Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Tech Thread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Mal wieder was neues was mich interessiert...

    In den Anleitungen zu AFR Anzeigen kommt mann irgendwann zu dem punkt Einbau...
    Nun ist die Rede von einem Einbau in einem min. 10Grad Winkel zum "horizont".
    Warum ist das so? Mögliches Wasser das sich bei anderer Einbauart an der Sonde sammeln könnt?
    sigpic

    Kommentar


    • #62
      Zitat von japancars Beitrag anzeigen
      Mögliches Wasser das sich bei anderer Einbauart an der Sonde sammeln könnt?
      Du hast es erkannt, genau darum gehts!

      Kommentar


      • #63
        Thema Steuergeräte (leider weiß ich noch net wie das mit den überschriften geht)

        Ich möchte da mal noch meinen Senf dazu geben, da ich mich sowohl im Rahmen meiner Tätigkeit in einem Formula Student Team als auch privat ein wenig damit auseinander gesetzt habe!
        zuerst ein paar Grundlagen:
        Einspritzung:
        wichtigste Möglichkeiten:
        sequentiell --> bedeutet jedes Einspritzventil hat einen eigenen Kanal im Steuergerät
        Vorteile:
        > man kann genau dann einspritzen, wenn strömung im entsprechenden port am größten ist --> homogeneres Gemisch
        > Einspritzmenge ist für jeden Zylinder anpassbar (Für diejenigen, die sich jetzt womöglich fragen warum: weil nicht alle Zylinder gleich gut mit Luft versorgt werden)

        Nachteil ist eigentlich nur der größere Aufwand sowohl auf Steuergerät Seite als auch im Kabelbaum (Kabelbaum entfällt beim Skyline, da der serienmäßig schon voll sequentiell laufen müsste (bin im Thema Skyline noch frisch)
        Zum Applikationsaufwand, für ne vollsequentielle Einspritzung am Skyline hat man dann allein 7 Maps für die Einspritzung abzustimmen plus Warmlauf... unter Vorraussetzung man hat nur einen Satz Düsen!

        Andere ältere Möglichkeit ist alle Düsen auf einmal zu öffnen:

        Der einzige Vorteil der mir einfällt ist hier das mehr Zeit zur Gemischbildung verbleibt. Und die deutlich einfachere Abstimmung.
        Allerdings muss man sagen dass sich die Unterschiede hauptsächlich im Verbrauch niederschlagen und auch das nur im relativ geringen Bereich. Den Leistungsunterschied wird man kaum spüren.

        Gefahr hierbei ist allerdings das einzelne Zylinder mager laufen können. oder auch zu fett aber das bedeutet ja nur leistungsverlust und mehrverbrauch.

        Dann ist noch zu erwähnen, das man manchmal auch 2 Sätze Düsen macht...
        Im Bereich vom Skyline wär in meinen Augen der Hauptgrund dafür, wenn der Motor im Leistungsbereich so große Düsen brauch das man womöglich im Standgas und unter Teillast viel zu fett unterwegs ist. (Würd ich an eurer Stelle bei 700 + PS durchaus mal drüber nachdenken.

        Zündung:
        hier nenn ich nur wasted spark und sequentiell über verteiler zündung brauchen wir hier ja glücklicherweise nicht mehr sprechen!

        wasted spark immer 2 Zylinder gleichzeitig sprich ein zylinder befindet sich in arbeits OT und einer im Ladungswechsel OT.
        entgegen der Meinung von Stachi (wars glaub ich) bin ich nicht der Meinung das der große Nachteil von wasted Spark in der Zündhäufigkeit liegt (weil die Belastung der Kerze im Ladungswechsel OT ist eigentlich nicht so hoch).
        Sondern für mich liegt der große Nachteil auch wieder darin das man keine Zylinderkorrekturen vornehmen kann!

        Sequentiell verhält sich wie sequentielle Einspritzung vom Prinzip her...
        sprich 6 Kanäle --> bei voller Abstimmung min. 7 Maps plus Korrekturen

        So nun noch kurz zur Abstimmung der ganzen Geschichte:

        um vollsequentielle Anlagen bis aufs letzte Optimum und damit auch den Motor bis aufs letzte auszureizen braucht man einen Sack voll Messtechnik!
        Vor allem ne Zylinderselektive Klopferkennung... am besten wären meiner meinung nach indizier kerzen (aber die will keiner bezahlen :) )
        insofern macht sowas außer den OEMs und Motorsportteams kaum einer! vor allem is das auch nich schnell mal an einem Tag erledigt!
        so das sollte reichen...

        für den Hobby bereich, wo wir uns hier weitestgehend bewegen, wird wohl keiner den aufwand betreiben insofern wird nen vollsequentielles Steuergerät gar nicht in vollem Umfang genutzt...

        Dann noch zu den Zuastzfunktionen:

        Launchcontrol und Antilag ist eigentlich wie schon richtig geschreiben nur nen 2. Drehzahlbegrenzer mit unterschiedlichen einstellbaren Grenzdrehzahlen, allerdings fehlte auch hier noch was entscheidenes! und zwar auch launch controll ist nicht unbedingt gesund für den Lader das hängt von der Art des Begrenzers hab. Meist verwendet man einen sogenannten Softlimiter und einen hardlimiter... Beim Softlimit wird die Zündung in Richtung spät verstellt damit nimmt man dem Motor die Kraft und hat ne schöne Auspuffheizung... danach kommt das Hardlimit hier kann man entweder die Zündung oder den Sprit oder beides aussetzen... Nur zündung abschalten ist hierbei übrigens der Turbokiller... klingt aber am schönsten :) und baut schön Ladedruck auf... Damit kann dann übrigens auch ne Launchcontrol bei nem nicht professionellen Fahrer richtig was bringen... zum beispiel fährt man direkt mit richtig Drehmoment los und kann damit zum Beispiel schnell im 2. Gang losfahren und spart nen schaltvorgang! (Das ist aber alles andere als Materialschonend und man muss gut an der Kupplung sein) Ganz fies für den gesamten Antriebsstrang ist übrigens aus der Launch Control die Kupplung springen zu lassen!!! Sollte man vermeiden, aber man braucht sich ja auch nur noch auf die Ampel und die Kupplung konzentrieren!

