hmm okay, werde ich gleich mal überprüfen.
hab hier im forum das hier gefunden:
Der RB25 S1 Turbo ist mit „45v1“ gekennzeichnet und besitzt Keramik-Abgas und Stahl Verdichterräder.
Der RB25 S2 Turbo ist mit „45v2“ auf dem Verdichtergehäuse und mit „4iu“ auf den Abgasgehäuse gekennzeichnet, besitzt ein Keramik-Abgasrad und ein Nylon Verdichterrad.
Der RB25 neo # 1 Turbo ist mit „45v2“ auf dem Verdichtergehäuse und “OP6“ auf dem auf dem Abgasgehäuse gekennzeichnet, er hat ein Keramik-Abgasrad und ein Nylon Verdichterrad (das Gleiche wie beim RB25 S2 Turbo, aber mit einem größeren Abgasgehäuse).
Der RB25 neo # 2 Turbo hat „Garrett“ auf dem Abgasgehäuse stehen und hat Stahl-Abgas- und Turbinenräder.
Und wenn Jemand an einen mit „45v4“ gekennzeichneten Turbo kommt, handelt es sich um einen VG30DET-Turbo, die ebenfalls Stahlräder bekommen haben.
und wie keramik/nylon schauen meine räder nicht aus, werd mal nen magneten dran halten. :P
hab hier im forum das hier gefunden:
Der RB25 S1 Turbo ist mit „45v1“ gekennzeichnet und besitzt Keramik-Abgas und Stahl Verdichterräder.
Der RB25 S2 Turbo ist mit „45v2“ auf dem Verdichtergehäuse und mit „4iu“ auf den Abgasgehäuse gekennzeichnet, besitzt ein Keramik-Abgasrad und ein Nylon Verdichterrad.
Der RB25 neo # 1 Turbo ist mit „45v2“ auf dem Verdichtergehäuse und “OP6“ auf dem auf dem Abgasgehäuse gekennzeichnet, er hat ein Keramik-Abgasrad und ein Nylon Verdichterrad (das Gleiche wie beim RB25 S2 Turbo, aber mit einem größeren Abgasgehäuse).
Der RB25 neo # 2 Turbo hat „Garrett“ auf dem Abgasgehäuse stehen und hat Stahl-Abgas- und Turbinenräder.
Und wenn Jemand an einen mit „45v4“ gekennzeichneten Turbo kommt, handelt es sich um einen VG30DET-Turbo, die ebenfalls Stahlräder bekommen haben.
und wie keramik/nylon schauen meine räder nicht aus, werd mal nen magneten dran halten. :P
Kommentar