Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öltemperatur zu gering?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Stehe momentan vor der Wahl eines Ölkühlers da ich bei den momentanen Temperaturen trotz 180 Kmh Sperre in kürzester Zeit die 100 Grad auf der Autobahn kacke.

    Wenn ich das so lese Fakt der GReddy wohl weg da der GTT auch mein Sommeralltagsauto ist.

    @Peta
    Welchen fährst du denn? Und mit welchen Thermostat?

    Kommentar


    • #32
      Mocal inkl. Standart Mocal Thermostat.
      Bei normaler Fahrt hält der 80° ziemlich genau, bei etwas schnellerer Fahrt Landstraße steigt die Temperatur auf ca85-90. Um darüber dann zu kommen muss ich schon Autobahn fahren, bzw ambitioniert Landstraße.

      Kommentar


      • #33
        Bei nem Standard GT-T inkl. Alltagsbetrieb würde ich max. 15Reihen Ölkühler und ein passendes Thermostat bei ca. 85-90°C Öffnungstemp. fahren. Die Kühlerkits kann man sich selbst zurecht basteln. Gibts alles einzeln zb. bei Isa racing.

        Wenn viel track gefahren wird, kanns auch ein komplett Kit von HKS, ARC usw. sein. Die haben dann aber low temp Thermostate verbaut, die etwas früher öffnen.

        Kommentar


        • #34
          hast Du deutlich über 100° oder so ziemlich genau um 100°? Denn das wäre durchaus "normal"...
          EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

          Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

          Kommentar


          • #35
            Also wenn du mich meinst Daniel bei 3 Min 180 auf der AB kratz ich schon deutlich an der 110 Grad Grenze. Nach 10-15 Min mit 120 kmh geht's dann auf ca 95 oder so zurück.

            @Peta
            Danke für die Info!

            @Criminal-Motorsports
            Also so ein 15 Reihen Kit von zb Mocal reicht für mich meinst du? Auch wenn die 180 Kmh Sperre raus is?

            Kommentar


            • #36
              Ich habe einen GTT.
              Verbaut ist ein 15 Reihen Öhlkühler mit Mocal Thermostat. Verbaut wo der originale SMIC sitzt.
              Bei ca. 20 Grad Lufttemp.
              Normale fahrt: ca. 80 Grad
              Autobahn 130 km/h: ca. 85 Grad
              Autobahn dauerhaft um die 200 km/h: ca. 105 Grad

              Ich werde mal noch bewusster drauf achten ;-)
              "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

              Kommentar


              • #37
                @Luke 1402: Ja das ist ausreichend. Größer nur bei regelmäßigem Rennstreckenbetrieb.

                Es gilt nicht immer umso größer desto besser. Alles sollte dem Einsatzzweck des Fahrzeugs angepasst werden.

                Man sollte sich auch den Platz für den Kühler gut aussuchen. Das kann schon ein paar grad unterschied ausmachen. Auch Luftleitbleche sind von Vorteil.

                Kommentar


                • #38
                  Meiner ist auch zu groß, passt kaum rein weils zu eng ist.
                  (Zweideutigkeit beachten )


                  Aber wenn der Thermostatbereich passt sollte die Größe ziemlich unerheblich sein.
                  Ich werde es versuchen das Thermostat zu bearbeiten.

                  Kommentar


                  • #39
                    Für kalte Tage wollte ich mir noch ein Blech mit Öse machen, dass ich auf den Ölkühler klemmen kann. An kalten Tagen (unter 10 Grad) komm ich sonst auch kaum auf 80 Grad.
                    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

                    Kommentar


                    • #40

                      ganz unten sind die 3 thermostate (71/85/93°C)
                      beim rb25 sollte die sandwichplatte besser passen, da kein diff im weg ist.


                      sächsisch kommt von säxy!

                      Kommentar


                      • #41
                        Ok nehmen wir mal an ich kauf ein Mishimoto Thermostat, welches sollte ich dann nehmen? Reicht bei normalem Gebrauch das 95er oder sollte es ein 85er sein?

                        Kommentar


                        • #42
                          Kommt drauf an was für ein Öl du fährst. Im Prinzip kannst du das 85er nehmen. Wichtig ist immer über 80°C zu kommen.

                          Kommentar


                          • #43
                            Fahre aktuell Castrol Edge 10w60, wurde beim Kauf frisch eingefüllt.

                            Kenn mich aber mit den verschiedenen Ölen leider null aus^^

                            Kommentar


                            • #44
                              Nun mal wieder zurück zum Thema. Welches öl schreibt Greddy vor? Die bauen ihre Kühler ja nicht umsonst so damit sie "zu gut kühlen".

                              Kommentar


                              • #45
                                Greddy schreibt keins vor, wie denn auch, jeder nutzt das Fahrzeug anders. Das einzige wo sowas oft als Empfehlung mit angegeben wird, ist bei Turboladern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X