        Anti-Lag muss nich unbedingt sein bei nem Auto mit relativ kleinen Ladern, das sind die letzten 1/10s, aber auch da gilt man muss kuppeln können!

        Was ich noch wichtig fürn Steuergerät fürn Skyline halten würde is Boost Control...
        Nockenwellenverstellung sollte es auch steuern können sprich noch ein Ausgang für das Magnetventil...

        Oh Gott doch wieder nen Roman geworden :)
        So nun noch die Anforderungen die ich an ein Steuergerät für nen Skyline stellen würde:

        min. 3 Zündkanäle
        6 oder 12 Einspritzkanäle
        closed loop idle
        closed loop Boost control mit open loop fall back
        launch control
        Lüftersteuerung
        Ausgang für das vct
        Eingang für wideband mit entsprechender Anpassungsfähigkeit
        Ausgang für shiftlight

        dann noch 2 freie Ausgänge zur sicherheit


        Irgendwas hab ich bestimmt grad noch vergessen... ergänz ich dann vielleicht noch :)
        Zuletzt geändert von falko; 10.04.2010, 11:17.

        Kommentar


        • #64
          Aufgeräumt! Ab jetzt hier nur Technikfragen!!!
          sigpic

          Kommentar


          • #65
            Hi,
            hätte da mal ne frage,
            nach meinem Unfall ist im Tacho alles aufgeleuchtet,
            also Hicas, Slip und das werkstatt symbol komm grad net auf den namen,
            also mir ist vorne links einer reingeballert aus diesen Grund kann ich mir nicht wirklich erklären warum da auf einmal der Hicas leuchtet ebendso der slip
            da sitzt doch eigentlich nicht vorne was für die sachen verantwortlich ist.
            Und ich wollte noch wissen eventuell wurde es hier schonmal beantwortet, das auslesen von fehlern kann ich doch eigentlich in jeder vernünftigen werkstatt machen oder ?
            Würde mich über Hilfe freuen !

            Mfg

            Kommentar


            • #66
              Fehlercode auf jeden Fall auslesen lassen. Wenn dir einer reingefahren ist und der Unfall war doller muß der GSensor neu , schau mal ob der evtl rot ist.

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #67
                äähhmmm wo sitzt den der G Sensor ?
                Lieg ich da richtig das ich den in jeder werkstatt auslesen lassen kann ?

                Kommentar


                • #68
                  Ja jede Nissan Werkstatt kann das. Consult 2 einfach dran und los geht es ;)

                  G-Sensor ist unter der Mittelkonsole hinter der Handbremse. Wenn das Glasröhrchen rot ist muß er neu normal ist es weiß.

                  Mfg Marc

                  sigpic

                  Kommentar


                  • #69
                    Weils gerade passt: Führt es immer zu einem Fehlercode, wenn das Röhrchen vom G-Sensor rot ist? Und leuchten dann die Warnleuchten im Armaturenbrett? (in meinem Fall 4WD und HICAS)

                    Kommentar


                    • #70
                      Kann ich dir nicht genau sagen mein Auto fuhr ja nicht aber bei Zündung an war kein Fehlercode nur Sensorwert hing schon auf beschleunigen.

                      Mfg Marc

                      sigpic

                      Kommentar


                      • #71
                        Ok.

                        Naja, in jedem Fall ist bei meinem G-Sensor das Röhrchen rot, aber ich glaube beim Ausbau war das noch nicht so. Vielleicht hätte ich doch etwas besser aufpassen sollen. *g*

                        Kommentar


                        • #72
                          alles klar jungs, dann werde ich morgen wohl mal nachschauen !!!
                          Bis dato schon mal viel dank und ich melde mich dann morgen nochmal zu Wort

                          Mfg

                          Kommentar


                          • #73
                            Hi,
                            habe es endlich mal geschafft am Auto die Mittelkonsole auszubauen,
                            aber ich habe da nichts gesehen was nem Röhrchen ähnelt ? Hier mal 2 Fotos:
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1730[01]_03-06-11.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,9 KB
ID: 544754Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1730_03-06-11.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,3 KB
ID: 544755
                            Muss das ganze schaltgedönst mit ausbauen oder habe ich da was verplant ?
                            Hoffe ich hab mich nicht blöde angestellt !?
                            Hoffe die Quali der Fotos reicht habe sie mit meinem Baustellenhandy geschossen, falls nicht dann mache ich nochmal vernünftige.

                            Mfg

                            Kommentar


                            • #74
                              Tja das kommt dabei raus wenn man nicht sagt was für ein Auto man fährt dachte hast einen R33 GTR VSpec.
                              Du hast einen R34 GT-T AT stimmts? Der hat keinen G-Sensor.

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar


                              • #75
                                Rofl,
                                ich lach mich gleich in den Boden !!!
                                Alles klar, kannst du mir dann mit meinem R34 GTT helfen was ich da machen kann das da alles leuchtet !?

                                Mfg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X