Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nun hat es mich erwischt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    @ Vik: Wünsche dir auch das du zu deinem Recht kommst und es unproblematischer als bei mir abläuft...

    Kommentar


    • #17
      Oha, sieht ganz schön zerknautscht aus der Gute.
      Viel Erfolg beim Kampf um Erstattung der Kosten.

      Zitat von NismoR33 Beitrag anzeigen
      Die Rückenlehne vom Fahrersitz ist beim Aufprall gebrochen.
      Originale Sitze drin gehabt?

      Kommentar


      • #18
        Originale Sitze drin gehabt? ->


        Ja, waren die originalen Sitze.

        Kommentar


        • #19
          Danke für die schnelle Antwort.
          Man hört ja von manchen Aftermarket Sitzen nicht nur Gutes, daher die Frage.

          Kommentar


          • #20
            Oh weh!!
            Gut, dass dir nichts ernsteres passiert ist!!
            Lass deinen Rücken aber genau untersuchen - wenn die Lehne gebrochen ist war der Aufschlag heftig.

            Ansonsten drücke ich dir die Daumen für den Kampf mit der Versicherung.
            Unbedingt einen guten Anwalt.

            Kommentar


            • #21
              also das stabilste blech scheinen die sky´s nicht zu haben
              .. selbst mit unserem ehmaligen p10 stand auch so da im stauende
              und einer mit 80 hinten rein gefahren und den primera auf 3 andere autos die vor unserm standen draufgeschobener konntenoch weiter fahren und war bei weitem net so zerbombt
              aber die leuchten waren alle tot .. wart ab wegen den schmerzen !!die kommen erst nach ein paar tage/wochen später
              und würd da auch noch mal zu einem arzt gehen !!

              bei uns führte es dazu das man noch jahre lang danach noch in behandlung waren und es noch einen 4stellige summe als schmerzensgeld gab, vorallem der bereich hüpfte und schulter ..rücken weniger

              hoffe das mit der versicherung klärt sich schnell, viel erfolg !

              Kommentar


              • #22
                Das mit dem Sitz, sagt nicht viel aus, das passiert häufiger als man denkt.

                Bekanntem in neulich mit ca 40-50 km/h jemand in seinen Audi A4 B6 gefahren, dort hat sich ebenfalls sein Fahrersitz zerlegt.

                Die müssen ja schliesslich die Energie aufnehmen, damit sie NICHT in den Körper des Fahrer/Beifahrers geleitet wird.

                Kommentar


                • #23
                  Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
                  Lass deinen Rücken genaustens untersuchen und lass dir von deinem Hausarzt ein paar Massagestündchen verschreiben, wird auf jedem Fall nicht verkehrt sein. Mach keine Scherze mit deiner Gesundheit, und der Rücken ist neben dem Kopf die komplizierteste Stelle am Körper!

                  Lass mal kurz raten, der SLK ist bei keiner üblichen Versicherung versichert, sondern etwas kleines, wie zB KRAVAG oder so.
                  Ich kriege, jobbedingt es auch ab und an mit Versicherungen zu tun, und diese weigern sich generell, die volle Summe auszuzahlen und lassen es grundsätzlich übers Gericht laufen, auch wenn die Sachlage klar ist. Die haben in der Regel eine Anwaltsabteilung welche grundsätzlich jedem Fall über das Gericht entscheidet, und somit der Gesellschaft ein paar Euros spart, allerdings immer zu Lasten des guten Rufs.
                  Große Versicherungen wie AXA, HUK, LVM etc sind in der Sache hingegen kulant, und zahlen teilweise sogar ein wenig drauf, um ihren guten Ruf aufrecht zu erhalten.

                  Da es bei dir wahrscheinlich bis ins Gericht kommen wird, und ein Gegengutachten vorgelegt wird, denke ich mal nicht, dass da der Gegengutachter, ein Fahrzeug mit einer solch geringen Zulassungszahl nach der Schwackeliste im Vergleich zu einem Almera oder so begutachten wird, was den anschließend seine Lizenz kosten könnte. Allerdings kannst du auch einem solchen Fall vorsorgen, in dem du das Auto an jemanden verkaufst. Das einzige was du in dem Fall brauchst wäre ein Kaufvertrag.

