Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wat_sollat`s R33 GTR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    So nach langem mal wieder ein kleines Update!

    Es wurde neue N1 Wasser -und Ölpumpe verbaut. Hätte ja naheliegen müssen das auf einem N1 Block auch N1 Pumpen verbaut sind.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20151003_171116.jpg
Ansichten: 1
Größe: 103,2 KB
ID: 570449

    Das Problem des fallenden Ladedrucks haben wir wohl auch gefunden. Unter der ASB war ein Unterdruckschlauch ca 3cm aufgerissen. Dieser saß mit im Regelkreislauf für den Ladedruck. Im eingebauten Zustand wäre man da nie hingekommen :(

    Habe dann pauschal alle Unterdruckschläuche erneuert.

    Da der Motor sowieso draußen war wurden auch gleich die Trubos gecheckt und für gut befunden. Bleiben auch erstmal drin.
    Im selben Zuge haben wir uns die Lagerschalen angesehen. Sahen auch gut aus - wurden aber gegen ACL Race getauscht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20151003_173330.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,5 KB
ID: 570450

    Dann kam der Motor auch wieder ins Auto. War ein wenig mühsamer als der Ausbau :D aber war auch alles an einem Tag machbar!

    Desweiteren wurde das HKS Ölkühler Kit teilweise gegen ein Relocation Kit von Hinritech Performance getauscht. Ölkühler blieb und nur Sandwitchplatte sowie die Schläuche wurden getauscht. Es wurde ein schmalerer Wischwasserbehälter verbaut damit das Relocation Kit Platz hatte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160209_191219.jpg
Ansichten: 1
Größe: 104,5 KB
ID: 570451

    Auch das lästige "Auto Dimm" kam endlich raus. Es kamen neue Relais für Fern -und Abblendlicht sowie neue Leitungen für die Scheinwerfer.
    Der CAS sah auch nicht mehr schön aus und wurde Schwarz gemacht. Für den gab es dann auch 3 neue Imbusschrauben :)


    Äußerlich, ausser das er komplett eingestaubt ist gab es dann noch eine Z-Tune Style Carbonhaube. Optisch wirklich sehr schön. Passgenauigkeit geht so.... Also ich weiss warum ich eigentlich kein Style kram verbauen möchte. Mal sehen ob die bleibt. Dazu kommt auch noch ein kleiner Fehler im Carbon...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160206_200008.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,4 KB
ID: 570452Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160127_162923.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,2 KB
ID: 570453


    Unterm Auto hat sich auch was getan. Die Mines Downpipe sowie die Decat Pipe wurden verbaut. Passte alles ohne Probleme.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160211_170451.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,4 KB
ID: 570454

    Innen wurde nun der A-Säulenhalter verbaut. Passgenauigkeit ist relativ gut. Nur muss man sich selbst Halterungen bauen.
    Dann kam auch die vierte Defi Anzeige hinzu in Form von Öldruck sowie die AEM Uego Breitbandlambda!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20160227_202200.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,7 KB
ID: 570455

    Ein Apexi AVCR Boostcontroller ist schon zur Hälfte verkabelt. Sollte zum nächsten Wochenende hin auch fertig sein!

    Das Power FC muss noch etwas warten.Hatte es aber schonmal angeschlossen und den Wagen gestartet. Lief alles super, auch der Handcommander! Zuerst muss ich mit der Mines ECU aber die Lagerschalen einfahren....

    Dann kann es endlich nach Hamburg zum Mappen gehen! :)

    Kommentar


    • #47
      Interessantes Update, das Problem mit einem undichten Schlauch an der Stelle hatte ich leider auch schon;)
      Was für eine Leistung strebst du an?
      Wo hast du den Wischwassertank her und passt der p&p?
      Hab auch vor mein Ölkühlerkit von Hinritech in den nächsten Wochen endlich ein zu bauen, aber hab noch keinen optimalen Platz für den Filterhalter gefunden. Dein Platz gefällt mir da ganz gut. Mehr Infos und Bilder auch zum Halter/Winkel wären nice. (Gern auch per pn)

      Kommentar


      • #48
        Ja das mit dem Ladedruck war echt fies....

        Leistungstechnisch stelle ich mir so um die 450+ vor. Große Walbro ist bereits verbaut und 550er Düsen liegen schon bereit.
        Wird man sehn was der Mapper da herausbekommt. Will erstmal 1-2 Saisons fahren. Dann kommen auch stärkere Innerein/Trubo/.... ect :)
        Vor allem kommt nächsten Winter dann erstmal der Lack....


        Der Wischwasserbehälter ist von eBay, so um die 15€ lag der. Ich mein ich konnte die OEM Pumpe einfach umstecken.
        Das Relocation Kit ist einfach mit nem Winkel ans Chassis geschraubt.

        Kommentar


        • #49
          Mal ein kleines Update

          Viel getan hat sich nicht. Der GTR läuft soweit super.... warte nun auf einen Termin zum Mappen!
          Der BC läuft soweit auch.

          Wenn er dann gemappt ist, wird erstmal gefahren! :) Im Winter geht es dann sofern nichts dazwischen kommt an den Lack!

          Bis dahin erstmal einige Bilder.....!

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160408_201210.jpg
Ansichten: 1
Größe: 103,0 KB
ID: 571028
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160508_171735.jpg
Ansichten: 1
Größe: 102,1 KB
ID: 571029
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160505_161739.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,9 KB
ID: 571030
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160505_161559.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,3 KB
ID: 571031

          Nach dem Mappen gibts wieder ein Update!

          Kommentar


          • #50
            Hättest mal früher was sagen sollen Heiko war vor kurzem bei uns und da wäre noch Platz für ein Mapping gewesen.
            sigpic

            Kommentar


            • #51
              Ja ich weiß er schrieb mir das ich langkommen soll xD nur war ich da woanders unterwegs.....

