Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nr.??/99

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich habe heute mal Bilder bei MPS machen lassen. an welcher Stelle die R33 Blöcke gerne reißen.
    Die Reißen gerne an der seitlichen Halteraufnahme.
    Morgen hast du die Bilder.... oder tel. mit MPS die haben schon viele Reperaturen durchgeführt.

    Gruß
    Meik

    Kommentar


    • So hier die Bilder....Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20140208-00073.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,1 KB
ID: 561885Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20140208-00074.jpg
Ansichten: 1
Größe: 79,7 KB
ID: 561886
      Wie gesagt die Probleme treten wohl erfahrungsgemäß bei R33 Blöcke auf.
      Ruf einfach mal bei MPS an.

      Gruß
      Meik

      Kommentar


      • Das war doch der Block, den Phillip damals dichtgeprüft hatte, kann mich wage daran erinnern... Auf dem Bild ist das aber schon der Rücklauf vom Turbo-Wasser. Ich will natürlich nicht, das der Block reißt, was genau würdest du mit dem Zement wo machen? Mein Maurerkollege hat etwas skeptisch geschaut, als ich meinte, ich will meinen Block damit standfest machen^^ Reden wir hier von Groutfilling?
        sigpic

        Kommentar


        • Mit Zementieren ist grout filling gemeint.

          Kommentar


          • Nichts desto trotz mal ein kleines Update in Sachen Motor, nicht wundern, ich stecke alles erstmal nur provisorisch zusammen, weil ich testen möchte, ob Alles passt oder weitere Arbeiten und oder Teile nötig sind, bevor ich ihn final zusammenbaue.

            - ARP Inlet- und Outlet-Studs
            - WORKS Engineering verstellbare Einlass- und Auslass-Nockenwellenräder
            - TOMEI Einlassdichtungen
            - TOMEI Fuel Rail
            - TOMEI Expreme Edelstahl-Fächerkrümmer Kit
            - Twin Garrett GT2860-5
            - HKS 3" Edelstahl-Kniee
            - NGK BKREIX8 Zündkerzen
            - SARD 800cc Einspritzdüsen
            - GReddy Ansaugbrücke

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0754.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,1 KB
ID: 561888Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0755.jpg
Ansichten: 1
Größe: 88,0 KB
ID: 561889Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0757.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,1 KB
ID: 561890Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0758.jpg
Ansichten: 1
Größe: 88,7 KB
ID: 561891Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0759.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,5 KB
ID: 561892Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0760.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,4 KB
ID: 561893Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0761.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,9 KB
ID: 561894Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0762.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,4 KB
ID: 561895Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0763.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,3 KB
ID: 561896Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0764.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,2 KB
ID: 561897
            sigpic

            Kommentar


            • Einige R33 RB26 Blöcke sind bekannt dafür das sie gerne mal reißen, auch schon bei recht moderaten Leistungen von 600 - 700 PS.

              Ich habe mittlerweile mehrere RB Blöcke röntgen lassen, unter anderem einen Early R32 Block. Diese haben einen Zylinder Aussendurchmesser von ca. 95mm, während die späteren Blöcke nur ca. 92mm Aussendurchmesser haben. Die früheren RB26 Blöcke sind also tatsächlich etwas massiver gegossen.
              Die dünnste Stelle der Zylinderwände liegt dabei jeweils zwischen den Zylindern. Ganz kritisch ist es dabei zwischen Zylinder 3 und 4, da hier noch der 6mm dicke Ölkanal für die Turbolader hindurch geht.

              Momentan experimentiere ich auch noch mit dem RD28 Block. Der basiert von der Bauform her in etwa auf dem RB30, ist aber, genau wie der early RB26 alles in allem etwas massiver und dickwandiger gegossen....

              Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

              Kommentar


              • Endlich mal einen Anhaltspunkt was genau beim Earlyblock anders ist als bei den anderen :)

                Kommentar


                • Zitat von Japanpower Beitrag anzeigen
                  Endlich mal einen Anhaltspunkt was genau beim Earlyblock anders ist als bei den anderen :)
                  Wundert mich ehrlich gesagt auch das noch niemand vorher auf die Idee gekommen ist die Blöck zu röntgen^^ Allerdings sind meine Erkenntnisse mit Vorsicht zu genießen. So ist es bei MEINEN RB und RD Blöcken und muß nicht zwingend bei anderen Blöcken genau so sein. Erfahrungsgemäß weiß ich, dass die Nissan - Gussteile mitunter recht große Abweichungen voneinander haben, obwohl es sich um das gleiche Bauteil handelt....

                  Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                  Kommentar


                  • Ja.... Groutfilling würde ich machen oder einen anderen Block nehmen N1 oder early.

                    Kommentar


                    • Ist Groutfilling in dem Zustand noch möglich? Wer macht sowas?


                      Noch ein paar Teile montiert:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0771.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,1 KB
ID: 561930Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0772.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,0 KB
ID: 561931Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0773.jpg
Ansichten: 1
Größe: 85,0 KB
ID: 561932Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0774.jpg
Ansichten: 1
Größe: 88,0 KB
ID: 561933Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0776.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,9 KB
ID: 561934Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0777.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,3 KB
ID: 561935Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0778.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,7 KB
ID: 561936Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0779a.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,5 KB
ID: 561937Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0792.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,6 KB
ID: 561938
                      sigpic

                      Kommentar


                      • Groutfilling bei der spec ist overkill.

                        Falls du es unbedingt trotzdem machen willst, HIP bietet es soweit ich weiss an. Fuehren das gerade an einem Kundenfahrzeug aus dem Forum durch. In dem Fertigstellungszustand, den dein Motor momentan aufweist, wird das allerdings nix. Einmal nackig machen heisst es da eher.

                        Kommentar


                        • HIP hat bei mir das Groutfilling gemacht ;)
                          Erst ab RB29 wirds interessant :)

                          Kommentar


                          • Wenn der Block bei den knapp 700PS die du kannst reißt liegt das entweder am vorgeschädigten/schwachen Block oder das Tuning war nix...

                            In allen Foren wird debatiert welcher Block wirklich der beste ist bei Rb26, aber richtig mit Fakten könnte das sowieso nur jemand belegen der an der Rb26 Entwicklung mit gewirkt hat. Alles andere was man ließt sind Erfahrungen oder Mutmaßungen.

                            Kommentar


                            • Ich hab die Sache bei HIP schon beobachtet und stehe ja auch mit Voppi in Kontakt. Wenn es nur die Demontage ist, wäre das kein Problem, was ist mit den Innereien?

                              Ich weiß, theoretisch hält er das, darauf will ich mich aber nicht verlassen, also wenn es die Möglichkeit gibt was zu tun, dann mach ich das. Die richtige Frage wäre dann wohl, kann das Groutfilling das Risiko eines evtl. schwachen Blocks minimieren?
                              sigpic

                              Kommentar


                              • Da ich immernoch auf Teile warte, habe ich mich inszwischen der Nachbearbeitung der Ansaugseite gewidmet:

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0798.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,9 KB
ID: 561972
                                erstmal Alles wieder runter


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0829.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,8 KB
ID: 561973Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0831.jpg
Ansichten: 1
Größe: 83,8 KB
ID: 561974
                                Serie sind da schon ordentlich Gussnähte drin, die machen wir mal weg.

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0228.jpg
Ansichten: 2
Größe: 86,1 KB
ID: 561979Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0223.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,6 KB
ID: 561978
                                ...hmm dann hatte ich die Dichtung mal aufgelegt und war der Meinung, da geht noch Etwas!

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0836.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,8 KB
ID: 561975Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0221.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,8 KB
ID: 561977Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0217.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,1 KB
ID: 561976
                                Andere Seite genau so, also weiter schleifen!

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0236.jpg
Ansichten: 2
Größe: 89,3 KB
ID: 561980
                                Natürlich passen die Kanäle vom Kopf jetzt nicht mehr, aber ich werde hier eventuell nur Übergänge schleifen.
                                sigpic

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X