Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Link G4 Ecu im BNR34 nicht alles plug&play!! Probleme und Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich werd irwi das Gefühl nich los, dass ich nen anderes Problem hab, als der Rest der BNR34 Owner mit Link Ecu
    4WD & A-LSD leuchtete bei mir ja schon vorm Ecu Wechsel ( also mit Apexi PowerFC ) nachdem Uwe den TPS eingestellt hatte ging es beim Einfahren wieder und nach dem Wechsel auf LinkECU funktionierte des Allrad auch vorerst den ganzen Tag beim Mappen und wie man hier sieht auch aufm Prüfstand



    Erst am Tag der Heimfahrt auf der Autobahn bei normaler Fahrt und 130Km/h leuchteten 4WD & A-LSD wieder auf....
    Seitdem sporadisch (heisst, Wagen ausschalten und dann wieder starten und nach ein paar Minuten kommen die Leuchten wieder oder eben nich)
    Fehlerspeicher sagt immernoch Code 72 also TPS .

    Heisst für mich mittlerweile, dass die Ecu ja kaum damit was zu tun haben kann =/
    Das was Meik mit den Widerstanden gemacht hat, würde ich trotzdem machen wollen, allein damit des MfD wieder alles anzeigt und die Sollwerte der Pins auch wieder stimmen.

    !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
    !!Auch ein Ossi schafft das!!

    >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

    Kommentar


    • Wie schon mehrmals gesagt MFD und 4WD Steuergerät benutzen die gleiche Leitung. Wenn der Wert wieder in der Anzeige paßt sollte auch nicht mehr der Fehlercode Drosselklappenstellung kommen

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • Jo, das schon klar. Nur warum funktioniert das ATTESA im Video mit der LinkEcu ??????

        !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
        !!Auch ein Ossi schafft das!!

        >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

        Kommentar


        • Wer sagt das es auf dem Video geht? Weil sich alle Räder drehen?

          Ich weiß nicht wie der Prüfstand aufgebaut ist aber denke vordere und hintere Rollen sind verbunden.
          Zum anderen habe ich auch schon öfter geschrieben das das System auch mit den ABS Sensoren arbeitet, das heißt wenn er hinten durchdreht wird das als Differrenz erkannt.

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • Wie schon mehrmals gesagt MFD und 4WD Steuergerät benutzen die gleiche Leitung. Wenn der Wert wieder in der Anzeige paßt sollte auch nicht mehr der Fehlercode Drosselklappenstellung kommen
            Das glaube ich eher weniger, das Attesa ECU setzt erst einen Fehler wenn die Werte garnicht passen, sprich wenn garkeine Spannung oder volle 5V vom DK Poti ankommen.

            Selbst die halben Spannungswerte von der Link ECU sind die allemal noch ausreichend damit das Attesa ECU keinen Fehler setzen sollte. Susi ist ja auch der einzige Link G4 Fahrer bei dem die 4WD Lampe leuchtet, bei allen anderen passen zwar die Spannungswerte nicht, aber bei keinem anderen leuchtet ne Lampe

            Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

            Kommentar


            • Bin mir ziemlich sicher, dass die Rollen nich mit einander verbunden sind.
              Man sieht ja auch dass erst hinten die Räder anfangen zu drehen und kruz danach erst die Vorderräder.

              Was ich meine:

              Die anderen haben wohl das Problem, dass sie Allrad haben was vielleicht nich richtig regelt wegen der Stromwerte an den Pins. Trotzdem haben sie Allrad.

              Ich dagegen schein ja Allrad zu haben was sicher genauso regelt wie des der Anderen hier, nur dass es eben ab und zu zusätzlich ganz abschaltet, nämlich dann wenn die Leuchten 4WD A-LSD kommen. <Das Problem haben die Anderen ja nicht.

              !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
              !!Auch ein Ossi schafft das!!

              >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

              Kommentar


              • Erst den einen Fehler der offensichtlich ist beheben dann sieht man ob es noch immer nicht funktioniert.

                Mfg Marc

                sigpic

                Kommentar


                • Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
                  Erst den einen Fehler der offensichtlich ist beheben dann sieht man ob es noch immer nicht funktioniert.
                  Ich hab bei mir den TPS Sensor getauscht und die AEM umgelötet...Spannungen passen, aber ATTESA behauptet weiterhin Fehler 72...hab auch die Leitung von der ECU in den Kofferraum schon durchgemessen, das passt auch!
                  Also wo liegt dann das Problem? Ich bin ratlos...
                  sigpic

                  Kommentar


                  • Gibt es denn schon eine Messung von einem R34 GT-R mit OEM Steuergerät? ;) Weil bislang sieht es ja Maus aus obwohl es ja gerade die Autos betrifft. R32 und R33 wurden ja schon einige Messungen gemacht.

                    Mfg Marc

                    sigpic

                    Kommentar


                    • Ich hatte nen oem BNR34 Owner gebeten mal zu messen. Bisher noch ohne Resultat.

                      Naja, dann scheinen Andy und ich des selbe Problem zu haben...liegt sicher an der Farbe =P

                      Mal im Ernst, muss man den Fehler vielleicht direkt löschen?? Aber eigentlich löscht der sich selbst wenn alle Werte passen oder?

                      !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                      !!Auch ein Ossi schafft das!!

                      >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                      Kommentar


                      • Diese Art von Fehlern löschen sich nach einer Zeit von selbst. Siehst du daran wenn du Auto ausmachst das es dann wieder geht. Permanente Fehler sind dann noch immer da und die Lampe ist immer an.

                        Mfg Marc

                        sigpic

                        Kommentar


                        • Nachdem es erst sporadisch war, leuchten die Lampen bei nun immer, also auch direkt beim Start... kann aber daran liegen dass nun weder die original Widerstände noch die MeikVR6 Lösung verlötet sind...

                          !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
                          !!Auch ein Ossi schafft das!!

                          >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

                          Kommentar


                          • Ich kann den Fehler löschen so oft ich will - er kommt immer wieder.
                            Nur für ein oder zwei Zündungszyklen schien er mal weg zu bleiben.

                            Messergebnisse mit stock ECU hab ich doch weiter oben gepostet!
                            sigpic

                            Kommentar


                            • Vertraue deinen Werten nicht denke da ist was faul 1:1 in und out kann ich mir nicht vorstellen evtl ihrgendwer schon ihrgendwo rumgemurkst. Müßtest mal durchgang messen wenn ecu ab ist, ob die pins verbunden sind ;)

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar


                              • Das war ne 100% stock ECU...nix rumgelötet oder so, hatte die auch schon mal offen um nachzusehen ;-)
                                sigpic

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X