Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R34 GTT Sprit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Die Modernen Sportwagen erkennen wieviel Oktan der Sprit hat und passen die Einspritzung an habe ich mir sagen lassen!
    Daher werben die Unternehmen stumpf mit mehr Leistung denke ich mal... Grade Shell mit V-Power Racing.
    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Freezer86 Beitrag anzeigen
      Die Modernen Sportwagen erkennen wieviel Oktan der Sprit hat und passen die Einspritzung an habe ich mir sagen lassen!
      Daher werben die Unternehmen stumpf mit mehr Leistung denke ich mal... Grade Shell mit V-Power Racing.
      jop
      aber bei unseren alten kisten reicht die s+ brühe eigentlich vollkommen aus :)

      Kommentar


      • #33
        Mag ja angehen Freezer. Nichts desto trotz wird man auch da denke ich erst mit nem remap wirklich das volle Potential rausholen können. So mal ich auch ehrlich gesagt noch keinen Wagen gesehen hab wo mir das Werksmapping überhaupt gefallen täte.

        Gut ist aber ja auch so oder so: Mapswitch. Wozu gibts die Möglichkeit, wenn man sie nicht nutzt!
        Man kann doch super sowas nutzen um Map 1 zu haben für "STVO" mit 98 Oktan und "bissel Materialschonender" und Map 2 mit Ultimate o.ä. als "Hochleistungs Track Map". Dann relativiert sich das sowieso etwas mehr wie und wo man tankt. Sollte man nur eben sehen das man dann vorm Trackday den Wagen wirklich einmal möglichst weit leer hat.

        Gehe da jetzt halt aber auch nen Stück weit vom Evo aus, da das bei dem mitm Mapswitch "ab Werk" geht und man nix dafür nachrüsten muss. Aber denke selbst bei den sportlich enthusiastischen wird sich das auch lohnen mit 2 Maps zu arbeiten und man stellt dann je nach Bedarf um.

        Kommentar


        • #34
          Wie gesagt, das was du als Mapswitch meinst wird dann vom Fahrzeug Automatisch gemacht.
          Gibt ja auch Flexfuel Steuergeräte, die automatisch umschalten, je nach getanktem Sprit (Ethanolanteil). Denke mal so funktionieren die modernen Sportwagen auch.
          "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

          Kommentar


          • #35
            Jo du die Technik entwickelt sich ja auch nur bei nem bis 2002er Skyline braucht man da denke ich nicht drüber reden. ;-)
            Ich würd auch genauso drauf wetten, dass es mittlerweile diverse Sportwagen gibt, die ab Werk gar nicht mehr auf 97/98Oktan sondern Ultimate / V-Power Racing o.ä. gemapped werden als Basis (wäre zumindest sau dämlich wenn das anders wäre - gerade so im Bereich Supersportler & Co.).

            Kommentar


            • #36
              ECU einbauen die das kann und Vorteile genießen.
              Z.b. Link g4.
              Fahre e85 und habe einen ethanolsensor verbaut.
              Denn e85 variiert von 70-86% erhanolanteil.
              Gruß Kevin

              Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

              Kommentar


              • #37
                Ja und so musst du den ja auch nicht immer leer fahren für den Wechsel und kannst, falls keine E85 Tanke in der Nähe, unproblematisch auf Benzin wechseln :-)
                Deswegen sagen ja auch viele, dass die Link G4 zur Zeit so gut ist beim Skyline. Kann halt viel das Ding!

                Aber für E85 muss man ja erstmal alle Benzinschläuche + Pumpe usw. Tauschen... (Mapping mal außen vor gelassen) ist für diesen Thread also eh off topic.
                "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

                Kommentar


                • #38
                  Fast. Ich fahre nur e85 und trotzdem mit Sensor.
                  Aber ja - ich könnte mir nun eine flexfuel Map bauen und von e10 bis e100 alles reinkippen.
                  Gruß Kevin

                  Driften ist wie ein einarmiger bandit: wenn du zu oft am Hebel ziehst, verlierst du alles

                  Kommentar


                  • #39
                    Um mal das ursprüngliche Thema aufzugreifen:

                    Meinen Serien GTT bin ich mit normalem Super gefahren, ohne irgendwelche Probleme.

                    Meinen ersten R34 GTR (~500PS) bin ich mit Super plus gefahren, auch ohne Problem.
                    Meinen zweiten GTR (ebenfalls ~500PS) bin ich zunächst auch auf Super plus gefahren. Mittlerweile ist er aber auf E85 abgestimmt. Wenn kein E85 in der Nähe kann ich per Knopfdruck auch normales Super fahren, dann halt nur mit weniger Leistung....

                    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das diese ganze Aral Ultimate/Shell V-Power Suppe reine Geldmacherei ist

                    Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                    Kommentar


                    • #40
                      Dem widerspreche ich. Ich kann aus eigener Erfahrung am eigenen Fahrzeug in Kooperation mit Rising Sun Performance sagen, dass zwischen Super Plus (98) und Aral Ultimate (102) MIT jeweils optimaler Abstimmung ein Unterschied zu erreichen ist!

