsberichte und gesammelten Erkenntnisse.
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #55
                      Nichts zu danken, gerne. Wenn ich dir damit bei deiner Entscheidungsfindung helfen kann, prima.

                      Mit meinem Post wollte ich lediglich meine Sicht der Dinge darlegen. Das bedeutet natuerlich nicht, dass sich andere danach richten muessen oder dass ich diejenigen verurteile, die sich zu diesem speziellen Thema trotzdem ihre Gedanken machen wollen oder gar etwas in Eigentegie entwickeln wollen.

                      Ich fuer meinen Teil bin mit meinen Loesungen bestens zufrieden und vertraue hier auf "tried and tested by professionals". Das reicht mir in diesem Fall.

                      Kommentar


                      • #56
                        Wie ist das bei einen geschlossenen System mit den Öldampfen baut sich da kein Überdruck auf wenn die Dämpfe nicht ab können ? Oder versteh ich da was falsch ? Bei mir z.b gehen die 2 Schläuche von der Kurbelwellenenlüftung in den Ventildeckeln in einen Anschluss in den Catchtank und der eine Schlauch am Kühler vorbei nach unten in die Richtung wo die Turbos sind also der Ölrücklauf !Hier mal ein Bild
                        hatte extra mal geschaut ob der Schlauch ins freie unter dem Auto geht aber nichts gefunden oder ich bin blind :D

                        Kommentar


                        • #57
                          Zitat von RevO Beitrag anzeigen
                          Also ich habe mittlerweile meinen zweiten Oilcatchtank selbst gebaut.

                          Wie einige wissen hab ich je wirklich extreme Probleme mit der entlüftung, wie auch der R32 von MPS. Das liegt in beiden Fällen nicht daran das die Motoren nicht gut gebaut sind oder sonstwas, sondern es ist eher ein Problem das man bekommt wenn man in den kurven durch Semislicks sehr hohe G-kräfte erzeugt, was natürlich in langen Kurven noch schlimemr wird.
                          Als Beispiel: Tuner GP ohne Tank musste ich ca. 5 Liter nachfüllen, weil so viel durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung gekommen ist, mit dem ersten Oilcatchtank habe ich kein Öl mehr in die Ansaugung bekommen, alelrdings war der nach einer halben Stunde Vollgas auch voll und ich musste ihn ausleeren und wieder auffüllen. Da bei mir nicht nur Öldämpfe in den tank kommen, sonder aufgrund eines Konstruktionsproblems von dem RB30 Block auch Öl mitschwappt habe ich jetzt einen Rücklauf und wir haben das Problem über einen Eingenbau Catchtank gelöst.

                          Wenn Interesse an sowas besteht kann ich mal schauen ob ich davon kostengünstig ein paar bauen lassen kann, natürlich optional mit/ohne Rücklauf in die Wanne.

                          Offene Systeme halte ich persönlich für absoluten Müll, weil man damit nur das Kurbelgehüse über die Atmosphäre entlüftet, also nur überdruck wegbekommt, aber die Dämpfe nicht raussagt, wie ürsprünglich vorgesehen.

                          Die Probleme die Robert und ich haben steigen quasi Exponentiell mit der Kurvengeschwindigkeit. Mine´s baffles für die Ventildeckel habe ich auch verbaut, wurde zwar besser, war dann aber wieder wie vorher, weil ich durch fahrwerksarme etc. wieder schneller in den Kurven wurde.
                          Wieso kommt mehr Öl aus der Gehäuseentlüftung,wenn man schneller in Kurven ist ?

                          Kommentar


                          • #58


                            Die Grafik unten zeigt es gut warum man wirklich Öl und nicht nur Blowby aus der Kurbelgehäuseentlüftung drückt. Ein externer Ölrücklauf wird dem Problem wohl auch entgegenwirken. Der RB30 hat wohl allerdings auch mehr Druck im Kurbelgehäuse, weswegen es bei mir schlimmer ist als bei anderen, vll kannst du auch was dazu sagen, Karim.

                            Kompressionswerte sind bei meinem nach wie vor Top, also daran liegt es sicher nicht.

                            Kommentar


                            • #59
                              Das wollt ich auch nicht sagen,war nur interessehalber wieso bei Kurvenfahrten so extrem viel mehr durch sollte.
                              Ich meine der Ventildeckel steht ja nicht voll mit Öl,sind ja immer nur Spritzer die mit durch kommen. Und um etliche Liter zusammenzukriegen,bedarf es ziemlich viele Spritzer ;-)
                              Vielleicht haste eher ein Problem mit dem PCV Ventil,dass das zuviel durchlässt.

                              Ich fahre auch nicht unbedingt zimperlich und habe gar keinen Catchtank...... allerdings auch nicht so viel Ladedruck bis jetzt.

                              Kommentar


                              • #60
                                Dieses Problem tritt im Alltag nicht wirklich auf. Auch nicht wenn man mal kurz flott faehrt.
                                Das Problem kommt bei dauerhaft hoher Drehzahl!

                                Und wenn die Drehzahl permanent hoch ist wird Oel gepumpt ihne Ende.
                                Logischerweise ist dann irgendwann so viel Oel im Kurbelgehaeuse, das das ueber die Entlueftung raus gedrueckt wird.

                                Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
                                sigpic

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X