Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öl im Wasser und Turbos machen Geräusche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von GT-R David Beitrag anzeigen
    Haben ihn unter Wasser unter Druck gesetzt und es hat nichts geblubbert.
    Bis der Schlauch quer durch die Halle flog...

    Kommentar


    • #32
      Ja OK. Die Umsetzung hatte Schwachstellen

      Kommentar


      • #33
        Gut das ihr noch keine Drehbank oder andere Maschienen habt, was dann erst alles durch eure Halle fliegen würde.. x) ;P

        weitermachen!
        "Geschmackssache!" sprach der Affe und biss in die Seife

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Mondo Beitrag anzeigen
          Gut das ihr noch keine Drehbank oder andere Maschienen habt, was dann erst alles durch eure Halle fliegen würde.. x) ;P

          weitermachen!
          Bis jetzt ist mir noch nie was aus der Dreh oder Fräsmaschine geflogen [emoji6]

          Kommentar


          • #35
            So, zurück aus dem Urlaub
            Kopf runter genommen.
            Das einzige was bisher noch gut aussieht am Motor ist die Kopfdichtung

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160927_162921(0).jpg
Ansichten: 1
Größe: 103,5 KB
ID: 571683
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160927_162917.jpg
Ansichten: 1
Größe: 103,7 KB
ID: 571684
            Das einzige was etwas komisch aussieht ist diese Ecke:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160927_164812.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,1 KB
ID: 571686
            Sollte aber nichts mit Öl/Wasser austauscht zu tun haben können. Muss mir das morgen nochmal genau ansehen, da der Motor ja nicht hier steht, aber ist ja nur zwischen Kanal und Bohrung für die Kopfschraube.


            Leider sehen alle Zylinder auch nicht mehr wirklich gut aus. Fühlbare Riefen und interessanterweise hat er auch schon 86,5mm Bohrung.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160927_163642.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,9 KB
ID: 571685

            Hab dann erstmal alles stehen gelassen weil ich schon wieder die Schnauze voll hatte. Morgen gehts weiter.

            Kommentar


            • #36
              Da ist kein Öldruck, das große Loch ist Ölrücklauf vom Kopf. Wenn da etwas nicht ok wäre, würde Wasser im Öl sein.

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #37
                Problem wo sich Wasser und Öl mischt ist immer noch nicht gefunden.

                Ich werf hier aber mal paar Bilder vom Motor rein da wir den gerade zerlegen. Wundert mich das der noch so gut lief bis zum Ende.

                Es sind die Öl Kanäle in der KW zum teil total mit Schmodder verstopft. Lagerschalen haben schon gut gelitten und überall ist eine Mischung aus Ölmatsch mit Metallabrieb drinnen.
                Erklärt evtl auch warum ich sehr hohen Öldruck hatte (erst gesehen nachdem ich die neue Öldruckanzeige eingebaut habe, 6bar über 4000rpm)

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: uploadfromtaptalk1475058216704.jpg
Ansichten: 1
Größe: 46,7 KB
ID: 571693
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: uploadfromtaptalk1475058234255.jpg
Ansichten: 1
Größe: 19,7 KB
ID: 571694

                BJ94 schützt nicht vor kleinem Ölpumpenantrieb wenn der Motor nicht mehr original ist...
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: uploadfromtaptalk1475058156394.jpg
Ansichten: 1
Größe: 44,2 KB
ID: 571691
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: uploadfromtaptalk1475058164669.jpg
Ansichten: 1
Größe: 35,9 KB
ID: 571692

                Kommentar


                • #38
                  das war wohl kurz vor knapp,

                  lange hätte der wohl nicht mehr gemacht. Gut erkennen kann man es nicht, aber die Lagerschale wird wohl schon auf die Notlauffläche runter sein. Generell alles eben etwas in die Jahre gekommen, aber jetzt würde es sich wenigstens anbieten alles zu machen und so mal wieder einen Grundzustand herzustellen.

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von GT-R David Beitrag anzeigen
                    Das einzige was etwas komisch aussieht ist diese Ecke:

                    Sollte aber nichts mit Öl/Wasser austauscht zu tun haben können. Muss mir das morgen nochmal genau ansehen, da der Motor ja nicht hier steht, aber ist ja nur zwischen Kanal und Bohrung für die Kopfschraube.
                    Da fehlt doch aber trotzdem eine ganze der Ecke der Kopfdichtung?
                    Die sollte dann ggf. im Ölfilter bzw. in der Ölwanne wieder auftauchen oder?
                    Zitat von GT-R David Beitrag anzeigen
                    Leider sehen alle Zylinder auch nicht mehr wirklich gut aus. Fühlbare Riefen und interessanterweise hat er auch schon 86,5mm Bohrung.
                    Wie viele KM bist du den Motor denn gefahren bzw. wieviel Gesamtkilometer hat der Motor?
                    Zitat von GT-R David Beitrag anzeigen
                    Es sind die Öl Kanäle in der KW zum teil total mit Schmodder verstopft. Lagerschalen haben schon gut gelitten und überall ist eine Mischung aus Ölmatsch mit Metallabrieb drinnen.
                    Erklärt evtl auch warum ich sehr hohen Öldruck hatte (erst gesehen nachdem ich die neue Öldruckanzeige eingebaut habe, 6bar über 4000rpm)

                    [...]