                      Wie gross dieser ausfaellt, haengt natuerlich von vielen Einzelfallfaktoren ab.

                      Jeder muss fuer sich entscheiden, was er fahren will, und ob er das Geld in die Hand nehmen will, einen Profi zu engagieren, der das Fahrzeug bzw dessen ECU auf hoeherwertigen Kraftstoff abzustimmt.

                      Sofern deine Aussage jedoch so gemeint war, dass V-Power Racing und Ultimate 102 in Fahrzeugen, die nicht ueber entsprechende Abstimmung oder Steuergeraete mit automatischer Klopferkennung und dynamischer Mapanpassung verfuegen, reine Geldmacherei ist, stimme ich zu.

                      Kommentar


                      • #41
                        Das meinte ich natürlich auch

                        Ich bezweifele auch gar nicht das in Ultimate/V-Power Additive enthalten sind, die den Sprit sauberer und effektiver verbrennen lassen, aber ein minimal geringerer Verbrauch sowie minimal geringere Ablagerungen in den Brennräumen sind den Mehrpreis dieser Kraftstoffe einfach nicht wert. Zumal, wie du ja schon richtig geschrieben hast, nur die wenigsten ihr Auto wirklich zu 100% auf auf den höherwertigen Kraftstoff abstimmen lassen um so auch ein bisschen Mehrleistung zu erzielen.

                        @ stelth:
                        Rein interessehalber, darf man fragen in wie weit sich die unterschiedlichen Kraftstoffe bei deinem Fahrzeug auswirken?

                        Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                        Kommentar


                        • #42
                          Die Oktanzahl erkennt kein Auto das einzige was mehr Oktan ausmacht ist das die Klopffästigkeit höher ist somit kann der ZZP auf früh gestellt werden was dann mehr Leistung bringt.
                          Wie bereits gesagt wurde wen das Fahrzeug aber nicht gemappt ist und max 10° vorzündung drin ist dan geht auch nicht mehr an Leistung egal ob du 300Oktan drin hast.

                          Kommentar


                          • #43
                            Sofern das noch niemand geschrieben hat würde ich gerne mal als Insider der Tankstellenindustrie meinen Teil dazu beitragen. Ich habe 2 1/2 Jahre an einer Star sowie an einer Aral gearbeitet.

                            Am Anfang hab ich es erst nicht geglaubt konnte mich dann aber selbst davon überzeugen. Die Firma Orlen welche eine der größten Tankfirmen Deutschlands ist, hält große Geschäftsanteile an der Star Tankstellen Gesellschaft.
                            Jedoch nicht nur an Star sondern auch an Aral (BP) sowie Total und kleinste Mengen an Jet.

                            Ich kann also aus sicherer Quelle bestätigen das Aral, total, und Star sowie gewissen einzelne Jet Tankstellen mit Aral!! Kraftstoff beliefert werden. Dieser ist in der "Produktion" am billigsten da es einfach unendlich viele Abnehmer gibt. Wenn der Fahrer also erst eine Star anfährt und dann eine Aral haben beide den identischen Kraftstoff.

                            Bezüglich Panschen. Mittlerweile werden vom Eichamt immer mal wieder unangekündigte Spritkontrollen durchgeführt.

                            Es sind mittlerweile nur noch die ganz kleinen Tankstellen oder No-Name SB Tankstellen die ihre Plörre panschen. Bei anderen "freien" Tankstellen á la Star, BFT und was weiß ich kann man eigentlich Bedenkenlos Tanken.

                            BTW: andere "freie Tankstellen" lassen sich meistens von Shell oder Avia beliefern.

                            Cheers
                            Bist Du ein guter Diktator? Mach den Diktatoren-Test!

                            Kommentar


                            • #44
                              Auch mal gut zu wissen:-)

                              Kommentar


                              • #45
                                Ganz genau!

                                Ich arbeite seit 6 Jahren als als KFZ Meister an einer Westfalen Tankstelle und kann bestätigen, das wir exakt den gleichen Sprit bekommen wie Aral, OMV, BP, Total, Star und teilweise auch Jet Tankstellen.

                                Außerdem vielleicht interessant: Die Kraftstoffe an namenhaften Tankstellen sind meist höherwertig als ausgezeichnet. So hat z.B. unser Super und Super E10 97 Oktan und unser Super+ 100 Oktan.

                                Des weiteren ist die an Tankstellen angegebene ROZ - Oktanzahl in Sachen Klopffestigkeit wenig aussagekräftig, da es eine unter einheitlichen Laborbedingungen erforschte Oktanzahl ist, die mit der Realität rein gar nichts zu tun hat.
                                Die viel aussagekräftigeren MOZ oder SOZ Oktanzahlen sind bei nahezu allen Kraftstoffen identisch

                                Oo\_______SKYLINE___GTR /oO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X