Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruckeln, Fuel Cut und weitere Probleme UPDATE S.6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ruckeln, Fuel Cut und weitere Probleme UPDATE S.6

    Ich bräucht mal wieder eure Hilfe. Hab ein (sehr) merkwürdiges Problem an meinem R32 GTR.

    Erstmal das nicht so merkwürdige. Gestern auf der Autobahn (gemütlich 110km/h) hatte er immer mal paar Aussetzer. Diese wurden dann schlimmer, bis er irgendwann mal nicht mehr über 2300rpm gedreht hat. Der Fehler trat sporadisch auf und kam nur ab und zu mal. Allerdings wurde es immer schlimmer.
    Heute morgen haben wir dann mal die Lötstellen der AFMs nach gelötet. Danach war das Problem mit den 2300rpm weg und er läuft unten rum wieder richtig sauber.

    Aber jetzt zum merkwürdigen Teil. Jetzt regelt er bei 5800rpm ab. Egal ob auf Low oder High Boost. Der AFR Wert springt dann von 11:1 wo er normal läuft auf 12,3:1. Also wohl Fuel Cut. Immer noch die AFMs?

    Und jetzt zum sehr merkwürdigen Teil: Wenn man Fernlicht einschaltet geht ebenfalls ein Ruck durchs Auto und es ist für eine halbe Sekunde keine Leisutng da, bzw im Stand bricht das Standgas ein


    Und jetzt noch als Zusatzfrage. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht, allerdings auch nicht wenn man die Zündung an macht. Wo sitzt die überhaupt? Mittig zwischen Tacho und Drahzahlmesser ist noch ein leeres Feld?
    Wenn die wieder geht dann werd ich mal Fehler ausblinken. Aber vieleicht weis ja auch so schon einer was es sein kann.

    Das Auto ist mit Nistune gemappt worden vor etwa 1500km und hat damals neue 7er Kerzen bekommen. Die Zündspulen sind noch die Originalen, ich glaube aber nicht das es an der Zündung liegt.

    Mfg David
    Zuletzt geändert von GT-R David; 01.04.2013, 09:35.

  • #2
    Ich war gerade bei Nissan. Fehlerspeicher auslesen.

    Felgende ausdrucke hab ich bekommen:



    Das rechte Zeigt den Fehlerspeicher. Also bei den letzten 22 Starts war wohl ein AFM kaputt?
    Das Linke zeigt die AFM Spannungen. Ich denke LUFTMES SE ist der vordere und AIRFL MTR-R ist der hintere? Sie haben beide immer die annähernd gleiche Spannung, außer wenn man einen Gasstoß gibt und dann wieder vom Gas geht, dann fällt der eine schnell und der andere Langsam zurück wie auf dem Ausdruck oben der direkt nach einem Gasstoß gedruckt wurde. Beim fahren konnten wir leider nicht testen, muss mir mal ein eigenes Consult Kabel besorgen.

    Die Aussetzer kommen nun auch wieder bei niedrigeren Drehzahlen. Das Problem mit dem Aussetzer beim Licht oder Fernlicht einschalten besteht weiterhin.

    Aber wird wohl hauptsächlich an dem/den AFMs liegen. Werd die erstmal mal tauschen.

    Muss danach neu gemappt werden?

    Kommentar


    • #3
      War bei mir auch so, wenn ich nen Strimverbraucher zu geschaltet hab, gab es nen Ruck.
      Prüf mal die Elektronik. Bei mir wars ein Wackler zum Relaiskasten.

      Kommentar


      • #4
        Und jetzt zum sehr merkwürdigen Teil: Wenn man Fernlicht einschaltet geht ebenfalls ein Ruck durchs Auto und es ist für eine halbe Sekunde keine Leisutng da, bzw im Stand bricht das Standgas ein
        Lima i.O.?
        Ansonsten hätte ich fast gesagt: Masseproblem! Überprüf mal die komplette Verkabelung, prüf mal Ladestrom etc. ! Wo hast Du den Skyline gekauft? Nicht, dass der Vorbesitzer, um evtl. div. Fehler zu vertuschen das Birnchen ausgebaut / abgeklemmt hat vom Steuergerät. ODER es liegt tatsächlich am Nistune Remap.

        Kommentar


        • #5
          Batteriespannung ist wenn er an ist immer so um 14,5 Volt. Egal wieviel Verbaucher an sind.

          Der Fehler ist auf jedenfall noch nicht immer da. Bin jetzt fast 3000km mit dem Auto gefahren. Vor 1500 wurde er gemappt. Hätte Jonne ja sonst gemerkt beim Abstimmen denk ich?
          Und die letzten 22 mal Starten war er da. Also denke ich mal das ist in den letzten paar Wochen gewesen. Musste bei kleineren Umbauten in letzter Zeit leider öfter mal starten.

