Tag Leute
Mir hats bei meinem gtst s2 nun den Turbo zerlegt, unspektakulär bei Halbgas.
Da ich eh schon eine stärkere Pumpe drin hab & stage1 Stg. usw. möchte ich gleich n besseren verbauen!
Bräuchte da aber etwas Entscheidungshilfe.
Es steht folgendes zur Auswahl:
von Autoextrem.co.uk ein Hybridturbo Stage2 ~420bhp 100% direct fit. Built using Garrett internals(Gleitlager). £759 plus exchange unit. (970€)
- Abmessungen der Gehäuse vom Serienlader hab ich jetz nicht -
Oder gleich:Garrett GT2871R (braucht dann noch ein passendes Turboknie und Druckdose)
Leistung 280 - 460 PS
Daten Verdichter Einlass -51,20 mm / Auslass -71,00 mm / Trim -52 / AR -0,60
Daten Turbine Einlass -53,90 mm / Trim -76 / AR -0,64
Motorisierung 1,8 L - 3,0 L
Wastegate intern
Turbinengehäuse Ja
Ladedruckdose !!! Nein - Turblader wird ohne Ladedruckdose geliefert
Kühlung Öl und Wassergekühlt
Wie sehr unterscheiden sich die Lader dann überhaupt?
Was wäre für 420-440ps die beste Lösung hinsichtlich spool-verhalten und Spaßfaktor?
Beim OEM-Turbo fand ich fast schon das er zu früh anspricht- darf also ruhig 500Umin später kommen, auch zwecks cruisen und warmfahren..
Da kann der ein oder andere doch bestimmt aus eigener Erfahrung was zu sagen oder jemand Vor- und Nachteile nennen? Wäre sehr hilfreich..
Mir hats bei meinem gtst s2 nun den Turbo zerlegt, unspektakulär bei Halbgas.
Da ich eh schon eine stärkere Pumpe drin hab & stage1 Stg. usw. möchte ich gleich n besseren verbauen!
Bräuchte da aber etwas Entscheidungshilfe.
Es steht folgendes zur Auswahl:
von Autoextrem.co.uk ein Hybridturbo Stage2 ~420bhp 100% direct fit. Built using Garrett internals(Gleitlager). £759 plus exchange unit. (970€)
- Abmessungen der Gehäuse vom Serienlader hab ich jetz nicht -
Oder gleich:Garrett GT2871R (braucht dann noch ein passendes Turboknie und Druckdose)
Leistung 280 - 460 PS
Daten Verdichter Einlass -51,20 mm / Auslass -71,00 mm / Trim -52 / AR -0,60
Daten Turbine Einlass -53,90 mm / Trim -76 / AR -0,64
Motorisierung 1,8 L - 3,0 L
Wastegate intern
Turbinengehäuse Ja
Ladedruckdose !!! Nein - Turblader wird ohne Ladedruckdose geliefert
Kühlung Öl und Wassergekühlt
Wie sehr unterscheiden sich die Lader dann überhaupt?
Was wäre für 420-440ps die beste Lösung hinsichtlich spool-verhalten und Spaßfaktor?
Beim OEM-Turbo fand ich fast schon das er zu früh anspricht- darf also ruhig 500Umin später kommen, auch zwecks cruisen und warmfahren..
Da kann der ein oder andere doch bestimmt aus eigener Erfahrung was zu sagen oder jemand Vor- und Nachteile nennen? Wäre sehr hilfreich..
Kommentar