Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R34 GTT Sprit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Aral Ultimate 102.

    Keine Ausnahme.

    Weil meine Skylines darauf abgestimmt/gemapped wurden.

    Und weil ich das so will - LOL

    Kommentar


    • #17
      Zitat von stealth Beitrag anzeigen
      Aral Ultimate 102.

      Keine Ausnahme.

      Weil meine Skylines darauf abgestimmt/gemapped wurden.

      Und weil ich das so will - LOL
      ! BEI EINER FREIEN !

      sorry vergessen es mit bei zu schreiben

      Kommentar


      • #18
        Mindestens 100 oktan sollte schon sein.
        Und von shell bin ich gar kein fan. Selbst mein civic fährt mit shell 95er 50 km weniger mit einer tankfüllung als mit normalem super von aral oder total.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von hateclaw Beitrag anzeigen
          Aus Erfahrung merkt man keinen Unterschied, aber die Flamme war bei Shell gelb und bei aral Blau. Klingt jetzt blöd, ist aber so. Was für eine höhere verbrennungstemperatur bei Aral spricht, bzw eine saubere Verbrennung.
          Das klingt nicht blöd, das weiß jeder, der sich mal gefragt hat, warum eine Flamme unten meist blau und oben gelb/orange wird.
          Eine perfekte Verbrennung würde eine blaue Flamme ergeben.

          Eine Aral mit Ultimate gibts hier leider im Umkreis von 30 km nicht und ich tanke immer gerne voll wenn ich ihn abstelle :-)
          Aber ich zieh ja bald um, dann gibts vllt auch eine Aral mit Ultimate, der Preisunterschied ist echt lachhaft zu Super+
          V-Power Racing ist ja auch von einem riesen Sponsor, der sein Werbegeld irgendwie finazieren muss (Shell).
          "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

          Kommentar


          • #20
            Han jetzt nicht alles gelesen...nur kurz überflogen deswegen verzeiht falls meine info schonmal gepostet wurde.

            Skylines sowie alle anderen Japaner ab spätestens anfang 90er (dazu gehört auch R32) Sind ab Werk auf 97 Oktan abgestummen. In den städten gibt es meistens nichts unter 100 Oktan von daher tankt man in Japan nie falsch in einer Stadt. In den ländlichen regionen kann es jedoch zu differenzen kommen, deswegen und auch wegen export in andere länder asiens sind die fahrzeuge auf 97 gemappt.

            Ich fahre jeden Super Plus (98) sprit ... braucht nicht mehr O.o geld versenken tu ich anderweitig im auto als für überteuerten super ultimate mega boost 400 oktan sprit ^^"

            Kommentar


            • #21
              Zitat von DK-Spec Beitrag anzeigen
              Han jetzt nicht alles gelesen...nur kurz überflogen deswegen verzeiht falls meine info schonmal gepostet wurde.

              Skylines sowie alle anderen Japaner ab spätestens anfang 90er (dazu gehört auch R32) Sind ab Werk auf 97 Oktan abgestummen. In den städten gibt es meistens nichts unter 100 Oktan von daher tankt man in Japan nie falsch in einer Stadt. In den ländlichen regionen kann es jedoch zu differenzen kommen, deswegen und auch wegen export in andere länder asiens sind die fahrzeuge auf 97 gemappt.

              Ich fahre jeden Super Plus (98) sprit ... braucht nicht mehr O.o geld versenken tu ich anderweitig im auto als für überteuerten super ultimate mega boost 400 oktan sprit ^^"
              er hat es auf den punkt gebracht

              Kommentar


              • #22
                Es gibt in DE eine grundsätzliche Regel die man Euch selbst im größeren örtlichen Porschezentrum sagen wird:

                Sportwagen:
                Turbomotoren: Aral (BP)
                Saugmotoren: Shell
                (gilt für 98Oktan und höhere Kraftstoffe)

                Warum? Hängt mit den vom Hersteller verwendeten Oktanboostern zusammen (übrigens: wenn Ihr in Shell Oktanboost kippt habt ihr im Verhältnis zu Aral quasi geboostetes Wasser ;) ).
                Btw.: Entsprechend sollte man mit der Verwendung von Oktanboost generell auch sehr vorsichtig sein, wissen was man tut und sich vorher wirklich 100% absichern und schlau machen. Einfache Physik: wenn schon viel Oktanboost drin = nix mehr da zum boosten = dennoch mehr Volumen (Liter) => weniger Oktan pro Liter als vorher trotz Oktanboost. ;-)

                Saugmotoren haben in aller Regel mehr vom V-Power Racing während Turbos deutlich besser mit Aral Super+ (98 Oktan) oder Ultimate (wenn man das letzte rausholen will - bringt aber auch nur etwas wenn explizit darauf gemapped wurde - ansonst kann mans aus dem Tank lassen - btw.: schön das Evos serienmäßig die Möglichkeit eines Mapswitchs haben) klar kommen.

