Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hybridturbo oder GT2871R - Entscheidungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Okay danke.
    Also gibts von Garrett oder den anderen Anbietern keine Turbos die p&p passen?
    Müsste dann quasi meinen Turbo umbauen lassen wenn ich Pipe und co original lassen möchte

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
      Es gibt kein Turbokit von Tomei für RB25.
      Und was ist das dann hier? http://www.tomei-p.co.jp/_2003web-ca...arms_rb25.html
      Ist ja genau das, was Konrad gepostet hat.

      Eine P&P Alternative wäre ein HKS2835 (GT3071R)!



      Ich plane ja auch in die Richtung 400 - 420PS zu gehen. Natürlich sind andere Lader bestimmt besser in P/L, Effizienz usw, aber ein Turbo muss für mich nicht nur schieben, sondern auch klingen. Da macht der HKS für meine Ohren, am meisten her. Er ist authentisch und mal ganz ehrlich, klar ist es irgendwo cool, alte Technik durch neu zu ersetzen, aber die Teile aus den 90ern haben damals schon gut funktioniert und es wurden Benchmarks aufgestellt, da muss es für mich persönlich nicht immer das neuste sein (Link statt PFC, EFR statt GT(X)/HKS, Alcon statt OEM Brembo usw.). Natürlich muss auch immer der Hintergrund (Anwendungsbereich) betrachtet werden.

      Der schnellste möchte ich eh nicht sein, sondern einfach nur etwas mehr Dampf, durch qualitativ hochwertige, aber dennoch bezahlbare Komponenten.

      Daher sollte man sich auch in diesem Fall überlegen, was man möchte. Ich denke gegen einen R34 GTT Upgradelader spricht nichts, wenn man nicht über das Ziel hinaus schießen möchte. Für alles andere würde ich dann aber was stabileres holen, unter Berücksichtigung der anderen Komponenten!
      RaceTracker.de - Nissan Skyline GTS25t (ECR33) | RaceTracker.de - Honda Civic Type R (EP3)

      Kommentar


      • #18
        Ja der Tomei Lader ist gut ab ich finde den komischerweise nicht :D



        Ich kann nur jeden von Upgradeladern abraten ob es MPS Lader , Chinalader, Halbybridlader oder Vollhybridlader ist!

        Wenn man 400PS Haltbar will oder mehr.

        P&P
        HKS
        Tomei

        Umbauen mit OEM Krümmer
        EFR7064 (~400PS)
        EFR7670
        GT3076

        Umbauen mit anderem Krümer und ext. Wastegate
        GTX3076

        GT3071 würde ich gern man testen.

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #19
          Nen Upgradelader würde für mich auch nicht in frage kommen.
          Ich möchte wenn nen Lader haben der P&P passt. Da ich eh nur so 350 nbis 370 ps anpeile sollte da ja was zu finden sein. Ich blick durch die ganzen Laderbezeichnungen eh nicht durch

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
            Ja der Tomei Lader ist gut ab ich finde den komischerweise nicht :D
            Dann schau halt bei Tomei Japan und nicht USA! :P

            Zitat von manuel353 Beitrag anzeigen
            Nen Upgradelader würde für mich auch nicht in frage kommen.
            Ich möchte wenn nen Lader haben der P&P passt. Da ich eh nur so 350 nbis 370 ps anpeile sollte da ja was zu finden sein. Ich blick durch die ganzen Laderbezeichnungen eh nicht durch
            Brauchst Du ja auch nicht, kannst ja deinen überholen bzw. verstärken lassen. 350PS+ sollten dann doch drin sein, ohne das der aus dem letzten Loch pfeift und einknickt. Ansonsten mal die Augen offen halten nach HKS GT RS / 2530KAI. Die passen P&P und sind um die 350PS+ angesiedelt.
            RaceTracker.de - Nissan Skyline GTS25t (ECR33) | RaceTracker.de - Honda Civic Type R (EP3)

            Kommentar


            • #21
              Ein guter Hybrid-Lader schafft mit den entsprechenden Vorarbeiten normalerweise etwas mehr als 350 PS. Aber es ist halt immer die gleiche Sache, wie zB bei dem MPS-Lader. Ein paar Leute fahren seit Jahren problemlos damit rum, bei vielen anderen ist er allerdings schon nach kurzer Zeit 2-3 Jahren kaputt. Da bezahlt man dann auch doppelt. Es ist die gleiche Diskussion wie zB bei den Zündspulen.
              "Gute" Hybrid-Lader kosten gerne um die 1000€, da ist man je nach Wahl des Turbos nicht weit entfernt. Meist sind die ausgewählten Turbos einfach nicht p&p was den Großteil des Geldes verschlingt.

              Man muss bedenken, dass der Hybrid-Lader zwar verstärkt wird allerdings trotzdem immer noch unterdimensioniert ist. Die Luft wird da recht schnell zu warm, was viele Ladeluftkühler wie Japspeed etc nicht mehr runterkühlen können. Von der Basisdiskussion über warme Ansaugluft mal ganz zu schweigen.
              Je nach Mapping, Fahrweise und Verarbeitung des Laders können die auch ein Leben lang halten. Allerdings wollen alle das Maximum aus dem Lader holen, was früher oder später zum Laderschaden führt.

