Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmiedeinnereien - Was ist zu beachten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Mot hatte ähnlich wie ich Probleme mit dem Kopf. Prinzipiell war bei uns Block und Kurbeltrieb in Ordnung.

    Wenn du den Skyline noch im Alltag bzw überwiegen normal auf der Straße und mit ~450PS fahren willst, würde ich auch bei OEM Kolben bleiben.
    Schmiedeteile sind nur was für extreme Beanspruchung (Rennstrecke, usw...) oder hohe Leistungen >500PS. Bei allem anderen überwiegen meiner Meinung nach die Nachteile.

    Ganz wichtig ist ein vernünftiges Mapping. Das kann man nicht oft genug sagen :-)

    Je nach gewählter Ölpumpe, wäre noch ein Umbau auf größeren Ölpumpenmitnehmer sinnvoll. Wobei bei deinem Einsatzgebiet die OEM Ölpumpe eigentlich meine erste Wahl wäre.
    Follow me on: Facebook & YouTube

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
      Nein er fährt seit dem letzten Winter andere Pleul aber vorher war er die ganze Zeit mit OEM Pleul und ~630-650PS unterwegs.

      Aber es geht ja auch die ganze Zeit um die Kolben.
      Wer hat dir den gesagt das die RB Pleul ein Schwachpunkt sind? Konstruktionsbedingt durch den kurzen Hub passiert an den Pleul ehr weniger etwas. Der Schwachpunkt sind höchstens die Pleulschrauben.

      Pleullagerschäden passieren durch Vernachlässigung von Ölwechsel kalt treten oder Ölpumpenschäden sowie Rennstrecke bei schneller Kurvenfahrt wenn die Pumpe Luft zieht.
      Das war der Herr Sky-Engineering der mir das damals gesagt hat.
      Ja das mit Lagerschäden ist klar da hab ich vorgesorgt falls die Pumpe nicht den Geist aufgibt.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Nova Beitrag anzeigen
        @ Mot:
        Hattest du nicht auch mal irgendwas in Richtung Kompressionsprobleme? Falls ja, was war denn da dein Weg zur Lösung?
        Bei mir waren nach dem Neuaufbau Alltag (10tkm+ im Jahr) + Rennstreckentauglich sowie max. 450-500 PS angesetzt.
        Es wurden andere Pleuel (Eagle glaube ich), Metallkopfdichtung, ARP Bolzen verbaut.
        Kolben sind die OEM drin (kein Übermaß), mit neuen Nissan Ringen. Gehohnt wurde nicht bzw. nicht so viel das die Toleranz nicht mehr passt.
        Weshalb die Kompression damals schlecht war, ist nicht ganz klar. Zylinderwände etc. sah auch alles gut aus. Der Kopf hatte jedenfalls Risse an den Zündkerzengewinden, die aber noch nicht ganz durch waren. Allgemein war der Kopf sehr verrust. Ringe waren soweit in Ordnung.
        Kopf bzw. kompletten Neo Motor habe ich dann günstig einen gefunden. Da mein Motor schon soweit fertig war, haben wir nur den Kopf vom 2. Motor verwendet.

        Bisher läuft jedenfalls alles einwandfrei und ich würde es wieder so machen.

        Kommentar


        • #19
          Schon mal über einen Austauschmotor nachgedacht? Bei dem was du vor hast erscheint mir das sinnvoll, da du die ganzen Arbeiten vermutlich nicht selber machen wirst und es somit teuer wird.
          Nur mal durchhonen und neue Kolbenringe rein ist meiner Ansicht nach die gewissenlose Variante, wenn man den Wagen einfach nur fahrtauglich bekommen und verkaufen will.
          http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...67994-223-3687

          Kommentar


          • #20
            Wo ihr gerade bei der Sache seit . Habe wahrscheinlich Pleulagerschaden. Da ich den Motor eh rausnehmen muss , werde ich gleich neue Pleuel und Kolben einbauen . Welche Pleul und Kolben sind zu empfehlen ? Habe an Carillo Pleuel gedacht und Cp Kolben wäre das eine gute Wahl ? Oder gibt es vergleichbar günstigere Pleuel die aber qualitativ so hochwertig wie Carillo sind ?

            Kommentar


            • #21
              Hallo Leute,

              ich schreibe es mal hier rein weil es denke ich passt.

