Das wär prima da die Zeit langsam knapp wird [emoji1]
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Öltemperatur zu gering?
Einklappen
X
-
-
Optisch sehen die Dehnstoffelemente aus nahezu allen Herth und Buss Wasserthermostaten nahezu gleich aus, vorallem das erste und zweite:
Aber alle auf gut Glück zu kaufen wird teuer. Wenn du nichts findest, kauf ich mal irgend eines davon und versuche mein Glück...
EDIT: Das zweite sieht echt genau gleich aus vom Bild her :-/Zuletzt geändert von GT-R David; 09.03.2015, 19:59.
Kommentar
-
Jain... gefunden in der größe schon. Aber ich muß zum einen noch raus kriegen wann das auf macht und ob du das haben kannst. Das andere ist das die Form von dem Ding etwas anders ist. Ich habe aber noch nciht alles ausgeschöpft. Du kriegst auf jeden Fall heute von mir noch ne Info.
Wieviel hattest du eigentlich unter gelegt um die Feder mehr vor zu spannen?
Hast du übrigens gesehen das Greddy auf seiner Seite angibt das das Ölthermostat zwischen 75-82°C öffnet. So weit weg bist du da nicht.
Und das externe:
sogar schon bei 70°C. Das ist übrigens das was ich habe, nicht das am Block.
Deine Kühlmitteltemperatur ist aber normal oder?
Kommentar
-
Hatten ca 4mm untergelegt. man musste beim Zusammenbau schon ordentlich drücken um es noch zusammen zu bekommen. Unterlegen geht aber wohl eh nur bei der relocation Platte, nicht bei der am Block.
Das wo wir getestet haben hat sich ab 73° bewegt bis etwa 84° wo es komplett zu war.
Und da ich immer gerne alles genau nach meinen Wünschen habe am Auto, hätte ich gerne paar grad mehr ;)
Werden evtl mal ein billiges herth & buss 82°C Wasserthermostat kaufen oder mal nachmessen wenn es ein Teilehändler in der Nähe auf Lager hat.
Bin erstaunt das die Form absolut gleich ist, und die Nut die im Greddy vorhanden ist, aber nicht gebraucht wird, bei den Wasserthermostaten eben gerade benutzt wird. Und h&b hat ebenfalls nur jap. Zulieferer. Die Länge passt meist auch in etwa, nur der Durchmesser ist noch fraglich. Ebenso ist fraglich was bei denen 82° bedeutend. Ist das der Bereich wo es los geht, oder voll offen ist :-/
Muss wohl einfach eines kaufen...
Kühlmittel zwischen 76 und 94°, meist um 85.Zuletzt geändert von GT-R David; 10.03.2015, 07:30.
Kommentar
-
Du hast das Thermostatgehäuse:
Richtig?
Was für Öl fährst du und welche Ölpumpe?
Besteht deine Thermostateinheit auch aus dem Thermostat, einer extra Messinghülse und der Feder wie oben bei dem anderen Greddy thermostat oder steckt bei dir in dem Loch nur das Thermostat und die Feder?
Wenn du diese Messinghülse auch hast bräuchte ich davon auch noch die Maße. Falls das passen würde könntest du zwischen 80 und 90°C Thermostat wählen.
Wenn das nicht gehen sollte habe ich noch eine zweite Variante mit externem Thermostat.Zuletzt geändert von mhhforyou; 10.03.2015, 10:39.
Kommentar
-
Ich hab das vom Bild, ja. Thermostat ist in beiden Platten gleich, Feder auch. Der Kolben vom Durchmesser und Länge her auch, etwa 15 innen und 18 außen, nur der Steg in der Mitte ist bei der relocation platte mittig, und bei der am Block außermittig. Genaue Maße wird der Lukas dann nachher raus messen, liegt beides bei ihm.
10W50 Fuchs Titan Pro S und Serien Pumpe
Kommentar
-
-
Mess den aus meiner Platte auch nochmal, der ist anders. Also das Bild zeigt den Kolben aus der relocation Platte.
Kommentar
-
:D
Im Notfall überleg ichs mir mit dem externen. Problem wäre wohl, das die Greddy dann wieder den gleichen temp Bereich haben :-/
Dann versuch ich jetzt erstmal mein Glück mit den Wasserthermostaten von h&b. Ich sag bescheid obs passt ;-)
Kommentar
Kommentar