Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruckeln, Fuel Cut und weitere Probleme UPDATE S.6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hoffentlich findest du den Fehler bald!
    Kannst dir ja ein dickes Kabel bei mir holen und gleich ein paar teile mit nehmen die du dann bis Samstag lackieren könntest ;-)

    Kommentar


    • #47
      Für den Magnetschalter brauchst du kein dickes Kabel das ist einfach nur Steuerstrom da ist keine große Last drauf.

      Aber mit der Spannung hört sich komisch an da stimmt was mit dem Kabel nicht oder mit dem Kabelschuh.

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • #48
        Ja finds auch merkwürdig. Vorallem nehmen alle Fehler an dem Auto mit steigender Temperatur zu.

        Kommentar


        • #49
          Aber direkt an der Batterie schwankt die Spannung nicht?

          Schau wielang das Kabel ist und mach es einfach neu.

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #50
            Bist du mal dem Fehler gefolgt also vom Anlasser die Leitung zurück? Der Fehler müsste ja bis zum entstehungspunkt auftreten.

            Kommentar


            • #51
              An der Batterie hab ich dirket nach dem Startversuch gar nicht gemessen. Während dem Starten ist zumindest vor ein paar Tagen die Spannung immer eingebrochen an der Batterie.

              Ich werde das Kabel mal zurück verfolgen, allerdings verschwindet das gleich in einem dicken eingewickelten Kabelstrang. Vieleicht ist das zwischendurch nochmal abgezweigt irgendwo wo die anderen Systeme versorgt werden die Probleme machen wenn er warm ist.

              Oder ich machs einfach erstmal neu das Kabel zum Anlasser, wenn er dann sauber startet dann muss es auch irgendwo an dem Kabel liegen. Dann kann ichs ja zurück verfolgen. Und falls das Problem weiterhin Auftritt muss es der Anlasser sein.

              Ich gehe immer stärker davon aus das alle Probleme die er hat einen Zusammenhang haben. Irgend ein Kabelschuh oder ein hoher Widerstand in einem Kabel wenns warm wird und sich ausdehnt oder irgend so etwas. Oder ein Kabel abgerissen, es ging ja einen Tag auf nachdem die LMM kaputt waren los mit Problemen, da hats den Motor ja richtig durchgeschüttelt gehabt, vieleicht ist da ein Kabel ab/angerissen.

              Kommentar


              • #52
                Kabel isses wohl keines. Hab noch ein zusätzliches Kabel erstmal angeschlossen. Damit konnte ich auch nochmal gut die Spannung direkt am Anlasser messen, welche immer gleich ist wie an der Batterie. Weis nicht wieso das gestern so geschwankt hat, hatte es extra mehrmals gemessen, heute hat nix geschwankt. Dann hab ich auch nochmal das Originale Kabel ganz abgeklemmt und nur ein Extra Kabel gelegt. Auch mal direkt Plus auf den Magnetschalter gegeben. Immer das gleiche Problem. Spannung bricht auf 6V zusammen wenn er warm ist und man versucht u starten.
                Somit kann ich wohl nun von einem defekten Anlasser ausgehen?!?

                Das Ruckeln beim Fahren muss demnach ein anderes Problem sein. Wenn es die Zündspulen wären, würde doch die Breitbandlambda nicht magerer anzeigen wenn er zu zucken anfängt oder?

                Zündspulen und Verstärker könnten wir evtl mal von deinem R32 GTST drauf bauen oder Lukas?
                Sollten glaub ich passen.

                Kommentar


                • #53
                  Wenn die vom RB20DET passen können wir das gerne versuchen.
                  Ich schmeiß jetzt nochmal eine andere mögliche Quelle der Fehler in den Raum: Steuergerät? Ist da beim umbauen auf Nistune was schief gegangen?

                  Kommentar


                  • #54
                    Ich denk auch schon die ganze Zeit drüber nach. Die Lötpunkte waren nicht richtig gut, nach dem ersten Löten lief er gar nicht. Nach dem 2. Versuch schon. Und seit dem seit 1500km Problemlos.
                    Aber wie Fuzzy schon sagte kann das normal nichts mit dem Anlasser zu tun haben.
                    Das Ruckeln könnte schon eher davon kommen.

                    Was ich so im Internet herausgefunden hab sind die Spulen gleich, der Verstärker wohl auch. Vieleicht kann das nochmal einer Bestätigen.

                    Kommentar


                    • #55
                      Sag mal hast du nicht erst eine neue Kupplung eingebaut? War die mit Schwungrad? Nicht das der Anlasser klemmt wenn sich alles ausgedehnt hat.

                      Mfg Marc

                      sigpic

                      Kommentar


                      • #56
                        Ne hab leider noch keine neue Kupplung.

                        Kommentar


                        • #57
                          Hab heute mal die Spulen und den Zündverstärker vom Lukas eingebaut, kein Unterschied zu vorher. Ab 4000 ging das Ruckeln heute los, je höher die Drehzahl wird, desto magerer wird er.

                          Nächster Test wird eine Benzindruckmessung sein.

                          Noch eine Frage, ist das normal das man an dem Benzindruckregler drehen kann, also der Deckel dreht sich auf dem Gehäuse? Oder ist der vieleicht der Übeltäter.


                          EDIT: Die Kerze vom ersten Zlinder war auch heller als die anderen, allgemein sahen aber alle gut aus finde ich, wurden nur nach hinten immer dunkler :-D

                          Kommentar


                          • #58
                            Am orginal Benzindruckregler kann man nicht drehen. Hast du mal geschaut wie die Batteriespannung ist wenn das Auto ruckelt?

                            Mfg Marc

                            sigpic

                            Kommentar


                            • #59
                              Der ist aber Original (Unisia Jecs steht drauf) und ich kann an dem Deckel oben dehen. Geht nicht sehr leicht aber auch nicht wirklich schwer, also mit der Hand kann ich den Deckel drehen. Batteriespannung hab ich auf dem R-Vit jetzt noch nicht geschaut wenn er ruckelt, allerdings demletzt hab ich mal auf die OEM Anzeige geschaut, die bleib konstant bei 14V rum. R-Vit zeigt immer 13,8-13,9 an beim fahren ohne ruckeln. Ich brauch doch mal jemand der die Werte beobachtet während ich fahre, weis nur nicht ob er heute nochmal an geht.

                              EDIT: Hab jemand wo mit fährt, mal schauen ob er nochmal anspringt jetzt.

                              Kommentar


                              • #60
                                So wir sind gerade mal ein Stück gefahren. Werte alle im normalen Bereich auch wenn er ruckelt, außer AFR halt, das steigt.

                                Jetzt kam noch hinzu das er am Ende der Testfahrt beim Kupplung treten aus ging. Beim loslassen ging er dann nochmal an und dann sofort wieder aus als ich vom Gas gegangen bin. Den Benzindruckregler kann ich beim Lukas sein GTR nicht drehen wie meinen, keine Ahnung ob das schon das Problem ist.

                                EDIT: Er hat auch wieder einmal gezuckt beim Lichthupe geben, also auch noch nicht ganz behoben das Problem.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X