Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EINBAU: HiFi Anlage in GTT

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Alles klar, trotzdem danke ;-)
    Zur not wird ein Loch gebohrt un abgedichtet, wenns keine andere Lösung gibt

    Kommentar


    • #62
      Radhausverkleidung rechts Richtung Fahrzeugheck abbauen und schon hast du deinen Durchgang ;)

      Kommentar


      • #63
        Alles klar, danke :)!!!

        Kommentar


        • #64
          brauchste nicht extra die Radhausverkleidung wegmachen . Ich hab das ganze erst gemacht und bin rechts neben dem Gaspedal , da musst du die Verkleidung wegmachen , nach oben durch gegangen . Da gehen schon Leitungen durch ein original Loch durch , rauskommen tust dann etwas oberhalb vom Dom bzw. deiner Domstrebe . Am besten du hast nochmal nen Helfer und viel Licht , ich habs alleine gemacht und das war ein ziemliches hin und her gerenne vom Innenraum zu Motorraum . Steck am besten eine kleine lange Ratschenverlängerung durch , damit du siehst wo du raus kommst .

          Kommentar


          • #65
            Mahlzeit Freunde,

            bräuchte mal Hilfe da ich mein Problem mit der Masse nicht in den Griff bekomme.

            Habe von anfang an das Summen der Lima.
            Da bei war das Masselkabel im Kofferraum an dem Blech dran wo das Schloss hinter sitzt.

            Nun bin ich mit einem neuen Kabel an die Gurtschraube hinten links gegangen.
            Jedoch ist das Summen nun ein wenig lauter geworden und zusätzlich hab ich jetzt so ein "knistern" mit im Sound.

            Ich weiß nun nicht wo ich das Massekabel sonst befestigen soll. Habt ihr ne Idee, am besten im Kofferraum?

            Kommentar


            • #66
              Das Summen hat doch etwas damit zu tun, dass deine Signalleitung zu nah an der stromführenden Leitung liegt? Wo sind diese denn verlegt worden?
              If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!

              Kommentar


              • #67
                Hallo Wie hast du denn das Pluskabel verlegt und wo lang die HIFI Kabel?Weil du musst beide getrennt verlegen d.h. Plus Rechts und HIFI Links oder andersherum.MFG

                Kommentar


                • #68
                  Jo also:

                  Plus rechts
                  Remote+Chinch mitte
                  Lautsprecher links

                  Soweit kenn ich das ja, deßhalb hab ich alles auch so verlegt.

                  Kommentar


                  • #69
                    Welches Chinchkabel hast du denn verwendet? Da gibt's qualitativ echt riesige Unterschiede. Prinzipiell sollte die Aufteilung so ja okay sein. Kreuzen sich die Kabel an einer Stelle? Oder erst an der Endstufe selbst?
                    If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!

                    Kommentar


                    • #70
                      Die gesamten Kabel kreuzen sich erst vor der Endstufe bzw. in der Reserveradmulde.

                      Hmm ja ich hatte so ein Kit bei Amazon bestellt für 25€ waren es glaub ich. Mit jeweils 10mm Strom/Massekabel.
                      Wobei das Massekabel jetzt ein teures 16er aus der Industrie ist.

                      Aber wenns das Chinch ist, wieso hat sich das Summen/Surren durch die verlegung des Massekabels verschlimmert?

                      Wenn neues Chinch, wieviel sollte ich dafür auslegen?

                      edit: hatte die Chinchkabel sogar hinter dem Blech hinter der Rückbank durch ein kleines Loch verlegt, sodass die sich wo wenig wie möglich überkreuzen.

                      Kommentar


                      • #71
                        Prinzipiell sollte Masse und stromführende Leitung IMMER den gleichen Querschnitt haben. Ein direktes Kreuzen von Signal und Strom ist schlecht. Liegen diese mit etwas Abstand nebeneinander ist es nicht allzu schlimm, der Fehler kann trotzdem noch auftreten.

