Klar gibt es die, aer hald nur bei den teueren Systemen, diese reinen Alutanks sind eher nicht gerne gesehen ;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mein R32 GTR V-Spec II... UPDATE S.2
Einklappen
X
-
Ja ich hab jetzt bei Isa Racing einen Kunstofftank gefunden der nach denen ihrer aussage auch eintragbar ist.
Währe echt praktisch da ich dann Platz für einen Defusor hätte der auch sinn macht.
Kann jemand was zu der Deatschwerks Benzinpumpe sagen? Kann die was. bzw. reicht diese bei leistungen zwischen 600 und 700PS?
Kommentar
-
Hier noch ein paar Bilder.
Kabel liegen jetzt auch schon einige drinnen.
Achsen und Fahrwerkskompunenten sind in schwarz gepulvert worden.
Jetzt habe ich noch eine frage:
Wie zum Teufel bekomme ich die Buchse der Antriebswelle aus dem Differenzial????
Ich habe schon alles probiert auch nach der Anleitung hier im Forum mit der Schlauschelle und dem hebeln aber keine chance! :/
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Benzinpumpen und bräuchte mal euren rat!
Setup immoment ist:
6x 1000er Eispritzdüsen
Große Feulrail
intank Benzienpumpe
Leitungen werden noch neue gelegt.
So wie es aussieht wurde vor dem verkauf wieder die originale Benzinpumpe eigebaut! :/
Zumindest steht auf der Pumpe nichts drauf und sie sieht auch nicht wirklich hochwertig aus.
Angeben ist ja das einen HKS Pumpe drine sein sollte.
Naja dann muss eben was neues her.
Leistungziehl soll zwischen 600-700PS sein bei ca. 1.6Bar Ladedruck.
Was für einen Pumpe würdet Ihr mir empfehlen?
bzw. reicht hier eine überhaupt noch.
Ich habe jetzt schon öfter gelesen das jemand 1 intank pumpe hat und zusätzlich 2 extere pumpen. Wo is der vorteil?
Oder kann man auch nur 2 externe pumpen nehmen?
Kommentar
-
Die Pumpe im Tank brauchst immer als Förderpumpe in den Swirltank, da reicht die originale, vom Swirltank geht's dann weiter...
...je nachdem was du in Zukunft noch vor hast würd ich gleich auf zwei Pumpen gehen, vor allem wennst ne große Rail hast mit 3 Anschlüssen ;)
Kommt übrigens nicht nur auf die Leistung an sondern auch auf den Druck den du haben willst...
...moderne Injektoren können mit einem Basisdruck von +5 bar betrieben werden teilweise mehr, hast dann bessere Zerstäubung und Verbrennung, da sind dann 2 Pumpen von Vorteil.
Werde das ganze bei meinem nächste Saison testen mit ID1000er Düsen, 2 externen Pumpen und Swirltank...
...Leistung haben wir in etwa das gleiche Ziel.
LG
Leo
Kommentar
-
Ich fahr ebenfalls OEM intank -> swirl pot -> 2x 044er bosch.
Das ganze mit 1200er düsen bei ca deiner Leistung auf e85. Darum auch die größeren düsen.
Vorteil ist wie erwähnt das du an die fuelrail mit 3 Anschlüssen ran gehst. So kannst du nicht Gefahr laufen das nach hinten der Druck abfällt wenn die Pumpe (wenn du nur eine hast) schwächelt.
Für mehr Druck machen 2 natürlich auch Sinn.
Neue Leitungen hast du ja schon erwähnt. Der Durchmesser muss angepasst werden.Gruß Kevin
Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles
Kommentar
-
Ich habe gestern nochmal nachgesehen und meine Rail hat leider nur 2 Anschlüsse!
Somit werde ich wohl die konstelation mit OEM Intank - Swirlpot - 1x 044 wählen.
Oder kann man auch 2 Pumpen in eine Leitung hängen?
Wie sieht es eigentlich mit TÜV aus bei nem Swirlpot und ner Externen Pumpe?
Ich hatte bis jetzt Stahlflex Benzinleitungen. (6mm Inendurchmesser) Was ich so gelesen habe sieht das der Tüv auch überhaupt nicht gerne.
Welche Leitungen sollte ich eurer meihnung nach verwenden und mit welchem Innendurchmesser?
Kommentar
-
Das mit der Rail macht gar nix, kannst beide Leitungen schon vor der Rail koppeln...
...die Rail mit 3 Anschlüssen ist ja nichts anderes als ein großes T-Stück wenn du so willst ;)
Durchmesser Feed 2x -6, Return -8, Swirl Tank zum OEM Tank minimum -8 sonst bekommst Probleme mit Überdruck im Swirltank wenn die Rücklaufleitung in den Tank zu klein ist.
Sobald ich mein Bezinsystem bekommen habe kann ich dir ein paar Bilder schicken vom Auf- bzw. Einbau :)
LG
Leo
Kommentar
-
Super danke!
Also nochmal zusammengefasst:
1. Von der OEM Intank pumpe mit 8mm in den Swirlpot und Rücklauf auch mit 8mm.
2. Vom Swirlpot mit 8mm zur externen Pumpe(n).
3. Pumpen zusammen schließen wenn es 2 Stück sind und weiter mit 8mm zum Benzindruckregler. Oder mit 2x 6mm Leitungen zum Benziendruckregler und dort mit einem T-Stück verbinden.
4. Vom Benziendruckregler mit 8mm in die Fuel rail.
5. Von der Fuel rail mit 8mm zurück zum Swirlpot.
Stimmt das so oder was würdet Ihr anders machen?
Ach ja wie groß sollte der Swirlpot sein?
Und was sagt der Tüv zu solchen Systemen?
Kommentar
-
Der benzindruckregler kommt nach der fuelrail.
Wenn 2 pumpen würde ich 2 Eingänge (links und rechts) Ausgang zw. 3-4 Zylinder bevorzugen.Gruß Kevin
Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles
Kommentar
-
-
Also den Benzindruckregler in der Rücklaufleitung zum Swirl pot oder wie?
Eigentlich kann ich ja noch einen 3 Anschluss zwischen Zylinder 3 und 4 in die Rail bohren oder?
Wie sieht es mit der größe des Swirl pot aus? Reichen 1,5Liter?
Leider habe ich nichts gefunden über die Suche bezüglich TÜV. Ein Link zum Beitrag währe super.
Kommentar
Kommentar