Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Also generell sollte im Stand deine Kühlwassertemperatur nicht die Mitte überschreiten, gerade bei den aktuellen Temperaturen. Natürlich kann auch der Sensor Abweichungen haben aber das alle beide Mist anzeigen, wäre ziemlicher Zufall.
Ja die Ladedruckanzeige spinnt die zeigt mal was an und mal nicht.
Wie gesagt ich kanns mir auch nicht erklären zumal ich im Sommer viel mehr gas gegeben habe und letztes mal eigentlich gemütlich gefahren bin.
Also erst hatten wir die Öltemperatur, dann kam Wassertemperatur dazu. Leerlaufdrehzahl nun auch? Steigt denn die Drehzahl vom Motor auch merklich an, oder liest du die erhöhte Drehzahl auch nur vom Tacho ab?
Jetzt spinnt auch noch die Ladedruckanzeige......
Denke mal es ist naheliegender daß der Tacho Mist anzeigt, anstatt du beim cruisen im Winter Probleme mit zu heissem Öl kriegst.
Sortier erstmal deine Probleme und Defekte, denk drüber nach und dann sehen wir weiter.
Motor wird normal warm dann geht öl temp rauf danach wasser dann leerlauf.
Die LD anzeige machte vorher schon faxen.
Ja mann hört es das die drehzahl ansteigt.
Hab am wochenende den tacho und die 3er anzeige ausgebaut hab die lämpchen ers.
Aber daran kann es nicht liegen.
Das die Öltemperatur vor dem Wasser ansteigt ist aber auch nicht normal. Wassertemperatur könnte man mit Consult mal auslesen und beim Warmfahren beobachten wie die sich verhält und wo diese sich einpegelt. Meist kann man daran schon erkennen ob der Sensor defekt ist oder ob es etwas anderes ist...
Wieso wird der Leerlauf erhöht wenn die Wasser temp. über einen bestimmten Wert steigt? Normalerweise ist doch kurz nach dem Motorstart der Leerlauf erhöht und pegelt sich dann aber nach paar Minuten auf Normalwert ein.
M.Ali: "Ich bin schnell, so verdammt schnell. Ich haue auf den Lichtschalter und liege wieder im Bett, bevor das Licht aus geht."
Wieso wird der Leerlauf erhöht wenn die Wasser temp. über einen bestimmten Wert steigt? Normalerweise ist doch kurz nach dem Motorstart der Leerlauf erhöht und pegelt sich dann aber nach paar Minuten auf Normalwert ein.
Auch da ist die Drehzahl von der Wassertemperatur abhängig. Wahrscheinlich um bei zu hoher Temperatur durch mehr Drehzahl mehr Luft zu fördern und besser zu Kühlen.
Sers hatte bei mwiner supra letztens das gleiche Problem. Öltemperatur war schon nach 4 km bei 100 Grad. Ich dachte dass die Ölpumpe defekt ist. Danach habe ich gemerkt, dass der Schlauch vom Kühler draußen war und ich ohne Kühlflüssigkeit gefahren bin. Nachdem ich den Schlauch wieder dran gemacht habe, war alles wieder in Ordnung.
Es geht die Leerlaufdrehzahl auf 1200 U/min hoch wenn die Wassertemperatur steigt um mehr zu kühlen ???? Das wäre mir neu.
Sehr ominöse Geschichten alles, auch ohne Kühlwasser geht doch die Öltemperatur nicht nach 4km auf 100 Grad. Erstrecht nicht bei den momentanen Aussentemperaturen.
Sry hast recht. Nnach 3 - 4 km wars aber schon bei 70 - 80. Dann bin ich nimmer weitergefahren und hab den Motor laufen lassen. Nach 5 minuten warens 100 Grad und danach hab ichs abschleppen lassen.
Kommentar