Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleiner Umbau R34 GTT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • find deine arbeiten auch Klasse und die Idee mit einer "nicht typischen Skylinefarbe" sowieso.

    Mir gefällt deine jetztige kombi aber auch schon sehr gut in (weiß-grün). :)

    weiterhin gutes gelingen!

    Kommentar


    • Bei meinem Ex GTT jetzt Mot seiner haben wir die mit PU Schaum gefüllt. Da bewegt sich nix mehr :)
      We don´t Drive Fast !!!!!!!!! We Fly low!!!!!!!!!

      Kommentar


      • PU-Schaum zieht aber Feuchtigkeit an. Gibt da spezielle wie zb "Brunnenschaum" mit dem sollte es gehen...Wäre eine Überlegung wert...Danke für den Tip...
        Es blutet...also kann man es töten

        Kommentar


        • Der Erste Radlauf ist soweit vorbereitet...Ging besser als erwartet. Schönheitspreis gewinnt das zwar nicht, aber Hauptsache er ist dicht und gut vor Rost geschützt. Kommt ja eh der Radlauf drüber...




          Für die kleinen Spalten hab ich Bleche ausgeschnitten und dazwischen geschweißt und alles verzinnt, sowie mit Rostschutz versiegelt. Zusätzlich werde ich noch mit Flüssigkunststoff, welchen wir zur Abdichtung von Balkonen oder Fensteranschlüssen an Terrassen verwenden (Bin ja Dachdeckermeister) das ganze versiegeln. Da passiert dann nichts mehr.



          Es blutet...also kann man es töten

          Kommentar


          • Letzte Woche ging es etwas weiter. Hab den Radlauf mit Flüssigkunststoff noch zusätzlich versiegelt und die Seitenwand verklebt und vernietet. Jetzt ein paar Tage später nachdem der Kleber richtig ausgehärtet ist mal versucht dran zu rütteln und zu ziehen.

            Fazit: Da rührt sich absolut nichts.

            Jetzt wird die Seitenwand auf der Innenseite mittels GfK mit dem Innenradlauf verbunden und später zusätzlich mit Flüssigkunststoff versiegelt.
            Dann folgt das ganze auf der anderen Seite. Das verharzen erfolgt dann auf beiden Seiten gleichzeitig.

            Es blutet...also kann man es töten

            Kommentar


            • Sieht doch gut aus soweit. Respekt auch das du es durchgezogen hast.
              Ich täte mich schon schwer einen Seitenwand so anzugehen :)

              Ich drück' jedenfalls die Daumen das es so wird wie du es dir vorstellst.

              Kommentar


              • Du, ich hab da auch bissl schiss vor gehabt...Aber hey, is nur Blech und keine Operation am offenen Herzen. Versuch auch alles soweit zu dokumentieren das einer der den Umbau auch mal machen will hier ne kleine Anleitung hat...
                Es blutet...also kann man es töten

                Kommentar


                • Ein DIY wäre sehr wertvoll für all die, die solche einen Umbau mal "kurz" über den Winter machen möchte :-)

                  Dir weiterhin viel Erfolg und Spaß bei deinem Umbau. Bisher sieht alles echt sauber aus.
                  Follow me on: Facebook & YouTube

                  Kommentar


                  • Diy???
                    Es blutet...also kann man es töten

                    Kommentar


                    • DoItYouself ;)

                      Kommentar


                      • Jup, quasi ne Anleitung :-)

                        Bzw. für die Träumer eher damit sie wieder auf den boden der Tatsachen geholt werden.
                        Follow me on: Facebook & YouTube

                        Kommentar


                        • Naja, denk von den Bildern her ist der Aufwand recht gut zu erkennen...
                          Es blutet...also kann man es töten

                          Kommentar


                          • Einige kennen ja meinen Umbauthreat im anderen Forum. Werde hier jetzt auch mal posten.


                            Ging wieder etwas weiter. Seitenwände sind soweit fertig. Mein befreundeter Lacker wird sich um den Feinschliff kümmern. Sind noch zwei, drei kleine Wellen drin die ich nicht raus bekomme.


                            Gestern mit den Schwellern mal weiter gemacht. Nach langem hin und her mach ich die Schweller zweiteilig. Werde an der Seitenwand und am Schweller die GfK-Teile fest verkleben und den Übergang an der Seitenwand übergangslos verschliessen. Mit war aber wichtig das ich die Kotflügel ohne Probleme ab bekomme wenn was ist. Also wird der Schweller am Kotflügel ebenfalls übergangslos angesetzt. Den Schnitt hab ich am vorderen Türende gesetzt. Hab da vergessen Bilder von zu machen. Reich ich aber nach. Dann kann ma es sich einfacher vorstellen.
                            Lediglich die Nismo-ansätze sind durchlaufend.


                            Thema Nismo-ansätze. Sind ca 2 cm zu lang. Also mussten diese gekürzt werden. Bilder folgen. War aber kein großer Aufwand.


                            Hab dann am Heck etwas rumgedoktort...Bin mit meinem Diffusor noch etwas unschlüssig. Früher war er direkt an meiner Heckschürze befestigt. Tendiere jetzt aber zu einem kleinen Abstand den ich mittels Aluhülsen realisieren will. Eventuell werd ich dem Diffusor auch wieder diese Abrisskante spendieren welche ich mal abgeschnitten hab.













                            Dann hab ich mich mal wieder an den Tankdeckel gemacht. Nachdem der "Prototyp" ganz gut geworden ist hab ich mich an einen zweiten gemacht der besser passen soll. Wird gut soweit. Aber auch hier geht noch einiges an Arbeitszeit rein. Musste die Ecken einschneiden um sie rund zu bekommen. Nur mit Börteln war da nichts zu machen. Also müssen diese wieder verschweisst und verzinnt werden. Denk aber das wird ganz gut. Also Scharnier benutz ich das Grundgestell vom GTT-Tankdeckel. Werden dann Verlängerungen angeschweißt und an diese wiederum der Deckel.








                            Dann mal an die Front die Lippe montiert. Fazit...Passt wie Arsch auf Eimer. Nach wie vor bin ich begeistert von der Passgenauigkeit des Kits. Lediglich die Schweller sind, mit verlaub, Scheisse...Aber alles wird gut... :mrgreen:


                            Es blutet...also kann man es töten

                            Kommentar


                            • Neue Räder sind auch geordert. Danke an Ludi...
                              Varrstoen in 9,5 und 10,5 x 19 ET12...Bekommen natürlich auch wieder eine farbige Beschichtung.






                              Damit sollten die neuen Dicken Backen ausgefüllt sein...:)
                              Es blutet...also kann man es töten

                              Kommentar


                              • Spitzen Arbeit, "hut ab".

                                Das traut sich nicht jeder und ich schon garnicht :)
                                Ich bin mal gespannt wie er in 1-2 Monaten aussieht und da steht.
                                Hoffe doch auf ein kleines Treffen wenn ich runter fahre.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X