Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quiz: Über welchen Schaden darf ich mich freuen ? Motor, Turbo oder beides ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quiz: Über welchen Schaden darf ich mich freuen ? Motor, Turbo oder beides ?

    Bisschen Vorgeschichte:
    Habe den Wagen letzten Mai von wellenbrecher gekauft. Er hatte da schon einen leicht unruhigen Lauf, aber nichts besonderes. Leerlaufdrehzahl warm lag aber auch bei ca. 900rpm, also etwas hoch.

    Zündkerzen hat Daniel aber neu reingemacht. Sahen als ich vor kurzem geprüft habe auch ok aus. Der Lauf ist zwischendurch etwas schlechter geworden (hält die Drehzahl, dann sackt er kurz ab und regelt wieder hoch. Habe dann neue Zündspulen eingebaut und den CAS gegen einen Gebrauchten (lt Verkäufer i.O.) gewechselt und Zündung abgeblitzt. Wurde auch von jemand anders, der sich damit auskennt, kontrolliert.

    Daniel hatte mir beim Kauf schon gesagt, dass am Turbo ein HKS-Wastegate verbaut ist und der Wagen etwas mehr drückt als Serie (laut Anzeige im Cockpit). Er zeigte sich aber nicht besorgt, und solche Anzeigen gehen ja eh nach dem Mond.
    Jetzt hat sich ja dank eines anderen Threads heute herausgestellt, dass ich auch tatsächlich ein Seriensteuergerät drin habe.

    War aber letztens länger auf der Bahn (insgesamt 4 Stunden) und habe auf der Rückfahrt mal getestet wie schnell die Kiste denn wird. Ölkühler ist verbaut, Öltemperatur (AEM) ok, Wassertemperatur (Tacho) ok. Ölstand vorher und danach (nächsten Tag) kontrolliert, Stand passte perfekt.

    Jetzt hat der Motor angefangen zu klackern, auch nicht wirklich leise. Habe es auf einen Hydrostößel geschoben, weil es bei warmem Motor leise wurde. Mittlerweile klackert er durchgängig. Gut, kann immer noch ein Hydro sein.
    Jemand anders meinte, dass es ein Lagerschaden sein könnte. Habe hier den Tipp gelesen die Zündspulen abzuziehen. Habe ich eben kontrolliert, klackern bleibt.
    Habe dann aber gesehen, dass AUF dem Ventildeckel Öl ist, und zwar direkt unter der großen Gummimanschette an der Drosselklappe. Kann jetzt leider gerade nicht alles abbauen. Habe dafür den dicken Schlach an der Rückseite abgezogen, der hinter dem Bypass verläuft. Hier ein Beispielbild, habe das rechte Ende abgezogen:
    http://www.infinitiaccessories.com/images/RB25.jpg. Da ist ein Ölfilm drin. Am Anschluss selber war auch sichtbar Öl.

    Würde ja dafür sprechen, dass der Turbo die Grätsche macht. Wenn der Motor auf Seriensteuergerät läuft und der Turbo mehr drückt als Serie wäre das ja kein Wunder.
    Das erklärt aber nicht das klackern.

    Was haltet ihr von der Sache ?

    [EDIT:] Eventuell Krümmerproblem ?

    Beitrag #59

  • #2
    R33 GTST? S1? S2?
    Turbo noch Serie?
    Wieviel Bar hat er denn gedrückt laut dem Serienschätzeisen?

    Edit: Als Vergleich - mein greddy Boostcontroller (Schätzeisen?) zeigt in etwa dieselben Werte wie das Serienladedruckschätzeisen bei mir.

    Kommentar


    • #3
      nicht gut :/
      zu viel luft, zu wenig sprit
      mageres gemisch, heißere verbrennung, neigt schneller zum klopfen
      wenn der turbo noch sifft
      würd ich so auf die schnelle sagen beides :(

      Kommentar


      • #4
        R33 GTST-2
        Nach Tacho-Schätzeisen in der Skala von 0 bis +7 bei ca. dreiviertel. Keine Ahnung ob das wirklich mehr ist als der Serie anzeigt.