              Kommentar


              • #52
                Mal wieder nen kleines Update

                Ich war inzwischen beim Mappen. Lief eigentlich ganz gut, gab nur erstmal Probleme mit den 550cc Düsen..... Wurde dann erstmal mit OEM Düsen gemappt. Auch nur auf Serienladedruck da wir abbrechen musste aufgrund schwerer Unwetter :(

                Dennoch lief der Wagen um einiges besser als mit der Mines ECU!
                Es war bereits ein zweiter Termin angesetzt. Ebenso ein Termin für den TÜV!


                Allerdings ging der Öldruck wieder flöten und die Ölpumpe machte merkwürdige Geräusche..... ich dachte damit bin ich durch. Knapp 1000km hat die gehalten!? Das kann doch nicht normal sein.
                Klar bekommt der mal ab un zu in die "Fresse" aber auch keine langen Begrenzerorgien! Auslöser waren wieder die "Schläge" im Begrenzer. Glück im Unglück passierte das in unserer Halle.

                Naja Ölpumpe kommt nächste Woche raus und dann sehen wir mal!

                Was sagen die Erfahrungen? Taugen die N1 echt nicht? Oder hab ich einfach nur Pech?

                Kommentar


                • #53
                  Ohne deinen Beitrag 100% verfolgt zu haben aber wenn die Pumpe jetzt schon wieder hin ist, ist da generell ein Problem vorhanden. Ich geh mal nicht davon aus das du nicht nur Rennstrecke fährst und das am Limit und daher kann im Normalfall die neue Pumpe nicht schon wieder hin sein.
                  Hast du deinen Torsionsschwingungsdämpfer mal angeschaut ob der rissig ist? Passen die Lagerspiele oder welche Spiele werden gefahren? Passt die Map? Wären fragen die ich mir bei solch wiederkehrendem Schaden stellen würde, denn auch OEM Pumpen halten mehr als 100tkm bei gesundem Motor.

                  Kommentar


                  • #54
                    Der ATI Dampfer sieht noch gut aus. Die Map ist nun gerade frisch.

                    Könnte ja genau so gut nen Materialfehler sein. Lager sind noch alle unberührt.

                    Man wird hoffentlich mehr sehen wenn die Pumpe raus ist.

                    Kommentar


                    • #55
                      Wie sah denn vorher der Ölpumpenmitnehmer aus ?
                      Wenn du ganz sicher gehen willst baust du um auf spline drive .

                      Kommentar


                      • #56
                        So es gibt wieder was Neues:

                        Der Motor ist inzwischen wiede raus! Ging auch echt easy wenn man das schonmal gemacht hat ;)

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160702_131159.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,7 KB
ID: 571324Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160702_131207.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,1 KB
ID: 571325Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160702_155019.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,0 KB
ID: 571326

                        Wir haben dann auch die KW ausgebaut. Zwischen Zylinder 2 und 3 sah die Lagerschale ziemlich mies aus:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160702_170924.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,4 KB
ID: 571327Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160702_171003.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,5 KB
ID: 571328Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160702_171058.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,0 KB
ID: 571329

                        Freitag bring ich die KW zum Motorenbauer. Mal sehen was dabei raus kommt

                        Habe mich dann lange durchs Forum gelesen woran es nun gelegen haben kann.
                        Ich denke mal das war die zu hohe Drehzahl, denn mit der Mines ECU sowie dem PFC war der Begrenzer bei 8500u/min
                        Habe aber gelesen das die N1 nich mehr wie 8000u/min haben sollen, weil mir beide Pumpen im Begrenzer kauptt gegangen sind.

                        Es könnte noch der ATI Race Damper gewesen sein, aber das glaub ich nicht, weil der bis auf Gebrauchsspuren noch gut aussieht.

                        Da der Motor nun eh raus ist werde ich doch einiges in Agriff nehmen. Geplant ist nun:

                        -KW vermessen/bearbeiten/feinwuchten und auf Spline Drive umbauen lassen
                        -Tomei Ölpumpe
                        -ARP Kopfbolzen
                        -ARP KW Bolzen
                        -Neuer ATI Damper
                        -Metall Kopfdichtung (noch keine Ahnung welche)
                        -Tomei Poncams
                        -Tomei Type A Springs
                        -Tomei Exhaust Manifold
                        -GT2860-5 Turbos (oder verlgeichbar, noch keine genauen Gedanken gemacht)
                        -ASB strahlen lassen
                        -2 Scheiben Kupplung (noch keine Ahnung welche)
                        -Defi Exhaust Temp

                        Und halt ne Menge kleinkram im Motorraum. Bisschen schiermachen ect :)

                        Kommentar


                        • #57
                          wo hast du gelesen, dass die N1 Pumpe nur 8000rpm mitmacht?
                          Hast du zufällig nen Link dazu?
                          Follow me on: Facebook & YouTube

                          Kommentar


                          • #58
                            So auf Anhieb hab ich keinen Link, es ging aber eigentlich um Nockenwellen in dem Thema.

                            War aber auch keine Vorgabe sondern nur eine Meinung denk ich!

                            Kommentar


                            • #59
                              Ok, schade. Das hätte mich durchaus interessiert.
                              Wobei ich schon einige Motoren mit N1 Pumpe gesehen habe die bei mehr als 8000rpm noch keine Probleme machten...

                              Eventuell meldet sich ja nochmal jemand anderes zu dem Thema, wobei ich nur ungern deinen Thread dafür ausnutzen würde :-D
                              Follow me on: Facebook & YouTube

                              Kommentar


                              • #60
                                einen defekten TSD sieht man von aussen nicht unbedingt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X