Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Silencer Funktion - Einstellung -Upgrade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silencer Funktion - Einstellung -Upgrade

    hallo leute,

    bei ebay in UK gibt es silencer, die sehen nicht toll aus und sind mit 100 pfund auch nicht gerade ein schnapper.



    dort wird angegeben "tunable" ... was macht ihr denn um die einzustellen / abzustimmern ... löcher in die tube bohren oder diese tubes einfach kürzen ? wie gross ist der unterschied zwischen so einbauen wie ist oder "getuned" haben .... merkt man da was db mässig ? ich meine nicht mit und ohne silencer, da merkt man was, sondern silencer wie er ist oder "getunt".

    warum ich frage ist folgendes .... ich liebe mein fettes 110 mm rohr, aber ich arbeite gerade an einer optik tuning massnahme und überlege welche features ich da reinbauen könnte. ich habe mir vorgstellt ein GOLD ELOXIERTES ALUDREHTEIL als silencer oder semi-silencer oder optikaufwerter oder so einzusetzen .... irgendwas cooles und probiere gerade etwas rum ... das hat jetzt nichts mit tüv bekommen zu tun, ich will einfach mal wieder eloxieren und drehen und kreativ sein

    ich könnte die aussenlöcher weglassen und in der mitte ein gewinde fertigen, dass man verschiedene tubes einsetzen kann, wenn man da db mässig was merkt.



  • #2
    Die Lautstärke wird hauptsächlich durch die Länge des Roheres das in den Dämpfer geht bestimmt. Je länger desto leiser.

    Kommentar


    • #3
      ok danke ... und wie merklich ist das machen 10 cm ein bisschen oder irre viel aus ? was ist der durchmesser von so einen rohr ...

      weil dann würde ich einen silencer machen, wo einfach 3 oder 4 rohre dabei sind, dann brauch man nicht rümsägen und kann immer tunen wie man will ...

      Kommentar


      • #4
        was das thema silencer angeht bin ich noch nicht so gebildet. wenn wir da grade beim thema sind kann mir bestimmt jemand fachkundiges verraten wie das ding aussieht, funktioniert und an welcher stelle man es einbauen muss. auch wärs interessant zu wissen ob ein silencer die leistung beeinträchtigt oder ob das zu vernachlässigen ist. ich will mir später definitiv einen verbauen, da ich zwar einen kernigen,aggressiven klang schön finde, das auto aber nicht die ganze stadt nachts aus dem bett holen sollte :P

        Kommentar


        • #5
          Beim Verbau eines Silencers der o.g. Bauart wird es zwangsläufig zu Leistungseinbußen kommen. Man verringert damit den verfügbaren Querschitt des Endrohres. Verbaut wird es, in dem es "von hinten" in den Auspuff geschoben und dort verschraubt wird.

          Eine Alternative sind Auspuffklappen, die man zB zwischen Entschalldämpfer und Kat schrauben kann. Diese gibt es ist zwei Ausführungen: Manuell und elektrisch. Beim Manuellen kann man mittels "Seilzug" die Klappe öffnen oder schließen. Beim Elektrischen mittels Knopf oder gar per Drehzahl abgenommen. Die Elektrischen sollen recht empfindlich sein wegen der Hitze des Abgases. Ich hatte mal ne manuelle Klappe liegen und die war ganz okay.
          Wenn diese Klappe geschlossen wird, kommt es ebenfalls zu einer Verringerung des Querschnittes. Die Dämpfung ist jedoch nicht so wirkungsvoll, wie bei dem "in den Dämpfer reinstecken"-Silencer.

          Kommentar


          • #6
            der querschnitt meines designs ist jetzt wie ein 60er rohr ... das ist ja auch alles nur bischen rumspielerei .... ich weiss ja nicht, welchen querschnitt ein normaler silencer hat ..... und der wird auch leistungsverlust produzieren ...

            ohne photoshop, sondern reine fotocollage mit printout und einscannen lol old school habe ich das ding mal eingepflanzt sieht aus wie schlagring für kakimoto ..... hahahaha.

            ich hab zuviel zeit echt jetzt ...

            Kommentar


            • #7
              Hoffe das erklärt so ziemlich alles


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Silencer.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,7 KB
ID: 550850
              Und nix gegen meine Zeichenkünste

              Kommentar


              • #8
                als würde ein skyline grüne abgase produzieren .... grün, is klar !!!



                nee, ist wirklich ne super zeichnung, erklärt alles. nur nicht warum die dinger immer so langweilig aussehen.

                Kommentar


                • #9
                  Das ist doch der Schall, Schall ist halt nunmal grün

                  Kommentar


                  • #10
                    ok, dann nenn ich meinen adpater jetzt auch "greensound Vs 1" ..... nee ich eloxier den grün nicht gold ....

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von wrk Beitrag anzeigen
                      nur nicht warum die dinger immer so langweilig aussehen.
                      Nach ner Zeit ist der eh schwarz (oder grün ), dann fällt der eh kaum noch auf.

                      Leistungstechnisch ist er wie schon gesagt nicht so gut.

                      Kommentar


                      • #12
                        Selbst wenn du das Teil bei dir verbaust und ganz aufstellt wirst du Leistungverlust haben.

                        Kauf dir doch das Apexiventil im Endrohr was Federbelastet ist.

                        Mfg Marc

                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          hmm, gibts leider nicht in 110 kann aber einen ring bauen auf 115 ... auf jeden fall sehr interessanter hinweis .... danke.

                          ich finds bischen komisch wie alle leistungsverlust rufen, als würde der normale silencer keinen haben und ich die ganze zeit mit 300 PS durch die gegend heizen ... ich hab doch geschrieben optikaufwertung bischen kreativ sein da könnte ich schlimmstenfalls auf paar pferde verzichten ....

                          na nu lasst mich den erstmal bauen rausschmeissen kann ich den immer noch ist ja nur eine schraube ...

                          Kommentar


                          • #14
                            kann man denn in etwa beziffern wie groß der leistungsverlust ist? aber ich vermute mal das ist von fall zu fall verschieden wenn ich das ganze richtig verstanden habe. bzw hängt vermutlich von der ausgangsleistung ab, richtig?

                            Kommentar


                            • #15
                              Es geht darum das es keinen Sinn macht den einzustellen wenn er ganz offen Leistung klaut, dann kann man auch den normalen benutzen und den fix raus und reinmachen.

                              Mfg Marc

                              sigpic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X