Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergleich der gängigen Wasserkühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Redet ihr bei Koyo von Koyorad?
    Wenn ja freue ich mich einen zu besitzen :)

    Zu ARC: 1500 ohne Versand.. Ich bekomme die Krise. Denny, du hast einen Vollschaden ;)

    Hat mal irgendwer in Australien geschaut, so wie ich es gesagt habe? Oder den Thermostat nachgeschaut??
    Denn was ich bei denen gefunden habe klingt im Verhältnis zu dem was du erlebt hast Kevin unnormal.

    35°C, 500PS aus dem RB26/30 an allen 4 Rädern mit E85 und nach 4-6 Runden Rundstrecke war das Wasser nur bei 100°C, Öl bei 120°C.
    Hi Guys. I was running my R32 on the weekend at wakefield on a pretty hot day. I just wanna to know what engine temperature do you guys run on your RB? I back off when my engine reach 100c. That is only about 6 hot laps of sunny condition on low boost and 6 hot laps on cloudy condition on hi boos...

    Kommentar


    • #47
      Da ich diese Saison auch richtig extreme Wassertemperaturprobleme hatte, will ich mich hier auch mal zu Wort melden.

      Ich bin mit einem Japspeed Kühler gefahren und hatte vorher nie Probleme damit, bin vorher allerdings auch nie wirklich viel und hart Track gefahren. Mein Motor produziert auch mit Sicherheit mehr Hitze als die RB26er, allerdings bin ich auch an den heißesten Tagen mit 35° Aussentemperatur gefahren.

      Viel hat mit Sicherheit der vernünftig gebaute Luftleitkanal gebracht, allerdings immernoch nicht zufriedenstellend. Saugende E-Lüfter mit Shroud und das Entfernen des Thermostates haben auch sehr viel gebracht, allerdings ist er immernoch zu heiß geworden.

      Die nächsten Schritte werden auf jeden Fall ein anderer Kühler sein, ob ich mir einen Koyo kaufe (nicht den üblichen für den RB) oder mir einen aus Kupfer fertigen lasse steht noch offen, sicher ist allerdings das die Entlüftung vom Kühlsystem geändert wird.

      Was noch als kleiner Denkansatz dienen kann ist das ihr überlegen müsst das der Großteil der Luft die den Wasserkühler anströmt erst durch den LLK muss. Und bei einem LLK ist nicht nur wichtig um die Ladeluft zu kühlen, sondern auch ,das die Luft, die durch den Kühler strömt, danach noch schnell genug ist um den Wasserkühler effizient anzuströmen. Dazu kommt das auch noch Luft durch den Kühlergrill kommt mit der langsameren Luft, die erst durch den LLK muss, starke Verwirbelungen bilden KANN.

      Ich bin sehr froh das das mit der Haube jemand angesprochen hat und sich dort eine Überdruckzone befindet und die Luft nicht aus dem Motorraum rausgeht, sondern weitere Luft einströmt. Denkt darüber nach warum zum Beispiel die S15 von Scorch Racing so viele Entlüftungen aus der Motorhaube hat.

      Cheers

      Kommentar


      • #48
        Vergleich der gängigen Wasserkühler

        Rechtfertigt sich der doppelt so teure Preis eines ARC im Vergleich zu nem Koyo? Den Vergleich der beiden kann wohl keiner liefern!?

        Ansonsten wurde denke ich alles gesagt.

        Die billigen taugen für Straße und 08/15 Belastung.
        Aufm Track braucht man was vernünftiges (wer hätte das gedacht...)

        Um gleich anzuknüpfen:
        Spal Lüfter taugen laut landläufiger Meinung. Gibt es (bessere) Alternativen?


        Sent from my iPhone using Tapatalk
        Gruß Kevin

        Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

        Kommentar


        • #49
          Zitat von GT-R David Beitrag anzeigen
          http://www.rhdjapan.com/arc-aluminum...radiator-21649
          Oder brauchst du einen fürn GTST?

          Bei Nengun gibts den zwar nicht mehr, dafür aber ein Zahlenbeispiel:
          The ARC super micro aluminium radiator uses a new unique micro tube manufacturing method exclusive to ARC.

