Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Link G4 Ecu im BNR34 nicht alles plug&play!! Probleme und Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hier mal ne Liste um nen gewissen Überblick zu bekommen

    BNR34

    Susi Link oem 18K und 10K Widerstände Pin38: 0,47-3,80 Volt
    Susi Link oem 18K und 10K Widerstände Pin56: 0,25-2,1 Volt

    Susi Link 9K und 10K Widerstände Pin38: 0,40-3,60 Volt
    Susi Link 9K und 10K Widerstände Pin56: 0,25-1,6 Volt

    Susi Link 18K und 20K Widerstände Pin38: 0,42-3,81 Volt
    Susi Link 18K und 20K Widerstände Pin56: 0,22-1,67 Volt

    Skyman Link oem Widerstände Pin38: 0,40-3,82 Volt

    MeikVR6 Link 100k und 10K Widerstände Pin38: 0,46-3,89 Volt

    MeikVR6 Link varialbel und 10K Widerstände Pin38: x-4,0 Volt

    Kevin Link oem 18K und 10K Widerstände Pin38: 0,38-3,87 Volt


    BCNR33

    !!Nissan Skyline R34 GT-R Vspec!!
    !!Auch ein Ossi schafft das!!

    >>> Mein Youtube Kanal<<< HIER <<<

    Kommentar


    • BNR34

      Susi Link
      OEM 18K und 10K Widerstände Pin38: 0,47-3,80 Volt
      Susi Link OEM 18K und 10K Widerstände Pin56: 0,25-2,1 Volt

      Susi Link 9K und 10K Widerstände Pin38: 0,40-3,60 Volt
      Susi Link 9K und 10K Widerstände Pin56: 0,25-1,6 Volt

      Susi Link 18K und 20K Widerstände Pin38: 0,42-3,81 Volt
      Susi Link 18K und 20K Widerstände Pin56: 0,22-1,67 Volt

      Skyman Link OEM Widerstände Pin38: 0,40-3,82 Volt

      MeikVR6 Link 100k und 10K Widerstände Pin38: 0,46-3,89 Volt

      MeikVR6 Link varialbel und 10K Widerstände Pin38: x-4,0 Volt

      Kevin Link OEM 18K und 10K Widerstände Pin38: 0,38-3,87 Volt


      BCNR33
      Japancars Link OEM 18K und 10K Widerstände Pin 38: 0,595-3,86 Volt
      Japancars Link OEM 18K und 10K Widerstände Pin 56: 0,379-2,416 Volt
      sigpic

      Kommentar


      • Zitat von MeikVR6 Beitrag anzeigen
        So ich habe alles ausprobiert bei 4,0V und 93% ist Ende.
        Höher ist die Spannung im Schaltkreis nicht.

        den 18KOhm habe ich ab 10MOhm weggelassen und den 10K habe ich gebrückt.

        -18KOhm = ∞ Ohm
        -10KOhm = 0 Ohm

        Das Ergebnis zeigt ganz klar, dass das Steuergerät nicht Plug and Play ist und Link sein eigenes Produkt nicht kennt.
        Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.

        Ich habe Link noch eine Mail geschickt.
        Ihr könnt ja auch euer Glück versuchen.

        Gruß
        Meik


        Im Prinzip ganz einfach...
        Geht hier um einen nicht invertierenden Verstärker (OP Schaltung).
        Diese Schaltung wird verwendet um An Pin38 einen Unendlichhohen Eingangswiderstand zu erzeugen.
        Damit dieses Signal eben nicht beeinflusst wird. Was ohne den OP passiert seht ihr wenn ihr Pin 38 direkt
        auf Pin 56 legt.
        Jetzt geht es also darum die Ausgangsspannung zu erhöhen.

        Folgendes gegebenheiten...
        Wenn R1 größer wird, wird auch die Spannung an Pin56 größer.
        Wenn R2 größer wird, wird die Spannung an Pin56 kleiner.
        Wenn R3 größer wird, wird die Spannung an Pin56 kleiner.

        Ergo können wir in folgende Richtungen spielen um die richtigen Werte zu bekommen.
        Es kann auch sein das an allen 3 Widerständen ein bisschen was geändert werden muss.