              Ich habe nach einem Kopfdichtungsschaden den Kopf nun runter. Jetzt habe ich gesehen, dass da wo die Dichtung den Geist aufgegeben hat auch Riefen im Zylinder sind.
              Am 5. Zylinder sind 3 Spuren zu sehen. eine von denen kann man mit dem Finger spüren wenn man drüber geht.
              An den Stellen ist natürlich auch vom Kreuzschliff nichts mehr zu sehen.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1860.jpg
Ansichten: 3
Größe: 95,6 KB
ID: 574353

              Das bedeutet ja das ich nicht darum herum kommen werde den Block auszubauen, zu zerlegen und ihn hohnen zu lassen.
              Würde das Bedeuten das ich die momentan verbauten OEM Kolben quasi in die Tonne hauen kann weil sie danach nicht mehr passen oder kann man mit einem Satz neue Kolbenringe das ganze versuchen?
              Bin da nicht so tief im Thema drin deshalb frage ich.
              Leistungsmäßig bin ich fast serie unterwegs und möchte deshalb ungerne Geld für Schmiedekolben oder neue OEM Übermaßkolben verbrennen.
              Des weiteren habe ich gelesen dass das nächste Übermaß bei 86,5mm ist.
              Mal eine blöde Frage, aber WO stehen die Werte um den Kolben und Zylinderlaufbahnen zu vermessen für einen RB25DET NEO? Ich finde in keinem WHB etwas darüber.
              Genauso wenig auf welches Maß der Zylinder gehont bzw gebohrt werden muss. Schließlich brauch ja der Motorbauer auch irgendwelche Daten

              MFG Manuel

              Kommentar


              • #22
                Da wirste um neue Kolben nicht drumrum kommen wenn es schon spürbar ist.
                Wichtig ist das Kolbenspiel. Steht das nirgends im Handbuch ? Bei Zubehörkolben gelten andere Werte, also wenn du dir jetzt ein Satz CP, Wössner etc. kaufst, liegt da ein Zettel bei auf wieviel Spiel behohrt werden muss.

                Also wie gesagt, die exakte Bohrung richtet sich dann nach deinen Kolben.

                Kommentar


                • #23
                  Hohnen ist im tausendstelbereich. Das wird dir die Riefen nicht entfernen. Da ist schon bohren nötig.
                  Erstes Übermaß ist 86,5mm, das ist richtig. Man kauft in dem Fall zuerst die Übermaßkolben und misst diese. Ich glaube die Position wo diese gemessen werden sollte im whb angegeben sein??? Ist immer an der gleichen Stelle.
                  Dazu addiert man dan das Kolbenspiel (Herstellerabhängig) und bohrt/hohnt auf dieses Maß.

                  Kommentar


                  • #24
                    Danke schon mal für die Antworten.

                    Also im WHB habe ich nichts gefunden. Da steht lediglich beim R33 was zum RB26. Sonst habe ich nichts gefunden.

                    Also müsste ich die Kolben kaufen und dann damit samt Block zum Motorbauer und der misst das dann aus und Bohrt dementsprechend?
                    Kolben im 1. Übermaß sind bei Nissan sicherlich nicht zu bezahlen

                    Kann ich damit eigentlich zu einem x beliebigem Motorbauer gehen?

                    Kommentar


                    • #25
                      Wie ist denn der Schaden entstanden? Sonst fliegt dir dein neuer Motor wieder um die Ohren. Das Bild ist kein normaler Verschleiß...

                      Gruß
                      Meik

                      Kommentar


                      • #26
                        Auf dem Zylinder ist die Kopfdichtung durch gewesen

                        Kommentar


                        • #27
                          Zeig mal davon auch ein Bild wenn möglich.

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich denke mal die Wahrheit siehst du wenn du den Kolben ziehst. Tippe auf gebrochenen Kolben/Feuersteg an dem Zylinder

                            Kommentar


                            • #29
                              OEM Übermaßkolben sind recht günstig. Ich lag bei 250-300€ für sechs Stück. Die Teilenummern habe ich noch irgedwo. Mit den passenden Kolbenringen liegst du bei rund 500€. Ich schau gerne nochmal für dich nach.
                              If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Nova Beitrag anzeigen
                                OEM Übermaßkolben sind recht günstig. Ich lag bei 250-300€ für sechs Stück. Die Teilenummern habe ich noch irgedwo. Mit den passenden Kolbenringen liegst du bei rund 500€. Ich schau gerne nochmal für dich nach.

                                Das wäre wirklich super klasse. Weil ehrlich gesagt Schmiedekolben brauche ich definitiv nicht und kosten für meine verhälnisse nur zu viel Geld. Unter den Teilenummern die Marc im Teilenummerpost gepostet hat finde ich nämlich nichts. OEm im Übermaß wären schon richtig gut.

                                Ich hatte eher auf einem gebrochenem Kolbenring getippt. Aber wie du schon sagst. Werde ich sehen wenn ich den Kolben ziehe. Das wird aber noch paar Tage dauern.

                                Hier ein Bild von der Dichtung am 5. Zyl

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1826.jpg
Ansichten: 2
Größe: 102,0 KB
ID: 574357

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X