              Sehr oft ist es auch so, dass die Leute einen einfachen Hybrid-Lader kaufen und dann mit dem Resultat (Leistung und Ansprechverhalten) einfach nicht zufrieden sind und dann doch einen größeren Lader nehmen.

              Von der Preis/Leistung wird für manuel, mit Neuteilen, wohl der Hybrid-Lader die beste Lösung sein. Es ist nur keine Luft nach oben und man sollte darauf achten was man kauft.

              Du solltest dich auch mal über die EFR-Lader informieren. Die passen ohne viel Umbau und da findest du für dein Vorhaben vielleicht doch was passendes für den schmaleren Taler.

              Kommentar


              • #22
                Wer keine 400PS will und nicht will das der Turbo länger hält der kauft sich einen Hybridlader

                Mfg Marc

                sigpic

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Ein rotes Auto Beitrag anzeigen
                  Und was ist das dann hier?
                  Eine P&P Alternative wäre ein HKS2835 (GT3071R)!
                  Zitat von Fuzzy Beitrag anzeigen
                  GT3071 würde ich gern man testen.
                  Der ist ja preislich überschaubar. Wenn er dann noch direkt passt...wäre ja eigentlich ganz interessant :).

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Konrad Beitrag anzeigen
                    Der ist ja preislich überschaubar. Wenn er dann noch direkt passt...wäre ja eigentlich ganz interessant :).
                    Nicht falsch verstehen, der HKS 2835 passt P&P und basiert auf der Technik des GT3071R. Der GT3071R hat jedoch andere Anschlüsse, also nicht den Nissan Flansch! Das müsste entsprechend angepasst werden. Jedoch sollte der Lader mit Anpassung günstiger sein, als ein HKS Lader.. :D
                    RaceTracker.de - Nissan Skyline GTS25t (ECR33) | RaceTracker.de - Honda Civic Type R (EP3)

                    Kommentar


                    • #25
                      Die 400er Marke habe ich nicht vor anzukratzen. mitte der 300er reicht mir vollkommen aus.

                      Ich möchte halt so viel original belassen wie es geht. Nicht bezüglich des finanziellen Aspektes sonder einfach so. Deshalb wäre ein P&P Lader für mich am interessantesten.
                      Fahre mit dem Auto kein nicht aufm Kreisel oder viel mit Volllast.
                      Das Problem mit den Ladern ist halt, wenn man versucht sich in das Thema ein zu lesen, wird man nicht schlau draus.
                      Verschiedene Hersteller, verschiedene Bezeichnungen, unterschiedliche Anschlüsse und und und

                      Dazu kommt, dass ich ja nicht mal weiß bzw weiß wo ich die Infos finde, welche Anschlüsse der OEM Lader hat

                      Kommentar


                      • #26
                        Die Hybridlader sind nicht alle so schlecht wie Fuzzy schreibt. Er übertreibt da ein wenig.

                        Fakt ist eben, dass es für die Mehrheit klüger ist einen GT(X)30 oder EFR zu verbauen.
                        Wenn du mit rund 350PS zufrieden bist, würde ich einfach neu abstimmen lassen.

                        So sparst du dir viel Geld. Wenn dann wirklich was kaputt geht oder du mehr Leistung möchtest(denn 350PS werden schnell langweilig) dann kannst du dich immernoch für einen Austauschlader entscheiden.
                        Follow me on: Facebook & YouTube

                        Kommentar


                        • #27
                          Aber nur duch Abstimmen mit nem Nistune Board würde aber wohl der Serienlader bei 350 leicht überfordert sein.
                          Ich hab ja nichts gegen einen anderen Lader, nur sollte der halt p&p passen ohne das ich ein anderen Krümmer, Knie oder Ansaugseite brauche. Die Lader die P&P passen ( jett kei Chinalader sondern schon was Hochwertiges) , bis wohin kann man mit denen denn Leistungsmäßig kommen?

                          Kommentar


                          • #28
                            Mit den Hybridlader schafft man am NEO auch knapp 450PS.
                            Nur ist das halt Kotzgrenze vom Lader.

                            Wenn du den NEO mit OEM Lader auf 0,9Bar abstimmen lässt hält das auch noch.
                            Follow me on: Facebook & YouTube

                            Kommentar


                            • #29
                              HKS 2835 Pro S / KAI bis ca. 420PS
                              HKS GT RS bis ca. 400PS
                              HKS 2530 bis ca. 360PS

                              Je nachdem welche Komponenten man sonst noch verwendet. Man muss nur bedenken, dass die Lader nicht bis ans Ende den Ladedruck halten. Dafür sprechen die eben sehr früh an.
                              Für Fahrten in den Serpentinen sehr gut, auf dem Track mit viel geradeaus oder Vmax, wohl eher nicht zu empfehlen. Aber da können wir auch gerne beim nächsten Stammtisch drüber diskutieren, plane ja auch in die Richtung zu gehen.
                              RaceTracker.de - Nissan Skyline GTS25t (ECR33) | RaceTracker.de - Honda Civic Type R (EP3)

                              Kommentar


                              • #30
                                Okay aber 0,9 bar ist für den OEM dann aber oberste Kotzgrenze
                                Wenn aber mit nem guten Hybridlader 450 drin .wären, dann wären ja für meine angepeilten 350 bis 370 PS genügend reserven bis zur max Grenze des Laders

                                @Rafael ...Ja dann müssen wir das nächste mal im Auge behalten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X