        Also R1 muss größer
        R2 muss kleiner oder gleich
        R3 muss kleiner

        Hier noch die zugehörige Zeichnung. Sorry für meine Paint künste...



        So wenn nun einer der nen poti rumliegen hat die Werte hat würde ich mich über Veröffentlichung natürlich auch freuen.

        Ausrechnen kann ich so leider nicht da der Eingangswiderstand nach Pin56 bekannt sein müsste.


        !!! Vermutlich reicht es schon wenn R3 geändert wird. !!!
        sigpic

        Kommentar


        • Welcher R3?
          Ich habe von Link keine Antwort bekommen!

          Gruß
          Meik

          Kommentar


          • Links hast ja die beiden Widerstände und rechts oben hast noch nen 3. Die schaltung die ich aufgezeichnet habe ist die wie sie auf der Platine zu finden ist.
            sigpic

            Kommentar


            • OK ich werde das heute testen für uns.

              Gruß
              Meik

              Kommentar


              • Wäre es nicht sinnvoller, einfach einen Signalverstärker zu basteln,
                statt auf der Platine eines sauteuren Steuergerätes rumzulöten ? :-)

                Kommentar


                • Also ich löte sehr gerne ;-)
                  Ein Signalverstärker wäre wieder eine Fehlerquelle mehr.
                  Ich hoffe, dass es heute funktioniert.

                  Kommentar


                  • Ich drueck die Daumen Meik.

                    Allerdings muss ich auch sagen, dass ich all diese Pionierarbeit, Tueftelei und Fehlersuche ganz klar bei Link sehe und auch erwarten wuerde! Kann ja wohl nicht sein, dass unsereins sich jetzt hier einen abbrechen muss.

                    Klar, die haben keinen R34 GTR da. Aber das kann normal nicht unser Problem sein. Wurde ganz klar in der Entwicklung von Link verpennt das Thema.

                    Ich habe versucht, mit meinem Tuner in Kontakt zu treten, bisher noch ohne Erfolg.

                    Link habe ich (noch) nicht rund gemacht.

                    Kommentar


                    • Wichtig wären nun auch Leute mit R33 und R34 gtr oem steuergerät die mal messen was tatsächlich ankommen muss.
                      sigpic

                      Kommentar


                      • @stealth die müssen auch keinen R34 GTR haben.
                        Die Spannung die ankommen muss ist ja bekannt.
                        Ich bin der Meinung, dass sie die Platine nicht selbst entwickelt haben sondern nur die Software.
                        Bis jetzt habe ich auch keine Antwort mehr von Link erhalten.
                        Und wenn es tatsächlich ein neues Steuergerät von Link für den R34 GTR geben sollte dann werde ich dies auch einklagen.

                        Gruß
                        Meik

                        Gruß
                        Meik

                        Kommentar


                        • Wichtig wäre als erstes zu wissen welche Spannungen jetzt überhaupt OEM sind. Dem WHB vertraue ich jedenfalls nicht. Ich werde bei mir nochmal mit R33 ecu und consult2 Werte auslesen

                          Mfg Marc

                          sigpic

                          Kommentar


                          • Ich habe leider keine original ECU.

                            Da sind wir also auf diejenigen angewiesen, die noch Serie unterwegs sind oder zumindest darueber verfuegen.

                            @Meik
                            Wenn Link hier nachbessern sollte, dann glaubst du aber, dass sie das bei mir auch tun werden, da kenn ich nix. Keine Kompromisse bei meinem GTR!

                            Kommentar


                            • Ansich sollte link von sich aus zu einer Rückruf Aktion tendieren. Schließlich handelt es sich um einen gravierenden Fehler. Werde Montag mal meine ausgangswerte nachreichen


                              Sent from my iPhone using Tapatalk
                              Gruß Kevin

                              Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                              Kommentar


                              • So sieht das aus ;-)
                                MPS wird jetzt ein anderes Steuergerät verwenden...
                                Wenn es etwas neues von Link gibt, dann wird mein Gerät ausgetauscht.

                                Gruß
                                Meik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X