Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oil catch tank, Erfahrungen sowie Bilder und Lösungsvorschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Ich hab den Catchtank von Top secret. Den großen mit angeschweißtem spritzwassertank. Würde mich wirklich mal interessieren wie der von innen aussieht. Müsste man mal Röntgen oder so. Oder hat jemand dazu zufällig mal eine Zeichnung etc gesehen?
    sigpic

    Kommentar


    • #77
      @boosty ich nehme an die Zuleitung ist unten seitlich? ist also eine ganz einfache Sache. Haste noch paar Maße?
      sigpic
      Positive Käufe/Verkäufe:
      skylinejim , wellenbrecher ,Fuzzy, Dragon2203

      Kommentar


      • #78
        ja Zuleitung ist im unteren Teil; Abgang oben;
        Das eine Loch was noch zu sehen ist war ne falsche Bohrung :-)

        Maße habe ich nicht; habe das frei Schnauze gemacht.
        Das Rohr hat ca. 63mm, Länge ca. 100-120mm bin grad nicht sicher;
        Die Anschlüsse sind 22mm und unten 16mm

        Für die Rücklaufleitung habe ich mir einfach 16mm T-Stücke besorgt.
        Für die Entlüftung muss man sich was basteln oder eventuell mit 19mm T-Stücken versuchen einig zu werden.

        Wie gesagt nichts spektakuläres aber sicher Funktions erfüllend. Sicher kann man anstatt des Lochbleches noch zusätzlich Edelstahlwolle einbauen aber ich denke fast, man muss das nicht;
        sigpic

        Kommentar


        • #79
          Hmm wenn ich mir die Preise anschauen lohnt es sich fast gar nicht sowas selbst zu bauen. Wenn man nicht an Reste v2a ran kommt, wird es teurer als ein fertiges zu kaufen

          500mm 70x2mm Rohr 13,42€
          3x Schlauchtülle 1Zoll/20mm 19,35
          Edelstahlblech 200x200x2 11,25€
          Edelstahl Lochblech 1000x100x1,5 11,20€
          5x Edelstahlschlauchschelle 7,40€

          Sind schon 62,62 Euro ohne Versand, dazu kommen nochmal 2 Schellen und 2 Winkel zum anschrauben und noch Wolle :/

          Ich mach jetzt keine Werbung für jemanden aber es gibt einen fertigen Tank für 69€ ohne Versand mit allem dazu
          sigpic
          Positive Käufe/Verkäufe:
          skylinejim , wellenbrecher ,Fuzzy, Dragon2203

          Kommentar


          • #80
            Du kannst auch Tanks bei ebay für 39 Euro kaufen und umbasteln...

            Ich rede von Selbstbau im Vergleich zu Nismo, cusco Separator Type, ARC usw.
            Und da ist alles funktionierende bis 180 Oder 200€ in Ordnung.
            sigpic

            Kommentar


            • #81
              Ja nur machen die auch nichts anderes :P
              sigpic
              Positive Käufe/Verkäufe:
              skylinejim , wellenbrecher ,Fuzzy, Dragon2203

              Kommentar


              • #82
                Ich bin da immer noch etwas skeptisch wegen dem Rücklauf. Kommt denn da nicht trotzdem zuviel Dreck in die Ölwanne mit rein ?

                Kommentar


                • #83
                  Hmm was will denn für Dreck rein kommen, bzw wenn bleibt er Ja im ölfilter hängen
                  sigpic
                  Positive Käufe/Verkäufe:
                  skylinejim , wellenbrecher ,Fuzzy, Dragon2203

                  Kommentar


                  • #84
                    Naja nicht mehr als bei einem Nismo eingesetzten Teil.
                    Ich denke auch wenn man regelmäßig Öl Wechsel macht und nicht grad irgend eine Plöre verwendet sollte das kein Problem sein
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #85
                      Hmm. Ich kenn mich ja nicht aus aber warum kommt dort überhaupt Öl an und wird nicht technisch unterbunden.also "werkseitig"
                      sigpic
                      Positive Käufe/Verkäufe:
                      skylinejim , wellenbrecher ,Fuzzy, Dragon2203

                      Kommentar


                      • #86
                        Das war jetzt nicht speziel auf deine Eigenbau bezogen, sondern generell auf die Oil Catch Tanks mit Rücklauf.
                        Mit Dreck meine ich Kondenswasser, abgasrückstände etc. Der ganze Dreck der sonst in den Schläuchen oder unter dem Einfüllstutzen hängt bei verschiedenen Autos.

                        Das Problem kann man nicht unterbinden. Es ist nicht möglich, da ein Motor nie 1einen 00% dichten Brennraumhat.

                        Kommentar


                        • #87
                          Ja klar aber ich denke eben das dies zu vernachlässigen ist wenn man regelmäßig Öl wechselt etc.
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #88
                            Zitat von RC Shad0w Beitrag anzeigen
                            Hmm. Ich kenn mich ja nicht aus aber warum kommt dort überhaupt Öl an und wird nicht technisch unterbunden.also "werkseitig"
                            Das Problem beim OEM ist haupsächlich das Kondenswasser. Es geht da eher weniger um den "Dreck".
                            Wenn du es OEM lässt, bildet sich Kondenswasser oben im NW Bereich und das muss dann irgendwo hin. Meist nach unten in die Ölwanne.
                            Das kannst du eben mit dem Catchtank vermeiden. Wenn der Catchtank richtig konstruiert ist, dann fließt bzw. bildet sich das Kondenswasser erst im Catchtank und bleibt drinnen. Das was zurückgeht in den Motor sind reine Öldämpfe.
                            Wenn ich mir die Suppe so ansehe, was da rauskommt nach dem Catchtank entleeren, da kann ich nur sagen, dass ich das nicht gerne im Motor hätte ;)

                            LG

                            Kommentar


                            • #89
                              Darum geht es eigentlich nicht.

                              Die Dämpfe werden normal verbrannt. OEM ist alles OK

                              Das Problem ist je mehr Leistung man fährt je mehr Blowby hat man und Öl kommt durch die serienmäßige Motorentlüftung ins Ansaugsystem und man hat im Ladeluftkühler Rohre usw. Öl

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar


                              • #90
                                Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
                                Das Problem ist je mehr Leistung man fährt je mehr Blowby hat man und Öl kommt durch die serienmäßige Motorentlüftung ins Ansaugsystem und man hat im Ladeluftkühler Rohre usw. Öl
                                Genau deshalb wäre eine Rückführung in die Ölwanne ja optimal.
                                Ich bin aber nach wie vor skeptisch wegen dem ganzen "Dreck". Mit Dreck meine ich Kondenswasser, etc. Halt alles was sich an den Kolbenringen vorbeidrückt bzw in den Ventildeckeln bildet und somit umher wandert. Das sammelt sich ja dann auch im Catch Tank und anstatt es dort irgendwann zu entleeren wird es wieder in die Ölwanne geleitet. So optimal ist das ja bestimmt nicht.

                                Auch wenn man regelmäßig Ölwechsel macht und das Auto gut behandelt kommt es trotzdem zu diesem ganzen Schlamm. Kurzstreckennutzung und andere Faktoren verstärken diesen Effekt natürlich nochmal.
                                Ich will nach wie vor nicht die Ingenieure von Nismo beleidigen aber ich weiß nicht ob eine Rückführung immer der optimale Weg ist.

                                Die einen schreiben immer, dass richtig fieser Schlamm im Catch Tank war als sie den geleert haben, andere fahren ohne Probleme mit Rückführung. Deshalb bin ich noch am überlegen welche Variante ich benutzen soll.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X