Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BNR32 aus dem schönen Oldenburger Land
Einklappen
X
-
Solch ein Zierleistenklebeband habe ich. das Klebt überhaupt nicht.
Ich versuche das mal mit dem Butyl. Habe das bei meinen Skoda damals zur Dämmung benutzt und das klebt echt wie verrückt. Hab noch nicht erlebt, dass sich eine Dämmmatte wieder gelöst hat.
Ich werde dann berichten.
Die Dichtungen habe ich eingelegt damit die zum einen wieder sauber werden und zum anderen um die wieder etwas weicher zu machen.
Fühlen sich danach doch einiges Weicher an.
Grüße
Kommentar
-
Kannst du natürlich ausprobieren. Butyl ist dennoch nicht für sowas gedacht. Ich habe beruflich mit dem Zeug zu tun und weiss was das kann. Aber kurz gesagt liefert vernünftig verarbeitetes Karosserieklebeband deutlich bessere Ergebnisse in deinem Fall.
Solltest dann natürlich nicht unbedingt das 0,99€-Band aus dem 1€-Shop nehmen. Aber du kannst dir ja mal die Frage stellen warum die Hersteller statt Butyl Klebeband nehmen.
Karosserieklebeband muss fest angedrückt werden, und das am Besten auch für einen gewissen Zeitraum, damit das richtig abbinden kann. Je fester der Anpressdruck, umso besser. Mit Klebeband den Schweller in Position halten recht daher nicht, am Besten Holzkeile. Sauberen Untergrund brauche ich sicher nicht zu erwähnen.
Kommentar
-
Wir verwenden das doppelseitige Klebeband von 3M.
Gibts in verschiedensten Breiten und man kann es überall bekommen. Hält und ist auch demontierbar.
Kann ich also empfehlen:-)
Kommentar
-
Heute habe ich gut 1 Stunde versucht den Ölfilter zu tauschen... Für heute habe ich aufgegeben -.- Hat jemand einen Trick mit dem es vielleicht einfacher geht?
Habe mir extra eine Ölfilterkralle besorgt.. aber ich bekomme den Filter nicht los -.- der sitzt bomben fest.
Ich werde es morgen nochmal versuchen aber da es ja wirklich so ätzend ist den Filter zu tauschen, überlege ich ihn jetzt auch mit umzusetzen.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, was ich dafür benötige. Ich möchte nämlich auch noch einen Ölkühler verbauen.
Den Ölkühler würde ich am liebsten später verbauen nur weiß ich nicht ob das möglich ist bzw. ob ich dafür dann wieder an die original Ölfilteraufnahme muss?
Ich stelle es mir so vor: Eine Sandwichplatte am Motor mit Thermostat für den Kühler und anstelle des Ölfilters halt den Adapter.
Vom Adapter geht es dann zu dem umgesetzten Flansch für den Ölfilter.
Ist das soweit richtig gedacht oder funktioniert das etwas anders?
Wo kann ich den am besten entsprechende Teile beziehen?
Danke für eure Hilfe schon mal.
Grüße
Jens
Kommentar
-
N'abend Namensvetter,
ich hab mein Relaction/Ölkühler Kit (Basic Black) von Hinritech.
Bin damit zufrieden, und bei dem Preis kann man nicht meckern.
Ob das jetzt aber so machbar ist wie du es die vorstellst solltest du am besten mit Tobi besprechen,
müsste den Nutzernamen "Hinrichs" im Forum haben.
Kommentar
-
Kommentar
-
Zwecks Ölfilter Ausbau:
Ich hab mir so ne Lederschlaufe besorgt. Damit geht's am RB25 problemlos.
Oder die rabiate Methode, Schraubenzieher durchstechen und damit aufschrauben.
Kommentar
-
Bei mir ging es mit einem Bandschlüssel. War auch recht böse fest.
Gibts aus verschiedenen Materialien. Meiner ist aus Stahl, möglicherweise geht Leder aber besser, wie Fr3ak schon erwähnte.
Kommentar
-
So kurzer Zwischenstand:
Der GTR ist so gut wie wieder zusammen. Das mit dem Ölwechsel hat natürlich auch geklappt ;-)
Was noch fehlt ist der Schweller auf der linken Seite und die Sitze.
letzteres habe ich mal ordentlich sauber gemacht und bin jetzt auch recht zufrieden damit.
Demnächst gibt es dann mal ein paar schöne Bilder.
Grüße
Jens
Kommentar
Kommentar