                        Ja, die Kits bei Amazon... Mein Chinch-Kabel hatte etwas um die 50€ gekostet und ich hatte keine Probleme. Je günstiger diese Kabel desto schlechter die Qualität im Bereich Stecker, Schirmung, Ummantelung und dergleichen. Solltest du jemanden kennen, der noch ein qualitativ hochwertiges Chinch-Kabel hat, leih es aus und verleg vorerst ne Affenschaukel. Womöglich löst das das Problem schon. Und die Masse solltest du vom Querschnitt her auch anpassen.
                        If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!

                        Kommentar


                        • #72
                          Alles klar, herzlichen Dank, auch für die PN;)

                          Werde mir umgehend ein ordentliches Chinch-Kabel besorgen und nochmals berichten.

                          Kommentar


                          • #73
                            OK das scheint Ja richtig verlegt zu sein.Was aber auch sein kann was ich mal hatte: Bei mir hat ein Kumpel alles durcheinander gekauft d.h. AEG Radio irgendwelche billig Kabel misst usw.Habe dann raus bekommen dass das Radio nicht die gewünschte Leistung bring um denn Verstärker zu versorgen.Dadurch hatte ich fast das gleiche Problem.Um es genau zusagen muss ich in meinen Unterlagen nach schauen.Was Ich mal selber hatte war eine Weiche die Defekt war das war ein Summen richtig Nerven raubend.Und Ich hoffe das du die Sicherung richtig verlegt hast. ☺MFGKurze Frage so am Rande.Wo sind meine Leerzeichen und Absätze auf einmal hin?Sorry lässt sich schlecht lesen dadurch!
                            Zuletzt geändert von HenryGT-R; 30.06.2016, 18:35.

                            Kommentar


                            • #74
                              Nö kann ich gut lesen^^

                              Als Radio hab ich eigentlich ein vernünftiges so viel ich weiß. Ein 2din von Pioneer für 150€. Das genaue Modell müsste ich nachschauen.

                              Lautsprecherkabel sind teure 1,5mm vollkupfer und halt dieses Anschlusskit. Beworben wird das aber auch mit vollkupfer Kabel. Darauf achte ich schon.

                              Kann die Sicherung dieses Summen etwa auch verursachen?
                              War ziemlich ungeschickt beim abisolieren, da ich extra Aderendhülsen aufgecrimpt hatte. Die Sicherung sitzt jetzt ca. 10-15cm hinter der Batterie.

                              Hab mir trotz allem erstmal ein hochwertiges Chinch-Kabel bestellt, da ich eh noch diese Dämmpaste für die Türpappen brauche.

                              Wenn das nicht reicht hol ich mir neue Kabel für Power und Masse.

                              Kommentar


                              • #75
                                Die Sicherung sollte das Problem eigentlich nicht sein. Checke auch mal den Massepunkt deiner Endstufe. Sprich, variiere mal die Punkte der Masse. Wenn sich das Problem dahingehend ändert, dass es schwächer oder Stärker wird, weißt du, dass du deinen ursprünglichen Massepunkt nochmal bearbeiten musst (blank schleifen, reinigen, sowas halt).

                                Die Kabel die du hast sollten eine Bezeichnung a la "99,99% OFC" haben. Heißt so viel wie "oxygen free copper". Solltest du solche haben, brauchst du diese nicht nochmals kaufen.

                                Check einfach mal das Chinch-Kabel, wenn das nicht die Lösung des Problems ist, suchen wir weiter. Ich hab da noch ein paar Fehlerursachen im Kopf aber meist liegt es am Chinch. Der Hintergrund hierfür ist, dass die Lichtmaschine ja Strom erzeugt. Hierdurch bilden sich auch Frequenzen im Hochtonbereich, welche sich über sämtliche Kabelverbindungen (auch Masse) fortbewegen und eben zu Störungen führen können.
                                If you have a passion for something, don't give a fu*k what other people say about it!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X