                  Zum nächsten Jahr hast du mit Sicherheit einen neuen, naja, relativ neuen "hauptsache keinen weißen R33 :)" Sky!

                  Kommentar


                  • #24
                    Was meinst du mit "Allerdings kannst du auch einem solchen Fall vorsorgen, in dem du das Auto an jemanden verkaufst. Das einzige was du in dem Fall brauchst wäre ein Kaufvertrag." ?

                    Kommentar


                    • #25
                      Kaufvertrag über ca. 750€(eben knapp so viel, wie der Gutachter ermittelt hat) schreiben, da das KFZ nur noch als Ersatzteilträger Motor, Getriebe, Innenraum, Bremsen, etc eignet und es sich kaum lohnt, es wiederherzustellen. Und an einen Freund/Bekannten/Vertrauensperson offiziell verkaufen, dann kann der Gegengutachter auch nicht mehr vorbeikommen, da das Auto ja bereits verkauft ist, und sich nicht mehr in deinem Besitz befindet.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Siccario Beitrag anzeigen
                        Das mit dem Sitz, sagt nicht viel aus, das passiert häufiger als man denkt.

                        Bekanntem in neulich mit ca 40-50 km/h jemand in seinen Audi A4 B6 gefahren, dort hat sich ebenfalls sein Fahrersitz zerlegt.

                        Die müssen ja schliesslich die Energie aufnehmen, damit sie NICHT in den Körper des Fahrer/Beifahrers geleitet wird.
                        Ein bisschen OT:
                        Sitze dürfen sich verformen - aber NICHT brechen!!
                        Es gibt natürlich keine Garantien für einen 15+ Jahre alten Sitz - aber auch der sollte nicht brechen, weil dann nimmt er eben keine Energie mehr auf - das funktioniert nur durch Verformen.
                        Heutige Fahrzeuge/Fahrzeugsitze werden bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 64km/h getestet, darüber hinaus werden die g-Kräfte im Kopfbereich sowieso zu gefährlich.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von NismoR33 Beitrag anzeigen
                          Die Versicherung macht aus Prinzip Probleme.

                          Das Gutachten das erstellt wurde wird angezweifelt und ich werde andauernd angerufen, obwohl ich
                          einen Anwalt eingeschaltet habe...
                          Lass dich nur nicht auf Spielchen mit denen ein. Grundsätzlich lieber nichts sagen und alle Kommunikation über deinen Anwalt abwickeln. Und lass dich genauestens untersuchen von einem Arzt. In meiner Verwandschaft wurde erst 5 Jahre nach einem Auffahrunfall festgestellt, dass dieser einen Hüftschaden verursachte, der nur durch ein künstliches Hüftgelenk behoben werden konnte.

                          Ansonsten gute Besserung und einen guten Anwalt ;)

                          Kommentar


                          • #28
                            Geh direkt zum Anwalt und anschließend zum Arzt. Nicht leichtfertig sagen das wird schon. Vorfällen nicht voreilig ein Angebot der Versicherung annehmen.
                            Solltest wirklich bleibende Schäden davon getragen haben stehst dann da... Die Versicherung muss dafür haften. Stell dich aber auf einen teils mehrjährigen Klageweg ein.
                            Gruß Kevin

                            Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                            Kommentar


                            • #29
                              Traurig, das tut mir alles sehr Leid für Dich. Ich hoffe, daß alle Beteiligten gesund sind und, daß Du den vollen Schaden ersetzt bekommst.
                              What is power without control?

                              ------- Keiichi Tsuchiya --------

                              Kommentar


                              • #30
                                Mein Beileid, hoffe das niemand arg verletzt wurde. Versicherungen sind das letzte...ist doch klar wer hier Schuld ist.
                                J-Spec TÜV und Import Spezialist
                                www.rhd-speedmaster.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X