Zitat von Nova
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fahrzeugvorstellung R34 GTR v-spec N1
Einklappen
X
-
Skyline Owner
- 22.09.2013
- 1077
- Neuss
- Mercedes-Benz C220 CDI (S203), Nissan Skyline GTS25t (ECR33), Honda Civic Type R (EP3)
- Send PM
Das würde mich sehr interessieren. Gegen Ende des Jahres war auch bei mir die Überlegung, die Zündspulen zu wechseln. Zuerst war SplitFire angedacht. Damit scheinen aber auch nicht alle zufrieden zu sein. Als Alternative würde ich aktuell mal die von Hitachi ausprobieren wollen. OEM sind mir irgendwie zu teuer..
-
Skyline Owner
- 22.09.2013
- 1077
- Neuss
- Mercedes-Benz C220 CDI (S203), Nissan Skyline GTS25t (ECR33), Honda Civic Type R (EP3)
- Send PM
Günstiger als OEM, teurer als SplitFire. Musst mal bei Nengun schauen, glaube 470€ die Hitachi oder so? Wollte RHD mal anschreiben, was die für einen Preis haben.
Bei Amayama kostet eine OEM Spule um die 100€?
Kommentar
-
Hallo
Ich möchte heute etwas zum Thema Einspritzdüsen schreiben. In der letzten Woche habe ich mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und möchte meine Erfahrungen hier weitergeben. Ich war sehr erstaunt was diverse Anbieter so treiben und welche Gewinne damit erzielt werden.
Ich persönlich habe 2015 850ccm Düsen bei http://www.finjector.com/en/home/ erworben. Bei einem jetzt erstellten Flow Test kommen die Düsen nur auf 750ccm. In Zusammenarbeit mit Bosch, konnte ich die richtigen Düsen ausfindig machen. Original hat die hier verwendete Düse eine Durchflussmenge von 420ccm. Durch das entfernen des Zerstäubungsiebes wird die Durchflussmenge gesteigert. Das geht natürlich auf lasten des Sprühbildes.
Danach werden die Düsen auf einem Prüfstand getestet und die Düsen mit gleicher Abweichung im Set verkauft. Die OEM Düse kostet bei Bosch im Einkauf ca. 50€ (ohne Händler Rabatt).
Hier die originale Düse von Bosch:
Hier die nicht sehr schön überarbeitete Düse von www.finjector.com
Hier Bilder von http://injectordynamics.com ID850
Bei einem Set ID850 ist man mit 720$ + Versand und Zoll usw. dabei. Jeder kann jetzt selber entscheiden, was er für Düsen ausgeben möchte, eine Modifikation mit Hilfe eines Prüfstandes könnte jeder selber durchführen. Einen fertigen Düsenprüfstand mit Ultraschallbad gibt es beim China Mann für 480$ inkl. Versand.
Gruß
Meik
Kommentar
-
Interessant wäre dann noch was bei den Injector Dynamics Düsen durch geht und ob diese die 850cc dann auch schaffen.
Ansonsten gibt es original von Bosch auch Düsen mit mehr Durchfluss, die mit dem passenden Adapter auch beim RB Motor verwendet werden können.
Kommentar
-
Hab mir jetzt einen gekauft ;-)
Das Teil heißt CT200
Zuletzt geändert von MeikVR6; 20.08.2017, 14:32.
Kommentar
-
War das nicht gerade bei den IDs so das die mit nem Diagramm ausgeliefert werden?
Ich möchte jetzt fast behaupten das bei meinen damals irgendwie sowas beilag. Oder hatt ich das jetzt nur irgendwie falsch vor Augen?
Kommentar
-
Nope. Da liegt nen Datenblatt bei für Lagtime etc. wenn ich mich recht entsinne, aber das ist das selbe wie auf der Homepage. Keine spezifischen Diagramme etc. für die gelieferten Düsen.Zitat von Gerrit Beitrag anzeigenWar das nicht gerade bei den IDs so das die mit nem Diagramm ausgeliefert werden?
Ich möchte jetzt fast behaupten das bei meinen damals irgendwie sowas beilag. Oder hatt ich das jetzt nur irgendwie falsch vor Augen?sigpic
Kommentar
-
Hallo
Die Düsen kann man nicht zerlegen.
Die Bosch Düsen werden von ID im Bereich der Spitze überarbeitet und umdeklariert.
Ich könnte jetzt die Düsen bis ID2000 theoretisch selber herstellen und auch testen.
Die Einstellwerte kann man von ID übernehmen.
@Andy du kannst mir die Sachen gerne mal zuschicken.
Dann müsste ich mir eine OEM Düse bei Bosch für ID1000 & ID2000 bestellen überarbeiten und dann die Ergebnisse mit deinen Düsen vergleichen.
Wenn du dann wieder Düsen brauchst dann kannst du dich gerne bei mir melden. Sonst macht die Arbeit für mich keinen Sinn.
Gruß
Meik
Kommentar

Kommentar