        Kommentar


        • #5
          Mach mal einen Ölwechsel und schau ob du Späne im Altöl hast. Ist das klackern lauter wenn du den Öldeckel runterschraubst ?
          Sie haben soeben einen Qualitätsbeitrag von Drifter gelesen !

          Kommentar


          • #6
            Teste ich morgen. Nur wenns nen Lagerschaden ist würde das doch trotzdem auch lauter klingen, oder nicht ?

            Kommentar


            • #7
              Ja, beim Lagerschaden ist es relativ laut. Kann aber auch sein das sich ein Kipphebel verabschiedet hat.

              Kompression mal gemessen ? Wenn nicht, komm morgen nachmittag mal eben rum.
              Sie haben soeben einen Qualitätsbeitrag von Drifter gelesen !

              Kommentar


              • #8
                Klingt stark nach einem Lagerschaden. Ist aber auch die frage was du als laut empfindest. Wenns aber gleichmaessig ist und deutlich richtung motor klackert wirds ne lagerschale sein fast. Aber kann auch wenns eher richtung kopf ist nen hydro sein. Von wo kommst du her ?
                sigpic
                Import von Japanischen Sportwagen sowie weitere angebote. Please visit www.TJ-Imports.com

                Kommentar


                • #9
                  Danke schon mal für eure Antworten.

                  @Daniel: Schaffe ich leider unter der Woche nur schwer, muss ich mal schauen. Würde mich aber vorher mal melden.

                  @Thomas: Wohne in Köln

                  Kommentar


                  • #10
                    Hier ein Video mit warmem Motor. Klingt nicht gut



                    Und bevor gemeckert wird: Ich musste leider damit fahren. Ist mein Daily, keine Ausweichmöglichkeit (auch nicht ÖPNV)

                    EDIT: Klackern wird nicht merklich lauter, wenn man den Öldeckel abnimmt.

                    Kommentar


                    • #11
                      habe das Video eben per Smartphone angehört, da kommt der Sound nicht so dolle rüber... für mich hört sich das ein bisschen wie eine Mischung zwischen Pleuellagerschaden und defekter Abgaskrümmerdichtung an.

                      Ich würde, wie hier auch schon geschrieben wurde, mal das Öl ablassen und auf Späne achten, und die Kompression messen. Am Krümmer ist alles dicht?
                      EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                      Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                      Kommentar


                      • #12
                        typisches geräuch für nen pleuellagerschaden wie wellenbrecher schon sagt. ich würd ihn definitiv nicht mehr fahren. du machst so nur noch mehr kaputt als eh schon ist. du musst dir im klaren sein, das jetzt schon pleuel, lagerschale und kurbelwelle in mitleidenschaft gezogen worden sind.
                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          Falls es ein Lagerschaden ist das wohl leider der Fall, ja :-/.
                          Werde Öl ablassen und Kompression messen. Krümmer noch nicht geprüft.

                          Kommentar


                          • #14
                            Köln ist um die ecke also wieso schaust nicht einfach mal vorbei ? Sind in 41352 Korschenbroich und haben auch einige Kunden aus Köln. Können den Wagen auch aufm Trailer abholen falls du keine Möglichkeit hast.Denn wenn Pleullagerschaden wie schon gesagt wird die KW in Mitleidenschaft gezogen und je länger er Läuft desto eher kannste se wegschmeissen dann ist nichts mehr mit übermass.

                            Gruss
                            sigpic
                            Import von Japanischen Sportwagen sowie weitere angebote. Please visit www.TJ-Imports.com

                            Kommentar


                            • #15
                              Das was du da im Standgas hörst, ist der Krümmer. An meinem Rennwagen ist schon so gut wie alles kaputt gewesen und das Geräusch ist der Krümmer. Man kann sich immer Irren aber dieses Geräusch gibts nur einmal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X