Die Link G4 ist keine piggyback ECU, sondern full standalone. Sie ist jedoch als plug in board zu 100% plug and play. Heisst, du brauchst ein Serien-ECU-Gehaeuse. Den gesamten Inhalt rausschmeissen und dafuer das Link board rein. Kommt sogar mit den ganze pins etc. Also tatsaechlich physisch einfach den original ECU Stecker dran und los geht's. MAP-Sensor ist bereits einer integriert. Diese geht bis 1,5bar. Wenn mehr benoetigt wird, gibt es einen entsprechenden upgrade Sensor. Oder aber einfach einen anderen verwenden. Wenn du maximale und bestmoegliche Klopfkontrolle willst, kannst du wie gesagt noch den digital knock block reinhaengen, musst du aber nicht. Oder du gehst direkt auf die Link Variante mit internal knock control. Diese gibt es aber nicht als plug and play Variante. Hier muss der Kabelbaum eingeloetet werden.
APEXi Power FC ist eine solide, aber betagte ECU. Tut was sie soll und das 100% zuverlaessig. Und fast jeder Mapper traut sich ran, weil sehr simpel aufgebaut und nicht sonderlich vielseitig. Bietet halt bei Weitem nicht so viel Moeglichkeiten, so viel Kontrolle und so viel Sicherheit wie eine Link. Ist aber ebenso plug and play. Dafuer keine Ein- und Ausgaenge fuer Sachen wie intake temp, wideband etc. Wideband kann hier verwendet werden, aber nur in der Rolle der normalen narrow band Lambdaregelung. Ist also fuer die Fuesse. Ladedruckregelung ueber ECU ist hier zwar auch moeglich, aber nicht annaehernd so vielseitig und so gut/stabil wie bei der Link Loesung. Dort gibt es gear based boost control und solche Dinge wie temperature based correction etc. Sprich man kann zum Beispiel Korrekturfaktoren setzen fuer heisse Bedingungen, wo mit den sonst passenden Werten der Zielladedruck nicht erreicht wird usw.
Ich koennte noch ewig weiterlisten.
Kauf die Link und du wirst zufrieden sein - mit Leistung, Performance, Preis, etc.
APEXi Power FC ist eine solide, aber betagte ECU. Tut was sie soll und das 100% zuverlaessig. Und fast jeder Mapper traut sich ran, weil sehr simpel aufgebaut und nicht sonderlich vielseitig. Bietet halt bei Weitem nicht so viel Moeglichkeiten, so viel Kontrolle und so viel Sicherheit wie eine Link. Ist aber ebenso plug and play. Dafuer keine Ein- und Ausgaenge fuer Sachen wie intake temp, wideband etc. Wideband kann hier verwendet werden, aber nur in der Rolle der normalen narrow band Lambdaregelung. Ist also fuer die Fuesse. Ladedruckregelung ueber ECU ist hier zwar auch moeglich, aber nicht annaehernd so vielseitig und so gut/stabil wie bei der Link Loesung. Dort gibt es gear based boost control und solche Dinge wie temperature based correction etc. Sprich man kann zum Beispiel Korrekturfaktoren setzen fuer heisse Bedingungen, wo mit den sonst passenden Werten der Zielladedruck nicht erreicht wird usw.
Ich koennte noch ewig weiterlisten.
Kauf die Link und du wirst zufrieden sein - mit Leistung, Performance, Preis, etc.
Kommentar