          Hab mir jetzt erstmal paar LMM ersteigert, "Vollfunktionsfähig", Gebraucht, sollen Originale ein und sehen auch auf dem Bild aus wie Originale und haben die gleiche Nummer.

          Das mit den Masseverbindungen werd ich auf jedenfall als nächstes Prüfen. Nur seltsam das das Problem genau zu gleichen Zeit aufgetreten ist.

          Ja und den Tacho mach ich mal raus. Hoffe es ist wirklich nur das Birnchen.


          Durch das Nistune bleibt die Lampe nicht immer aus oder wird beeinflusst?

          Kommentar


          • #6
            Toll, jetzt hab ich den Tacho raus gebaut, aber anscheinend gibt es im R32 gar keine Motorkontrollleuchte im Tacho. Das erklärt wenigstens wieso keine geleuchtet hat...

            Die beiden leeren Fenster in denen ich die defekte Lampe vermutet hatte sind für "Cruise" und das andere ist verschlossen und wird wohl blos bei Fahrzeugen mit Airbag benötigt, so ist das zumindest an den Aufschriften auf der Rückseite zu erkennen.

            Ich hab jetzt gelesen wenn man den Fehler ausblinken will dann blinkt die "Kat zu heiß" Warnleuchte.

            Also anscheinend ist das normal das es keine Kontrollleuchte für den Motor gibt, oder sollte da auch die "Kat zu heiß" Warnleuchte angehen wenn irgend ein Fehler am Motor auftritt?

            Kommentar


            • #7
              Das Auto macht mich noch wahnsinnig...
              ...jetzt hab ich andere AFMs drin und wollte heute mittag eigentlich auf die Zulassungsstelle um ihn mal richtig anzumelden.

              Allerdings läuft er jetzt im Stand auch nach mehrern Minuten viel zu Fett. Sonst ging er immer nach etwa 20 Sekunden auf ein AFR von 14,7:1 im Leerlauf. Jetzt läuft er immer mit höchstens 13,6:1 im Leerlauf und erhöhten Leerlauf. Fahren konnte ich jetzt noch nicht.

              Seh ich das jetzt richtig das er jetzt schon wieder ein neues Mapping braucht? Einer der alten LMM war nicht Original, vieleicht lief er deshalb vorm mappen immer zu mager. Und jetzt sind es 2 Originale und er läuft zu fett.

              Kommentar


              • #8
                Nur einer war nicht original?
                Hast du jetzt wieder R32 GTR AFM? Waren vorher auch welche drin? Denn soweit ich weiß haben die R33 AFM eine andere Pin Belegung, aber was das bewirken kann weiß ich nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Ja, nur einer war nicht Original. Hab nun welche vom R33 GTR. Die sind aber angeblich absolut gleich und untereinander austauschbar.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ersetz mal nur den gefälschten. Mal sehen was dann passiert.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja aber was heißt nicht original?^^ Denn die müssen beide gleich sein, ansonsten bekommst du Probleme mit der Verbrennung, da ja die falsche Luftmenge gemessen wird (außer es ist so programiert).

                      Kommentar


                      • #12
                        Naja der eine war halt ein Nachbau, sieht so aus wie der Originale aber das Nissan Logo fehlt.

                        Lukas: Werd ich mal probieren. Ich glaub ich werde ihn heute doch zulassen, so das ich auch mal während der Fahrt testen kann.

                        Nur was ich leider nicht sehe, ist der Unterschied der ersten 3 Zylinder zu den letzten 3, da die Breitbandlambda ja nur alles auf einmal misst.

                        Kommentar


                        • #13
                          So Leute, Testfahrt gemacht. Nach ein paar Minuten hat das Gemisch wieder ganz gut gepasst. Vieleicht minimal abweichend im Gegensatz zu vorher. Lernt das Steuergerät das wohl teilweise selbst wieder?!

                          Das Problem mit dem Stottern bei (mittlerweile schon) 5000rpm bleibt und auch die Sache mit dem Ruckeln beim Licht einschalten.
                          Allerdings sprang er gerade auch gar nicht mehr an. Die Batterie hat zwar 12,7V, aber beim Starten bricht sie total zusammen auf 5V. Das ist wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit dann auch das Problem mit dem zucken beim Licht anschalten. Ich hoffe echt dass das Problem dann mit einer neuen Batterie komplett behoben ist.
                          Kann das auch das stottern bei hoher Drehzahl erklären? Also man kann ihn wirklich nicht über 5000rpm drehen.

                          Kommentar


                          • #14
                            LiMa gecheckt?

                            Kommentar


                            • #15
                              Wenn der Motor läuft ist die Batteriespannung bei ca. 14,5 Volt. Auch wenn Verbraucher dazu geschaltet werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X