Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vegas' RB28 R32 GTR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Wenn man den Schlauch ohne Solenoid direkt auf die Druckdose klemmt, fährt man auf Dosendruck. Ist beim R32 RB20 Serienmäßig so, da er kein Solenoid hat.
    Wenn kein Schlauch auf der Druckdose ist (ich hatte mal die Schläuche vom BC vertauscht, das bringt den gleichen Effekt wie ohne Schlauch), dann steigt der Druck "unendlich".

    Kommentar


    • #32
      Kann doch nicht sein, jede Dose hat doch eine Feder mit voreingestelltem Druck? Sonst würde ja sofort der Turbo samt Motor hochgehen wenn ein kleiner Schlauch versagt?

      Kommentar


      • #33
        Ja genau, die Feder öffnet, sobald auf der Verdichterseite der Druck erreicht ist den die Feder hat.
        Warum ist eine Ladedruckregelung erforderlich? Beschreibung Abblasventil, Wastegate, Mechanisch-pneumatische und elektronische Ladedruckregelung

        Trotzdem: Schlauch ab = Boom

        Kommentar


        • #34
          Bei meinem alten GTST ist es so passiert. Der Schlauch war ab und der Lader hat Boom gemacht...

          Kommentar


          • #35
            Wenn der Schlauch ab ist fährt man ungeregelt gegen die Feder.
            Da hat dann die verdichterseite nix mit am Hut sondern
            Die Abgase die aus der Abgassteuer kommen.

            Wenn das solenoid Klemmen würde und die ganze
            Zeit Druck von der verdichterseite aus die Dose gibt, dann würde
            Der Ladedruck höher gehen. Aber bumm macht da noch lange nix.

            Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

            Kommentar


            • #36
              Leute wie soll das denn dann funktionieren?
              Zaubert der boostcontroller dann Unterdruck um
              Bei vollast zu öffnen? Das funktioniert nur über Druck und halten.
              Bei erreichen des Ladedrucks hört das solenoid dann
              Auf Druck auf die Druckkosten zu geben. Sagt auch schon der
              Name: Druckdose

              Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

              Kommentar


              • #37
                Ich seh das wie spoony, btw fehler gefunden!




                Beim abdrücken hat eine Verbindung der Ladeluftverohrung leise gepfiffen. Schellen versetzt, passt!

                Jetzt muss ich den BC noch richtig einstellen, LD schwankt leicht. Wohl zuviel Gain.

                Danke für die Mithilfe :)
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #38
                  Ich gebe hier trotzdem noch einen Tip zum Solenoid testen. Packt einfach mal 12 Volt auf den Stecker. Natürlich mit Maße. Klackt es is alles Tutti. Ansonsten kann man das Solenoid noch ausbauen und in den Innenraum holen. Samt Verkabelung. Dann geht man mit dem Gain hoch desto höher man kommt desto mehr sollte es leicht Vibrieren. Beim AVCR ist das bei um die 50.

                  Gruß
                  We don´t Drive Fast !!!!!!!!! We Fly low!!!!!!!!!

                  Kommentar


                  • #39
                    Die Wastegate funktioniert ja so zu sagen nicht mit Unterdruck sondern mit Überdruck! Wenn auf der Verdichterseite z.b die 0,8 Bar erreicht werden drückt dieser Druck den Kolben in der Druckdose auf ! Wenn du also diesen Schlauch abmachst würde der Ladedruck also die Druckdose nicht mehr aufdrücken und der Ladedruck steigt höher an . Das Blow Off z.b wird wiederum durch den Unterdruck beim Gas wegnehmen aufgezogen, also genau anders rum . David hat recht wenn der Schlauch weg ist wird kein Ladedruck mehr geregelt also bringt die Feder für die 0,8 Bar auch nichts mehr .
                    Die Soleniod lässt also den Ladedruck erst später durch, damit die Druckdose nicht gleich bei 0,8 Bar öffnet sondern erst bei dem eingestellten Ladedruck .
                    Das Soleniod ist ja praktisch ein elektronisches Druckregelventil was nur soviel Druck an der Druckdose durchlässt das der Ladedruck geregelt wird und gehalten wird !Ist der Bc z.B aus wird der Ladedruck ungeregelt durch das Soleniod gelassen und dadurch geht bei der Federspannung z.b 0,8 Bar die Druckdose auf ! Wenn jetzt z.b eine 0,6 Bar Feder drin wäre würde es bei 0,6 Bar aufgehen insofern der Bc nicht regelt da er aus ist oder defekt !

