Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe R34GTT Startet nicht mehr ! RB25DET Neo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Ich habe theoretisch auch was anderes im Auge. Aber Alternativen im Hinterkopf zu haben schadet ja nicht.
    Ca. 400PS sollen es mal werden. Vielleicht auf knapp drunter, aber nicht viel weniger.
    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kriegt man bei der Leistung bei Hybridladern thermische Probleme. Wenn man die Leistung überhaupt erreicht...

    Kommentar


    • #32
      Deswegen gleich was gescheites mit passender Abgasseite für die Leistung und kein aufgedremeltes Seriengehäuse.

      Kommentar


      • #33
        Upgradelader ist nicht gleich Upgrade. Es wird immer erzählt die richtigen Hybridlader halten nicht lange durch und gehen schnell kaputt.

        Wenn im Hybridlader eine Garrett Rumpfgruppe verbaut ist, so kann man erstmal annehmen, dass diese die gleiche Lebenserwartung hat, als wenn Garrett Frischluft und Abgasgehäuse verbaut sind.

        Für die Bearbeitung der Originalen Gehäuse kommt es natürlich auf das Know How der Umbaufirma an. Das wäre der Punkt wo ich mitgehen würde, weshalb ein Hybrid zeitnah den Geist aufgeben kann.

        Ich für meinen Teil habe für meinen Hybrid sehr viel bezahlt, gewollt oder ungewollt ist erstmal egal, läuft bei mir seit mittlerweile paar Jahren und glaube auch schon 10000km+ und macht genau das was er soll ohne zu meckern oder sich zu beschweren.

        Ich möchte bloß mal aufzeigen, dass es auch funktionieren kann.
        und diese Aussage Hybrids schaffen keine 400PS kann ich auch nicht bestätigen aber was weis ich schon...

        Kommentar


        • #34
          Zudem werde im Internet dann doch meistens nur die negativen Sachen publiziert wie "Bin den Lader jetzt 5000km gefahren und ders hochgegangen" - aber von den (vielleicht vielen) positiven Rückmeldungen hört man dann nur selten.
          Werde den Lader bei mir und einem Kumpel auch verbauen, diesen aber nicht an der totalen Kotzgrenze fahren.

          Welchen Lader peilst du denn stattdessen an Buba? Und weiß jemand wie viel Bar der Conceptua ungefähr ab kann?

          Kommentar


          • #35
            Der Conceptua Lader ist Kaese.

            Es handelt sich dabei nicht um einen qualitativ hochwertigen Lader(umbau) mit Qualitaetsteilen von Garrett und Co, sondern um
            budget Komponenten.

            Nochmal: Ein vernuenftig und professionell aufgebauter Hybridlader mit originalen Teilen von Garrett und Co verrichtet einwandfrei seinen Dienst! Und bringt auch die versprochene Leistung. Vorausgesetzt man beachtet alles andere, was dafuer noetig ist. Abstimmung, Wartung, Fahrweise, etc etc. Und natuerlich sollte man den Lader nicht im absoluten Maximumbereich bewegen. Da nimmt der Verschleiss exponentiell zu. Wie bei jedem anderen Lader auch.

            Und man muss wissen, dass man ihn nicht mit hohem Druck bis in hohe Drehzahlregionen bewegen kann, ohne dass der Ladedruck hinten raus leicht abfaellt. Das ist aber logisch und konzeptbedingt auf Grund der physischen Groesse des Laders bzw der Abgasseite.

            Es gilt also wie immer: Passenden Lader fuer passenden Einsatzzweck kaufen. Dann gibt es auch keinen Stress und keine Enttaeuschung.

            Kommentar


            • #36
              Naja, aber diese PnP Lader baut man doch eher ein um Auswand/Kosten zu sparen fürs Umfeld anpassen.

              Ist doch Schwachsinn nen Serienlader mit nem Garrettrumpf zu bestücken. Da zahlste 1000EUR für den Rumpf und 300 fürs umarbeiten. Kann man doch gleich fürs Geld nen fertigen Garrett kaufen.

              Die Diskussion über Chinalader, führt wie immer und überall zu keinem Ergebnis. Die Frage nach wieviel Druck die "abkönnen" ist auch nicht zu beantworten. Klar funktionieren die auch, werden ja haufenweise verbaut. Aber die Qualität schwankt halt stark. Manche fahren 10tkm, manche keine 10km.

              Wer sowas fahren will, kein Problem. Aber ist halt ein hohes Risiko des 2mal kaufens bei.

              Kommentar


              • #37
                Hey Jungs ! Ja jeder muss da selbst wissen was er kauft , ich hab leider nicht gewusst was ich da in die Finger bekomme und musste jetzt Lehrgeld bezahlen , ist jetzt so aber kann es nicht mehr rückgängig machen . Mal sehen was conceptua dazu sagt , die sind schon informiert .

                Ich habe jetzt einen garrett gt3076r !

                Hab ihn die Tage angepasst und jetzt sitzt er. Heute Bau ich die downpipe







                Wenn ich soweit bin sag ich Bescheid [emoji106][emoji4]

                Gruß

                Kommentar


                • #38
                  also in meinem Bekanntenkreis sind einige mit dem Conceptua-Lader unterwegs, und da gab es bisher noch keine Probleme - ausser bei einem, da wurde ein gebrauchter Conceptua-Lader verbaut, da ist die Welle stumpf gebrochen, aber das wurde anstandslos durch Conceptua ersetzt. Aber wer weiss was eben vorher mit dem Lader veranstaltet wurde.

                  Vorteil liegt eben im Budget - auch weil nur geringfügige Anpassungen für den Einbau notwendig sind. Was sich aber sicherlich, sollten diese Lader dann tatsächlich nur eine "geringe Lebenserwartung" haben, durch einen Neukauf wieder relativiert.
                  EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                  Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X