Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HiFi Ausbau in nem Skyline ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hallo Leute,

    Das waren schon Infos mit denen ich einen Anhalt habe.

    Ich möchte versuchen weitestgehend ohne Endstufen zu arbeiten.

    Sprich 2 Wege System vorne ( natürlich sollte dieses auch passen, leider habe ich keine maße )

    Einen woofer möchte ich auch verbauen, allerdings einen kleinen aktiven um den vorhandenen Platz möglichst zu erhalten.

    Lg chris

    Kommentar


    • #47
      Ohne Endstufen zu arbeiten ist in meinen Augen sinnlos.
      Habe am Wochenende nun den Ausbau an meinem R33 gewagt.
      Das Resultat kann sich sehen lassen, verbaut wurden:
      Parrot Asteroid Smart als Headunit
      Frontsystem Eton POW 160 am Radio
      Eton 12-800 BR
      Eton ECC 300.2 Endstufe für Sub
      Türen und Kofferraum wurden mit Dynamat gedämmt.

      Wir haben für den Einbau fast zwei Tage mit drei Mann gebraucht. Meine Erfahrungen möcht ich nicht vorenthalten:

      1. Wir haben uns einen eigenen ISO-Adapter gebastelt, in dem wir einfach einen Male-Stecker mit offenen Enden genommen haben. Dank eines alten Kenwood-Radios, welches richtig angeschlossen und sogar jede Leitung beschriftet hatte, war das ein kleines Problem, was allerdings viel Zeit in Anspruch nahm. Dafür lagen die Kosten unter 5 €!
      2. Die Demontage der Türverkleidung ist etwas tricky. Unten befinden sich jeweils drei Schrauben die zu lösen sind und auf der Beifahrerseite unter dem Fensterheber, in dieser Türgriffschale und unter dem Türgriff selbst unter einer kleinen Plastikverkleidung! Auf der Fahrerseite sind die Schrauben halt unter dem Bedienfeld für die Fensterheber, dieses muss raus!
      3. In den Türen sind 15cm Lautsprecher von Kenwood verbaut gewesen, den originalen Nissan-Einbaurahmen haben wir einfach etwas "geweitet" und den Rand der Lautsprecher etwas geschliffen, so dass diese sich einsetzen ließen. Anschließend wurden diese geschraubt und verklebt, sitzt bombenfest und nichts klappert!
      4. Da die Batterie beim R33 hinten ist, wars ein leichtes die Endstufe zu positionieren, das Verlegen des Pluskabels zum Motorraum entfällt also. Das Cinchkabel muss dennoch nach hinten, dafür die zwei 12er jeweils auf einer Seite der Rücksitzbank lösen. Diese ist noch etwa auf Höhe der Schrauben geklipst, einfach raushebeln und nach oben ziehen. Auf Höhe der Fahrerseite gehen vom Kofferraum aus z.b die Leitungen fürs Wischwasser, dort entlang kann das Cinchkabel gelegt und möglichst gut versteckt werden.

      Das Ergebnis is knackiger Sound, präzise Bässe und von außen hört man so gut wie nichts! Hätte auch nicht erwartet, dass die Bässe so gut nach vorne durchdringen.
      Im Prinzip muss jeder selbst wissen ob so ein Einbau sich für ihn lohnt, man sollte aber als Laie wirklich ein Wochenende dafür einplanen, mit Heimwerker-Equipment jedenfalls. Bedeutet jedenfalls bei guter Anlage DEUTLICH mehr Gewicht..

      Kommentar


      • #48
        Bei Lautsprecher ohne Endstufe kann ich Eton Pow 172 empfehlen, die arbeiten auf 3 Ohm und ziehen dem Radio alles raus was geht, deswegen bitte Radio auch sehr gut Auswählen. Wie immer bei allen Arbeiten gutes Dämmen ist die halbe Miete.

        Aktivwoofer empfehle ich nicht. Woofer immer seperat mit Endstufe und die kannst du absolut "leicht" kriegen. Audio System F2 190, kleiner als DINA4 und nur 2,5kg leicht bei 555W RMS...dazu ein 10 Zöller und fertig. Bei egay gebraucht unter 100euro zu kriegen...hab schon mehrere dort gekauft und waren immer wie Neu.

        Kommentar


        • #49
          Hallo Leute,

          Nun ist ja wieder einiges Wissenswertes gepostet worden.

          @TuR0k : man kann sowohl ohne, mit sowie beidem arbeiten. ( beides = aktiver woofer )

          Sinnlos ist es keineswegs ohne zu arbeiten.
          Wenn man ordentliches Soundequipment hat ist das auch nicht erforderlich, es sei denn ich will klanglich in Richtung harmann/kardon!

          Wenn man den Platz behalten und weiterhin nutzen möchte bietet sich allemal ein aktiver sub an. Anderenfalls einfach bisschen Geld genommen und Boxen in ordentlicher quali gekauft, reicht immer.
          Ist nicht das erste Auto in welches ich eine Anlage verbaue.

          Hab immer wieder die Erfahrung gemacht das es meist auf das vorhandene Volumen, Dämmung, die Disziplin und Sorgfalt ankommt. Natürlich darf die Erfahrung nicht fehlen.

          Ich werde leider in den nächsten Wochen nicht zu meinem Einbau kommen, werde allerdings schauen das ich alles bebildere und auch sonstig dokumentiere.


          Lg chris

          Kommentar

          Lädt...
          X