                Haben wir in der Evo-Community auch jemanden (JS) der da diverse Tests mit Mappings schon zu gemacht hat (auch andere Zapfsäulen-Ins-Land-Steller) und das Ergebnis war da im Grunde identisch. Wie gesagt sagen aber selbst die Profis von Porsche genau das.

                Wer also auf Motorsport und hohe Leistungsniveus hinaus will sollte sich da schlicht nach richten oder auf E85 setzen. Wer Sportwagen fährt und meint auf Benzinkosten achten zu müssen hat eh irgendwie etwas im Leben nicht so ganz begriffen.

                Was Shell betrifft: V-Power fällt für Turbos (GTT = Turbo ;) ) eh aus. Z.B. bei meinem Evo steht nicht umsonst von Mitsubishi nen Aufkleber drin "high octane only" und das gilt auch bei GTT/GTR. V-Power hat effektiv nur 95 Oktan... somit kein echtes "high octane", auch wenn es bei Shell als Super+ Alternative angeboten wird. V-Power Racing ist im Vergleich zu Ultimate so oder so zu teuer (fällt also eh aus wegen Bodennebel) und ist letzteres tatsächlich eh eben für Turbomotoren verträglicher.

                Wer seinen japanischen Sportler mit V-Power tankt hat m.M.n. nach grundsätzlich irgendwas nicht ganz kapiert (selbst bei Saugern ist und bleibt die Tatsache, dass es - Fakt - eigentlich zu wenig Oktan hat).

                Ansonsten kann ich "direkt" zum R34 GTT Verhalten nicht viel sagen (da einfach noch zu wenig gefahren). Ich weiß aber seitens meines Evos das zumindest der 4G63 auch durchaus mit dem Kraftstoff von Classic klar kommt (Alltag und STVO-Spaß), während ich andere Tankstellen außer Aral/BP eigentlich nur aufsuche, wenn wirklich nix anderes zu kriegen ist und ich sonst schieben müsste (ist auf Aral Super+ 98Oktan gemapped). Bei Sprit von "freien" Tankstellen komm ich im besagten "absolute Notfall" übrigens häufig besser mit klar als z.B. bei Jet/Esso/Shell o.ä. (gerade bei V-Power fängt er auch freudig erregt an stärker zu klopfen - noch ohne reinzuregeln - aber in Hochleistungsbereichen wäre das definitiv "fail") - würde ich für den motorsportlichen Einsatz aber auch gar nie nicht tanken (außer es ist wirklich nix anderes verfügbar).

                P.S.: davon ab kann man so ziemlich jeden Wagen auf "low octane" Mappen... aber mal ehrlich: wer will schon auf einbußen von Leistung (egal wie klein) Spritgeld sparen (davon das Mapping usw. bezahlen), wenn er nen 200+ PS Sportler fährt? Da sag ich immer nur zu: kaufts euch nen Golf Blue Motion oder nen Tesla und kauft euch schon gar nicht Leistungstuningteile. ;-)

                Btw. 2: Merke.
                - Turbomotoren bei Aral (BP) betanken (wenn möglich)
                - wenn nicht möglich auf möglichst "gute" Kraftstoffe setzen die wenig Boostanteile haben (kann man im Kleingedruckten auf den jeweilgen Homepages herausfinden).
                - Der kluge Panscher verwendet Mehl... äh ne falsches Thema. Wenn Ihr schon Oktanboost verwendet immer dran denken: + und + = - (und die Hersteller panschen vor Euch auch schon ;) )
                - mehr als 98 Oktan macht NUR und auch wirklich NUR dann Sinn, wenn das im Mapping berücksichtigt wurde. Ansonsten: pure Geldverschwendung.
                - V-Power = no-no
                - V-Power Racing = überteuerte Notlösung aber generell auch no-no
                - immer schön auf die Oktanzahlen an der Zapfsäule achten!!! Alles <98Oktan hat in Euren Tanks nichts zu suchen da sonst => Golf Blue Motion kommt günstiger als Öko-Skyline-Umbau.


                Das nur mal so aus meinem Nähkästchen. Senf dazu gegeben!

                Kommentar


                • #23
                  Im groben das was in kurz Form aus eigenen Erfahrungen schon geschrieben hab.
                  schön das sich mal jemand mehr damit beschäftigt hat. Freut mich außerdem das mein bauchgefühl richtig lag :D

                  leider wird die Anzahl der Owner die unbedingt Skyline fahren wollen aber für sonst nix bezahlen möchten, in den letzten Jahren immer größer
                  Achtung! Gefährliches Halbwissen!

                  Kommentar


                  • #24
                    @ 3StepsAhead

                    vielen vielen lieben dank :D hilft ungemein solch ein text!!!

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von hateclaw Beitrag anzeigen
                      leider wird die Anzahl der Owner die unbedingt Skyline fahren wollen aber für sonst nix bezahlen möchten, in den letzten Jahren immer größer
                      Das ist nicht nur hier so. Im Evofan Forum gabs auch mal jemanden der seinen Evo gerne auf 95Oktan mappen wollte.
                      Tut mir leid... auch wenns das Tabu-Thema-Geld ist. Wenns am Sprit schon scheitert kauft man sich m.M.n. keinen Sportler. Das ist sonst Milchmädchenrechnung. Was wollen sone Leute machen wenns an Wartungskosten geht?
                      Soll ja nicht mein Problem sein die Geldnöte anderer aber was ich meine: es fällt zunehmend schwer sowas dann ernst und seriös zu nehmen.