                    Kommentar


                    • #40
                      Japanpower +1, genau so und nicht anders! Selbsterklärende Grafik ist im Link von KFZTech oben zu finden. Der unregelmäßige, pulsierende Abgasstom könnte keinen Druck erzeugen um die Klappe aufzudrücken. Konsanter Druck besteht nur auf der Verdichterseite.

                      Auf jedenfall schön das du den Fehler gefunden hast, viel Spaß noch bei den übrigen Tagen mit dem Kurzzeitkennzeichen ;-)

                      Kommentar


                      • #41
                        Wieder was gelernt.



                        BC haben wir vorhin auch richtig eingestellt, läuft wunderbar :)

                        Kommentar


                        • #42
                          Immer noch falsch. Das ist bei kleinen turbomotoren so aber nicht bei den hks Dosen.
                          Schaut einfach mal auf die Dose, wo sitzt da der Anschluss? Hinten...wie soll
                          Der Ladedruck das dann aufdrücken? Es gibt Dosen da sitzt der Anschluss an der Seite.
                          Da geht dann die Dose auf bei Ladedruck, aber nicht bei den am Skyline.

                          Mach den boostcontroller aus, das ist so wie Schlauch ab. Dann fährt man gegen die Dosen und die federstärke.

                          Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

                          Kommentar


                          • #43
                            Ich schaue nachher nochmal am Motor. Nicht das ich das jetzt mit meinem externen wastegate
                            Durcheinander bringe.

                            Mädchentwins raus, T67 Billet rein.

                            Kommentar


                            • #44
                              Ich denke schon das du da was vertauscht. Denn wenn ich das richtig in Errinnerung habe, ist das Solenoid grundsätzlich geschlossen und öffnet nur, wenn es vom Controller angetaktet wird. Bei einigen Controllern kann man das umstellen, sodass es dann andersherum funktioniert um die Regelung bei externem WG zu ermöglichen. Dieses Problem hatte ich bei meinem anderen Boostcontroller wo ich dachte der sei kaputt, stand jedoch nur auf "Externes Wastegate". Aus dem Grunde fährt man ja, wenn man das Solenoid einfach zwischen weg lässt nur auf Wiederstand der Druckdosen, bei Seriendosen 0,6 Bar. der Ladedruck wird dadurch geregelt, dass keiner oder weniger Druck auf die Druckdosen "los gelassen" wird.

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von Spoony Beitrag anzeigen
                                Immer noch falsch. Das ist bei kleinen turbomotoren so aber nicht bei den hks Dosen.
                                Schaut einfach mal auf die Dose, wo sitzt da der Anschluss? Hinten...wie soll
                                Der Ladedruck das dann aufdrücken? Es gibt Dosen da sitzt der Anschluss an der Seite.
                                Da geht dann die Dose auf bei Ladedruck, aber nicht bei den am Skyline.

                                Mach den boostcontroller aus, das ist so wie Schlauch ab. Dann fährt man gegen die Dosen und die federstärke.
                                Falsch. Die OEM Druckdosen beim RB26 und RB25 funktionieren mit Druck, NICHT!! mit Unterdruck.
                                Der Anschluss ist bei den OEM Dosen oben drauf.
                                Macht man den Schlauch ab, geht der Ladedruck gegen Unendlich.
                                Die Druckdose schiebt (mit Druck!) die Wastegateklappe im Turbo auf.


                                Du bringst es mit deinem Externen WG durcheinander.



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X