Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ja auf dem Bild sieht es nicht so schlimm aus da hast du recht aber das Chrom is schon abgeplatzt und es rostet!
Es sind leider keine verfährbungen. Aber trotzdem danke für den Tip!
Und die Schweißnähte sehen auch mehr als sche… aus! :/
Also ein Freund von mir hatte mal so ein ähnliches Problem. Der hat dann die Verrohrung(Markenfirma) genommen und ist zu einem Schmied gegangen. Der hat dem das TEil aus richtig gutem Edelstahl mit super Schweißnähten nachgebaut und das Ding ist seit dem im Einsatz. Preis gerade mal 1/3 vom Produkt was er gekauft hat... vlt wäre das ja eine Überlegung wert.
Ach ja natürlich höre ich jetzt nicht auf den GTR weiter auf zu bauen! :)
Und hier gleich noch ne frage bezüglich der Servolenkung!
Die Leitungen die zu dem Behälter der Servoflüssigkeit gehen sind ja unterschiedlich dick. Bei mir ist es so das der dicke Anschluss in den Rücklauf geht und der dünnere die Druckleitung ist. Bei meinem vergleichs GTR ist das aber leider andersrum.
Ist es egal wo der zu- und wo der Rücklauf ist?
Ich muss dazu sagen ich habe die Servopumpe vom R33 GTR drinnen.
Zusatzinfos:
- Dünner Leitung geht hinterm Motor entlang.
- Dicke Leitung geht vorm Motor entlang beim Stabi.
Beim Vergleichsfahrzeug ist das auch andersrum.
Kann mir das jemand erklären wieso das andersrum ist oder habe ich nur einen (oder mehrere) Denkfehler?
1. kann mir jemand sagen von wechem Skyline diese Servopumpe ist?:
R32 ist es auf jedenfall nicht.
2. Dieser Stecker ist in der Servoleitung:
Kann mir jemand sagen für was dieser ist?
Und ob dieser Stecker vor dem Motorhalter sitzt oder ob der Motorhalter in der ausbuchtung der Leitungen sein muss.
3. Und kann mir jemand eine gute Adresse sagen wo ich so ein Teil anfertigen lassen kann:
Achtung, die 33er Pumpe verwendet einen anderen Halter als die vom 32er (R33 Pumpe ist kürzer und minimal leichter) und auch eine andere Riemenscheibe am Kurbelwellendämpfer...
...also wennst ne R33 Pumpe fahren willst, unbedingt darauf auchten, dass du auch den richtigen Dämpfer bzw. Pulley montiert hast, sonst läuft der Riemen schief und macht sich selbstständig ;)
Der Stecker bzw. das Teil ist ein Druckschalter der dazu dient am Stand / im Leerlauf die Drehzahl des Motor anzuheben wenn du lenkst und dabei der Druck zu sehr abfällt.
Ich werd mal für Freitag ein wenig extra Zeit einplanen, dann kannst mich löchern bis zum Umfallen wenn du noch andere Fragen hast ;) :)
Montiert sehen die Ventildeckel und das Camcover viel besser aus als auf deinem fliegenden Teppich ;). Da sah das eher so nach Caramel-leberwurst-seidenmatt aus. Am Motor selbst wirkts einfach nur super !: )
Kann mir bitte jemand sagen welche schrauben das genau am Getriebe sind die 12 Stück um es am Motor fest zu schrauben?
Ich habe ein paar nichtmehr und muss diese ersetzen.
Bekomme ich die überhaupt wo anders als bei Nissan?
Ich komme leider die nächsten Tag enicht in die Werkstatt deswegen frage ich was das genau für welche sind das ich sie bestellen kann! :)
Ich hätte da noch eine frage bezüglich lüftern.
Ich würde mir 2x 25cm elektrolüfter einbauen und dann den Visko rausschmeißen.
Reicht das vom durchsatz her?
Und welche Lüfter könnt Ihr mir empfehlen?
Die Größe ist nicht alleine ausschlaggebend für den Durchsatz. Bei den meisten Lüftern ist eine Liter/Minute Angabe dabei.
Der Visco ist auf jedenfall ausreichend, aber wenn du ihn loswerden willst dann tu das ;-)
Spal Lüfter haben sich bewährt und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kannst mal austrian-gtr hier im forum anschreiben oder in seinen Thread im gtroc schauen, der hatte die verbaut wenn ich das richtig in Erinnerung habe und hat das auch gut beschrieben, auch wie viel Durchsatz sie haben.
Kommentar