Bisschen Vorgeschichte:
Habe den Wagen letzten Mai von wellenbrecher gekauft. Er hatte da schon einen leicht unruhigen Lauf, aber nichts besonderes. Leerlaufdrehzahl warm lag aber auch bei ca. 900rpm, also etwas hoch.
Zündkerzen hat Daniel aber neu reingemacht. Sahen als ich vor kurzem geprüft habe auch ok aus. Der Lauf ist zwischendurch etwas schlechter geworden (hält die Drehzahl, dann sackt er kurz ab und regelt wieder hoch. Habe dann neue Zündspulen eingebaut und den CAS gegen einen Gebrauchten (lt Verkäufer i.O.) gewechselt und Zündung abgeblitzt. Wurde auch von jemand anders, der sich damit auskennt, kontrolliert.
Daniel hatte mir beim Kauf schon gesagt, dass am Turbo ein HKS-Wastegate verbaut ist und der Wagen etwas mehr drückt als Serie (laut Anzeige im Cockpit). Er zeigte sich aber nicht besorgt, und solche Anzeigen gehen ja eh nach dem Mond.
Jetzt hat sich ja dank eines anderen Threads heute herausgestellt, dass ich auch tatsächlich ein Seriensteuergerät drin habe.
War aber letztens länger auf der Bahn (insgesamt 4 Stunden) und habe auf der Rückfahrt mal getestet wie schnell die Kiste denn wird. Ölkühler ist verbaut, Öltemperatur (AEM) ok, Wassertemperatur (Tacho) ok. Ölstand vorher und danach (nächsten Tag) kontrolliert, Stand passte perfekt.
Jetzt hat der Motor angefangen zu klackern, auch nicht wirklich leise. Habe es auf einen Hydrostößel geschoben, weil es bei warmem Motor leise wurde. Mittlerweile klackert er durchgängig. Gut, kann immer noch ein Hydro sein.
Jemand anders meinte, dass es ein Lagerschaden sein könnte. Habe hier den Tipp gelesen die Zündspulen abzuziehen. Habe ich eben kontrolliert, klackern bleibt.
Habe dann aber gesehen, dass AUF dem Ventildeckel Öl ist, und zwar direkt unter der großen Gummimanschette an der Drosselklappe. Kann jetzt leider gerade nicht alles abbauen. Habe dafür den dicken Schlach an der Rückseite abgezogen, der hinter dem Bypass verläuft. Hier ein Beispielbild, habe das rechte Ende abgezogen:
http://www.infinitiaccessories.com/images/RB25.jpg. Da ist ein Ölfilm drin. Am Anschluss selber war auch sichtbar Öl.
Würde ja dafür sprechen, dass der Turbo die Grätsche macht. Wenn der Motor auf Seriensteuergerät läuft und der Turbo mehr drückt als Serie wäre das ja kein Wunder.
Das erklärt aber nicht das klackern.
Was haltet ihr von der Sache ?
[EDIT:] Eventuell Krümmerproblem ?
Beitrag #59
Habe den Wagen letzten Mai von wellenbrecher gekauft. Er hatte da schon einen leicht unruhigen Lauf, aber nichts besonderes. Leerlaufdrehzahl warm lag aber auch bei ca. 900rpm, also etwas hoch.
Zündkerzen hat Daniel aber neu reingemacht. Sahen als ich vor kurzem geprüft habe auch ok aus. Der Lauf ist zwischendurch etwas schlechter geworden (hält die Drehzahl, dann sackt er kurz ab und regelt wieder hoch. Habe dann neue Zündspulen eingebaut und den CAS gegen einen Gebrauchten (lt Verkäufer i.O.) gewechselt und Zündung abgeblitzt. Wurde auch von jemand anders, der sich damit auskennt, kontrolliert.
Daniel hatte mir beim Kauf schon gesagt, dass am Turbo ein HKS-Wastegate verbaut ist und der Wagen etwas mehr drückt als Serie (laut Anzeige im Cockpit). Er zeigte sich aber nicht besorgt, und solche Anzeigen gehen ja eh nach dem Mond.
Jetzt hat sich ja dank eines anderen Threads heute herausgestellt, dass ich auch tatsächlich ein Seriensteuergerät drin habe.
War aber letztens länger auf der Bahn (insgesamt 4 Stunden) und habe auf der Rückfahrt mal getestet wie schnell die Kiste denn wird. Ölkühler ist verbaut, Öltemperatur (AEM) ok, Wassertemperatur (Tacho) ok. Ölstand vorher und danach (nächsten Tag) kontrolliert, Stand passte perfekt.
Jetzt hat der Motor angefangen zu klackern, auch nicht wirklich leise. Habe es auf einen Hydrostößel geschoben, weil es bei warmem Motor leise wurde. Mittlerweile klackert er durchgängig. Gut, kann immer noch ein Hydro sein.
Jemand anders meinte, dass es ein Lagerschaden sein könnte. Habe hier den Tipp gelesen die Zündspulen abzuziehen. Habe ich eben kontrolliert, klackern bleibt.
Habe dann aber gesehen, dass AUF dem Ventildeckel Öl ist, und zwar direkt unter der großen Gummimanschette an der Drosselklappe. Kann jetzt leider gerade nicht alles abbauen. Habe dafür den dicken Schlach an der Rückseite abgezogen, der hinter dem Bypass verläuft. Hier ein Beispielbild, habe das rechte Ende abgezogen:
http://www.infinitiaccessories.com/images/RB25.jpg. Da ist ein Ölfilm drin. Am Anschluss selber war auch sichtbar Öl.
Würde ja dafür sprechen, dass der Turbo die Grätsche macht. Wenn der Motor auf Seriensteuergerät läuft und der Turbo mehr drückt als Serie wäre das ja kein Wunder.
Das erklärt aber nicht das klackern.
Was haltet ihr von der Sache ?
[EDIT:] Eventuell Krümmerproblem ?
Beitrag #59
Kommentar