Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruckeln, Fuel Cut und weitere Probleme UPDATE S.6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Ich weis es ist ein langer Text. Bitte trotzdem lesen.

    Update der Kuriositäten:
    Alle Relais und Kontakte am Relaiskasten sauber gemacht. Zusammengebaut. Startversuch => Nach kurzem zuckeln und Lampen Flackern angesprungen
    Lief extrem Unrund mit Drahzahlschwankungen und leichtem knallen. Denke nur auf 5 Zylindern. Dann mal der Reihe nah die Zündspulen abgezogen, wurde bei jedem Abziehen schlechter, er lief aber weiter.
    Dann hab ich ihn nochmal ausgemacht und neu gestartet (hat relativ normal gestartet) und er lief schon besser. Alle Einspritzventile der Reihe nach abgezogen, auch dann gabs bei jedem Zylinder einen Unterschied aber er lief weiter.
    Etwas laufen lassen und nochmal gestartet. Dann war alles ziemlich normal. Lief wieder viel runder, kaum Schwankungen, kein zucken bei Lichthupe!!!
    Das Blitz R Vit zeigt keine Fehler an. Alle Werte sehen normal aus.
    Werte die ich noch im Kopf hab: rpm 950-975; AFM1 0,9V; AFM2 0,95V; Throttle 0,4xV; Ign 20deg; O2-1 1V Schwankend; O2-2 1V Schwankend;
    Bei rpm 3000; AFM1 1,8V AFM2 1,85V; Ign 36deg; O2 schwankend

    Aber dann: Motor ausgemacht, neuer Startversuch, gleiches Problem wie immer. Dreht ein paar Umdrehungen und bleibt stehen (Spannung bricht komplett ein auf 5V) usw. Auch keine Bewegung mehr des Drehzahlmessers => Kein Funken laut WHB

    Dann nochmal einzeln alle Spulen abgezogen und getestet ob sich was ändert => Nix
    Dann hab ich alle Spulen abgezogen => Dreht durch ohne zu zucken
    Zündverstärker abgezogen => Dreht auch durch ohne zu zucken
    Alle Einspritzverntile abgezogen => Zuckt trotzdem

    Jetzt klingt es so als liegt es an der Zündung. Allerdings hab ichs gerade nochmal probiert alle Einspritzventile abzuziehen. Dieses mal hat er dann auch sauber durchgedreht obwohl alle Zündspulen angeklemmt waren

    Anlasserkontakte hab ich gelöst, bewegt und eingesprüht mit Kontaktspray. Werd ich aber nochmal gründlicher machen.

    Und dabei hab ich gemerkt das aus dem Schlach unter dem Benzinfilter ordentlich Benzin raus läuft? Ist der vieleicht verstopft und der Motor bekommt nicht genug Sprit? Werde ich auf jedenfall mal neu machen. Erklärt aber nicht wieso der Motor nicht durchdreht wenn er Sprit verbrennen soll. Leer druchdrehen ist kein Problem...

    Kommentar


    • #32
      Tritt da viel Benzin am Filter aus? Nicht das er so viel verliert, das du einen zu geringen Benzindruck hast (wobei das dann da schon wirklich fließen muss..). Bau einfach einen vom Z32 ein und alles ist gut.

      Btw: Ich finde es gut das du nicht die Geduld verlierst und weiter machst, viele hier hätten schon lange das Handtuch geschmissen! Hut ab, weiter so!

      Kommentar


      • #33
        Es hängen mittlerweile ein paar Tropfen unterm Auto. Wirklich viel ist es nicht, würde aber erklären wieso er in letzter Zeit so nach Sprit gerochen hat.
        Ich werd mal einen anderen rein machen. Z32 ist etwas anders geformt glaub ich. Ich such gerade nach Nummern. BNR32 sollte 16400-53J10 sein. Z32 sollte 16400-N7605JP sein. Es tritt alles vor dem Filter aus. Vieleicht ist der ja enorm verstopft so das er kaum noch Sprit bekommt.

        Kommentar


        • #34
          Ja, der Z32 ist gigantisch groß.
          Aber ich würde den immer wieder verbauen, einfach aus dem Grund das der originale wenn überhaupt nicht wesentlich viel weniger kosten kann..

          Kommentar


          • #35
            Auto ist nun wieder kalt. Und ist wieder angesprungen, wenn auch schlecht. Hab ihn dann ein wenig warm laufen lassen. Startet jetzt wieder ganz normal, wird aber nicht von Dauer sein.

            Kommentar


            • #36
              Pack mal bitte eine zusätzliche Batterie ins Auto und Überbrückungskabel. Wenn es wieder soweit ist das er nicht dreht dann nimm die andere Batterie und klemme Plus auf Plus und Masse von der Zusätzlichen Batterie auf ein Motorteil und versuche es nochmal.

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #37
                So hab ich das am Sonntag wo er nicht mehr anging auch schon gemacht. Plus auf Plus und Masse auf Motoranhebepunkt. Mit zwei verschiedenen Zusatzbatterien und mit einem anderen laufendem Auto getestet. Beidesmal ist mir die Spannung eingebrochen beim Starten. Alle Lampen aus gewesen.