                      Und: klar beschäftige ich mich damit was mein Evo (oder generell meine Autos) zu futtern bekommt. Das wäre ja sonst wie Leichtbau am Auto, wenn man selbst 200kg wiegt. ;-)

                      Kommentar


                      • #26
                        Leider muss ich zu geben das ich meinen r32 gtst
                        Auch im letzten Sommer mit Super plus gefahren bin.
                        Werde mich ,wenn man das hier so liesst auch mal schlau
                        Lesen und meine Wahl überdenken.
                        Hab Spass mit deinem wagen

                        Kommentar


                        • #27
                          Zum ganz normalen fahren machst du dir nix kaputt mit Super plus. Ist immer noch besser als die Leute die immer nur für'n 20er tanken oder gar super und dann nur bis 3000rpm fahren damit's nicht klopft. Alles schon von Skyline Fahrern gehört...

                          Ich hab immer nur aral ultimate getankt und Hinrunde wieder vpowerracing, aber nur wenn ich zufällig in den Genuss einer tankkarte gekommen bin :D geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.
                          Achtung! Gefährliches Halbwissen!

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von R32-R32-fun Beitrag anzeigen
                            Leider muss ich zu geben das ich meinen r32 gtst
                            Auch im letzten Sommer mit Super plus gefahren bin.
                            Werde mich ,wenn man das hier so liesst auch mal schlau
                            Lesen und meine Wahl überdenken.
                            hö?? so wie ich nun verstand ist das doch vollkommen okey bei nem turbo superplus zu tanken!? solange du bei aral tankst.. oder bin ich nun völlig auf dem falschen dampfer

                            Kommentar


                            • #29
                              Also ich fahre schon seit dem ich mein Auto habe mit Super Plus von Hem und manchmal mit Ultimate von Aral. Der Hintergrund ist warum soll ich an eine Tankstelle fahren die bis zu 10 Cent mehr verlangt für den selben Sprit das aus ein und der selben Raffinerie kommt. Ich bin kein Pfennigfuchser aber Geld zum wegschmeißen hab ich auch nicht. Selbst mein Bruder der Überzeugter Ultimate tanker war tankt heute Super Plus bei Hem denn auch er sagt man merkt keinen unterschied außer am Preis. Ich habe mein Auto schon gut 30000 km drauf gefahren und hatte nicht einmal weder ein Klopfen im Motor noch Leistungseinbußen auch nicht bei sportlicher Fahrweise.

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von NeoLeon Beitrag anzeigen
                                hö?? so wie ich nun verstand ist das doch vollkommen okey bei nem turbo superplus zu tanken!? solange du bei aral tankst.. oder bin ich nun völlig auf dem falschen dampfer
                                Nein bist du nicht.

                                Genauso wie Ultimate unabgestimmt blödsinn ist (ist nicht so das es gar nix bringt aber eben einfach zu wenig von dem was es bringen könnte) und bleibt und V-Power Racing eigentlich auch nix im Tank verloren hat (trotz der einladenen Oktanzahl). ;-)

                                @Freak: woher weißt du denn ob und wie oft er klopft? Klopfen tut ein Auto eigentlich so gut wie immer, die Frage ist nur wie oft und ob er dann reinregelt weils too much wird.

                                Und wie gesagt... Ultimate tanken... wofür wenns nicht abgestimmt ist? Spritmenge (Einspritzwerte) und Oktanzahl müssen da schon passen.
                                Was nützt es 1L 100 Oktan einzuwerfen wenn der Wagen mit 1L 98 Oktan abgestimmt wurde?
                                Klar bissel + ist da aber im Verhältnis (unabgestimmt) Kosten:Nutzen ist das lächerlich da von einem Plus zu sprechen. Mal nüchtern gesagt: über die Oktanzahl definiert sich ja (ich sprech jetzt mal total einfach und leihenhaft) wieviel "Holzscheite pro Volumenseinheit" in den Ofen wandern.

                                - wie gesagt übelst leihenhaft ausgedrückt als total "einfaches Bild" -

                                Wenn du dich jetzt hinsetzt den Lappi mit Mapping-Software zückst. Ultimate tankst. Dann kannst du ja eben einfach die Einspritz- u. auch Zündwerte dahingehend angleichen (verbessen), dass man das Potential des höheren Oktanwerts auch wirklich ausnutzen kann.
                                Wenn man das nicht tut... hat man weder nennenswerte Einsparung an Sprit (spritzt ja immernoch soviel ein wie sonst auch) noch ne effektive Mehrleistung (zumindest nicht so viel wie man idealerweise erreichen kann).

                                Kurz: einfach nur hohe Oktanzahl bringt nix ohne das der Wagen das auch verarbeitet ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X