          27,5% mehr Kühlung
          Theoretisch fürn GTST, da mein Auto aber komplett zusammengewürfelt ist, wirds da den Brei auch nicht fett machen, wenn ich einen für den GTR nehmen ;)

          Kommentar


          • #50
            Zum Link von GTR David: BIS ZU 27,5% verbessert. Es kann soviel werden, hängt aber davon ab wie er eingebaut wird etc.

            Und da ja eh alles ignoriert wird was ich hier schreibe bin ich raus.
            Ich gebe noch einen Tipp: Es geht noch besser und effektiver ohne neue Teile zu kaufen.

            Kommentar


            • #51
              Vergleich der gängigen Wasserkühler

              @daniel
              Ich hab das schon gelesen.
              Sehe das aber nicht als Problem.

              Zudem ist Driften doch viel hitzeentwickelnder als Track.
              Ich war mit dem Auto auch auf der AB.
              Hier hatte ich Probleme (ohne e Lüfter) ihn auf über 80 grad zu Kriegen.

              Bleibt obengenannte frage


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Gruß Kevin

              Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

              Kommentar


              • #52
                Genau vergleichen kann es sicher keiner, sonst müssten wie schon geschrieben beide Kühler im selben Fahrzeug getestet wurden sein. Ich denke der Koyo tut seinen Zweck zu genüge. Falls nicht, hast du immernoch die Ausweichmöglichkeit auf ARC.

                Kommentar


                • #53
                  ich kann auch greddy sehr empfehlen :) nach 15min bei 250 auf der autobahn bei 30grad aussentemp. hatte ich eine wassertemp. von knapp 100grad :)


                  gruß
                  Erst ab RB29 wirds interessant :)

                  Kommentar


                  • #54
                    Dann will ich Greddy schonmal nicht haben :)

                    Aufn Track hat man weniger Fahrtwind und mehr Last auf dem Motor als bei konstanter 250er fahrt.

                    Kommentar


                    • #55
                      Kommt drauf an was er alles gemacht hat für die Kühlung. Nur mit nem besseren Kühler allein ist's nicht getan.

                      Kommentar


                      • #56
                        Vergleich der gängigen Wasserkühler

                        Ob sich der doppelte Preis Rechnet ist nun die frage.
                        Da fällt die Wahl wohl auf den vielfach bewährten koyo.
                        Nach einiger Recherche haben den viele drift Autos verbaut. Das muss also klappen. Evtl mit zusätzlichen Umbauten was luftführung und Co angeht

                        Danke @voppii für die Info. Damit ist der greddy aufjedenfall raus.


                        Sent from my iPhone using Tapatalk
                        Gruß Kevin

                        Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                        Kommentar


                        • #57
                          aber aufpassen wo man kauft, die koyos werden auch gefälscht. :)

                          Kommentar


                          • #58
                            Mal zu den "Premium Marken"...
                            Ihr wisst aber schon das die in JP eigentlich gar nicht sooooo teuer sind?
                            Das viele Produkte ihren Preis rechtfertigen streite ich in keinster Weiße ab, nur natürlich halten die Hersteller dann auch bei anderen Produkten den Preis oben.

                            Die Können ja nicht ne ECU für 1500€ an den Mann bringen wenn sie für günstige Produkte bekannt sind...

                            Dass dies meine Meinung ist sollte klar sein...

                            Kommentar


                            • #59
                              Vergleich der gängigen Wasserkühler

                              Denke mit dem Koyo bist du gut bersten. Da du das Auto zum Driften verwendest wirst du vielleicht auch mal Bekanntschaft mit der Wand oder einem anderen Auto machen. Dann sind die ca 600€ für den Koyo besser zu verschmerzen als die 1500€ für den ARC.
                              Du solltest wirklich noch über eine andere Haube mit Öffnungen nachdenken. Die Zu und Abluft muss ja gesichert sein. Wäre es vielleicht auch nützlich die Schläuche des Kühlsystems durch Rohre zu ersetzen?

                              Kommentar


                              • #60
                                Luftschacht, direkt wieder durch die Haube raus.
                                Man könnte auch zum V-mount umsteigen, aber das ist sehr viel Arbeit.

                                Das meinte ich übrigens mit "alternativen".

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X