                Kommentar


                • #38
                  Dann ist es ein Kontaktproblem oder der Anlasser blockiert. Kabel am Anlasser fest?

                  Mfg Marc

                  sigpic

                  Kommentar


                  • #39
                    Ja sind fest. Kontakte werde ich nochmal gründlicher Reinigen. Hab sie nur mal los gemacht und etwas bewegt und Kontaktspray drauf gesprüht. Geht eigentlich ein Kabel direkt ohne Unterbrechung von der Batterie zum Anlasser?

                    Kommentar


                    • #40
                      Ja das Anlasserkabel geht direkt an die Batterie außer beim R33 da geht es an den Relaiskasten darum hatte ich das am Anfang gesagt, aber hast ja nen R32.

                      Und die Steuerleitung geht vom Zündschloß zum Anlasser und schaltet den Magnetschalter.

                      Man kann auch die komplette Elektronik umgehen wenn man einfach eine Brücke am Anlasser macht von Plus auf Steuerpol nur bekommt man da bescheiden hin um es zu machen wenn das Auto mal nicht startet.

                      Oder du klemmst ein Kabel zusätzlich an den Steuerpol und legst es dir in den Motorraum, wenn der Motor mal wieder nicht dreht hälst du das Kabel auf den Pluspol der Batterie. Und wenn es dann immer noch nicht geht liegt es zu 100% am Anlasser wenn das Pluskabel Ok ist.

                      Mfg Marc

                      sigpic

                      Kommentar


                      • #41
                        Steuerpol ist wohl der Flachstecker dann mit dem Schwarz/Gelben Kabel denk ich? Muss ich mal nachmessen. Werd ich auf jedenfall mal ausprobieren wenn er nicht startet.
                        Aber ums nochmal zu erwähnen, wenn er nicht Zündet (Spulen abgezogen oder Verstärker abgezogen oder CAS abgezogen) dann dreht der Starter den Motor gaaanz locker durch. Könnte aber sein das er einfach zu schwach wird wenn die Last der Zündung dazu kommt.

                        Kommentar


                        • #42
                          Wie schon gesagt hat damit Null zu tun du hast am Zündschloss das Kontaktteil das schaltet Plus zum Anlasser Magnetschalter und zack dreht der Anlasser.
                          Sporadischen Kurzschluß schließe ich aus da die Sicherung durchbrennen würde.


                          Du könntest auch ein mal ein Stromkabel mit 12V auf das Zündspulenrelais Pin5 und danach auf Pin3 legen.
                          WHB Seite 186 (EN-170)

                          Mfg Marc

                          sigpic

                          Kommentar


                          • #43
                            Ah genau, gute Idee. Falls das Steuergerät die Zündspulen nicht "einschaltet" kann man das so manuell machen.

                            Werd mir jetzt mal einen neuen Benzinfilter besorgen und dann mal testfahren und alle Vorschläge von dir ausprobieren. Danke schonmal.

                            Kommentar


                            • #44
                              Neuer Benzinfilter und Schlauch drin, Anlasserkabel nochmal gründlich gereinigt und eingesprüht. Kalt ist er angesprungen wenn auch nur schlecht (Zündet nur gelegentlich). Warm springt er nicht an (Batterie bricht zusammen). Bin dann mal gefahren. Bei niedrigen Drehzahlen war das Ruckeln beim Lichthupe geben weg, bei hohen Drehzahlen kams dann wieder. Ab 4000rpm fängt er an zu zucken und das AFR geht von 11:1 auf 12,3:1 hoch.

                              Werd jetzt morgen mal deine Tipps versuchen wegen dem Anlasser. Aber echt zum kotzen das das Ruckeln noch da ist, dachte wenigstens dass das ist jetzt endlich mal weg ist mit gereinigten Steckerverbindungen und neuem Benzinfilter.

                              EDIT: Das Zündspulenrelais, wo sitzt das? Ich dachte das ist in dem Kasten im Motorraum, aber da ists wohl nicht dabei.

                              Kommentar


                              • #45
                                Ich glaube fast ich komme dem Problem näher... Hab erst nochmal weitere Masseverbindungen und Stecker sauber gemacht die ich noch so gefunden hab.
                                Dann hab ich mal am roten dicken Kabel am Anlasser die Spannung gemessen. Kalt 12,9V wie die Batterie auch. Das Auto ist aufs erste mal sofort perfekt angesprungen heute. Hab ihn dann warm gefahren, das Ruckeln kam erst ab 5500. Um so wärmer er wurde um so niedriger wurde die Drehzahl bei der das Ruckeln beginnt (3500 am Ende). Warmstart war wieder nichtmehr möglich.
                                Dann hab ich als er richtig warm war nochmal am Anlasserkabel gemessen. Das Multimeter sprang nur rauf und runter. 9V...7V...OL...0,34V...OL...usw. halt. Nach 1 Minute warten warens dann wieder 12,8V. Nochmal Startversuch, ging nicht an, und wieder gabs keine konstante Spannung an dem Kabel für eine kurze Zeit.
                                Hatte leider mein dickes Kabel vergessen um mal den Magnetschalter einfach so zu schalten, werd ich noch machen, außerdem werd ich mal versuchen einfach ein neues Kabel von der Batterie zum Anlasser zu legen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X