                    BJ94 schützt nicht vor kleinem Ölpumpenantrieb wenn der Motor nicht mehr original ist...
                    Spätestens da hätte ich auch die Schnauze voll gehabt...
                    Welches Öl bist du gefahren?

                    Kommentar


                    • #40
                      Ich hab damals extra einen 94er gekauft weil mir der große Ölpumpenantrieb wichtig war. Hat sich aber rausgestellt das ein Tausch Motor drinnen ist mit Motor Nummer 0033xxA
                      Also 90er Block müsste das sein wenn ichs recht in Erinnerung habe.
                      Steckt man halt nicht drinnen.

                      Km stand waren anfangs ca 102tkm und ich hab nun in 4 Jahren etwa 13tkm drauf gefahren.
                      Wann der mal getauscht wurde oder überholt wurde, ist mir nicht bekannt.

                      Alle beim überholen verwendeten Teile sind OEM Nissan. Der Block sieht aus als hätte ihn jemand mit Schleifpapier abgeschliffen weil noch Schleifspuren zu sehen sind


                      Bin immer Fuchs Titan Pro S 10W50 auf Ester Basis gefahren.

                      Wo das Stück der Kopfdichtung ist weis ich nicht. Irgendwo im Schlamm versunken bestimmt... Morgen mal die Ölpumpe aufschrauben und schauen wie die innerlich aussieht.



                      Kann mir jemand sagen an welchen Stellen der Block bzw Kopf meistens reist?
                      Kann man das sehen oder ist das irgendwo innerlich unsichtbar?

                      Kann jemand einen sehr guten Motorbauer empfehlen, der sich mit RB Motoren auskennt? Gerne per PN! Ich hätte gerne die Geheimtipps ;-)



                      P.S. nicht desto trotz bin ich begeistert das er, auch wenn er innerlich nicht gerade gut aussieht, so sauber und ruhig gelaufen ist die letzten Jahre.
                      Zuletzt geändert von GT-R David; 28.09.2016, 19:29.

                      Kommentar


                      • #41
                        Bevor ihr euch jetzt auf die Suche nach dem Stück der Kopfdichtung begebt, lässt es sein, das ist normal. Putze die Dichtung mal ab und schaue dir die "Bruchstellen" an. Die sind abgerundet, somit nicht gebrochen.
                        Habe das selbe mit dem Leo durchbesprochen als er seinen Motor aufmachte und dort war es genau gleich mit der OEM Dichtung. Hab mir auch gedacht, es ist da was gebrochen, aber da die Ecken abgerundet waren, kann dies nur vom Werk aus so sein.

                        Für die Erkennung der Risse im Kopf muss der Block oben ganz sauber sein, damit du es siehst. Kann sein, dass der Steg zwischen Befestigungsbolzen und Wasserkanal gebrochen ist.

                        LG
                        RoB
                        Zuletzt geändert von dA_RoB; 29.09.2016, 07:33.

                        Kommentar


                        • #42
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: uploadfromtaptalk1475327122971.jpg
Ansichten: 1
Größe: 27,2 KB
ID: 571715
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: uploadfromtaptalk1475327133037.jpg
Ansichten: 1
Größe: 29,2 KB
ID: 571716

                          Möchte gerne mal wissen wer den "geplant" hat

                          Hab nun erstmal so ein spezielles Rissprüfspray bestellt.
                          Wenn das nix hilft wirds halt professionell überprüft.

                          Kommentar


                          • #43
                            Gerade über eine Stunde lang Ölschlamm aus der Wanne gekratzt. Eine etwa 5mm dicke Schicht, die sich kaum hat rauskratzen lassen.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: uploadfromtaptalk1475335258293.jpg
Ansichten: 1
Größe: 41,7 KB
ID: 571717

                            Hatte das schon mal jemand oder hat eine Vermutung warum das so extrem ist? Das ist auch die "Masse" welche in den Ölbohrungen der Kurbelwelle hängt.

                            Kommentar


                            • #44
                              Mich erinnert die Masse an "überaltertes" Öl, sprich Öl was viel zu lange im Kreislauf war ohne gewechselt zu werden. Kannst ja mal bei youtube suchen, das ist beim ablassen im heißen Zustand wie Lakritze.

                              Ich habe es jedoch bisher nur im Internet gesehen, persöhnlich ist mir ein überaltertes Öl noch nie (zum Glück) unter die Augen gekommen.

                              Kommentar


                              • #45
                                Was mir noch eingefallen ist was es sein könnte, eventuell hat mal irgend ein Volltrottel so eine Art Ölverlust-Stop eingefüllt oder sowas in die Richtung.

                                Muss ja dann schon ewig drin sein, denn bei mir hat er seit 4 Jahren jährlich (alle 3tkm) frisches Öl bekommen.

                                Oder er hat nie einen Ölwechsel bekommen in Japan...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X