Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche ECU für ~700-800 PS rb25det neo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche ECU für ~700-800 PS rb25det neo

    die Überschrift erklärts schon relativ einfach,

    an dem Motor ist kein Stein mehr auf dem Anderen, nun stellt sich noch die Frage welche Steuergerät Alternativen es gibt.

    Die üblichen Verdächtigen sind ja:

    Nistune
    Apexi
    Link
    AEM

    Leider habe ich überhaupt keine Ahnung ob man in dem PS Bereich überhaupt noch mit LMM arbeiten kann, beim Umbau auf Map Sensor würde sich die Steuergerätauswahl natürlich wieder erheblich einschränken.

    hoffe da auf ein paar Tipps für gute ECU + LMM oder ECU + Sensor Kombis vll sogar mit ungefairen Kosten sowie Vor und Nachteilen - das ich mir mal n Überlick verschaffen kann :)

    vielen danke :)

  • #2
    Also ich habe ein Link G4 drin geht ohne LMM denke mal das das das beste für dein Vorhaben ist aber warte mal ab was die Profis schreiben ;)

    Kommentar


    • #3
      Die Frage ist auch wieder, was du für ein Setup fährst. Single oder Twin Turbo. Du kannst natürlich auch bei einem Single Setup 2 Z32 AFM verbauen, jedoch ist das ziemlich einfach gesagt Unsinn. Außerdem hast du bei einem Map Sensor ein soweit mir bekannt deutlich besser einstellbare Map.

      Das AEM sowohl das Link können sehr viel, Unabhängig von der AFM/Map Sensor Entscheidung ist jedoch die Frage, ob du das was diese beiden ECU's können wirklich brauchst oder ob eine vergleichbare, jedoch simpler aufgebaute ECU nicht doch reicht. Günstig sind sie ja nicht wirklich..

      Kommentar


      • #4
        naja ich erwarte keine perfektion und muss auch nicht das beste vom besten haben.

        das ziel ist sicherheit und funktionalität :)
        und natürlich ist es immernoch n singleturbo ;)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Traumtänzer Beitrag anzeigen
          Die Frage ist auch wieder, was du für ein Setup fährst. Single oder Twin Turbo. Du kannst natürlich auch bei einem Single Setup 2 Z32 AFM verbauen, jedoch ist das ziemlich einfach gesagt Unsinn. Außerdem hast du bei einem Map Sensor ein soweit mir bekannt deutlich besser einstellbare Map.
          Da es um ein RB25DET geht wird es wohl ein Singelturbo sein

          Ich denke mal das du mit dem Link am besten bedient bist, steigen ja immer mehr Leute darauf um.
          Also mein Tip Link+Map Sensor.
          LMM wird auch schwer bei der Leistung.

          Kommentar


          • #6
            Ich bin mit vermutungen was den Motor angeht immer etwas vorsichtig, wer weiß ob du nicht inzwischen einen GTR hast oder einen RB26/RB28/RB30 verbaut hast ;)
            Dann sage ich auf jedenfall Map Sensor. Die lmm sind auch zu anfällig, weshalb ich schon auf sie/ihn verzichten würde. Also Link oder AEM, das letzte fahren einige bekannte von mir und bei denen ist echt viel einstellbar.

            Frag einfach mal DoriDori oder den Wellenbrecher, die haben beide das AEM beim RB25.

            Kommentar


            • #7
              Link G4 plug in board!

              Bezahlbar, extrem vielseitig, benutzerfreundlich, plug and play, AFM- und MAP-faehig, internal boost control, inputs und outputs (z.B. fuer wideband, intake temp, etc.), launch control, usw.

              Fuer maximale Ausbeute und Auswertbarkeit kann man noch digital knock block verwenden.

              Fuer mich eine klare Entscheidung.

              AEM wuerde es natuerlich trotzdem auch tun.

              Power FC auch, aber wuerde nicht mit sowas "limitiertem" rangehen.

              Kommentar


              • #8
                Syvecs S6GP - Knock schon integriert samt allem anderen was man sich vorstellen kann und was man braucht. Kostet ca. das selbe wies G4 Plug in. Umfangreiche Mess und Einstellsoftware und reichlich Ein- und Ausgänge. Plug&Play Kabelbaum gibts auch, kostet aber nochmal extra.

                Ich find das Teil einfach gesagt geil...

                Kommentar


                • #9
                  ich kann Karim hier wieder nur zustimmen, ich würde an dieser Stelle auch eine Link G4 nehmen. LMM ist für das Leistungsziel nicht empfehlenswert, per MAP-Sensor ist die richtige Entscheidung.

                  OT: desweiteren bin ich dafür das Karim den Status "wandelndes Skyline-Lexikon" erhält ;-)
                  EVO X - Eclipse D38A GS-T Spyder - GSX-R 750 K3

                  Unmöglich ist vergänglich. Unmöglich ist Potenzial. Impossible is nothing.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hat wer von euch schon das Megasquirt probiert?
                    Wieso ist das Apexi Power FC so "limitierend" wie stealth es so schön sagt?!
                    Schlachte meinen R33 GTST

                    http://www.skyline-forum.de/showthread.php/19639-R33-RB26DETT-in-Einzelteilen

                    Kommentar


                    • #11
                      Megasquirt müsste der Kevin in seinem GT-R verbaut haben, hier im Forum "Revo".

                      Würde aber ebenfalls zur Link G4 tendieren, kenne einige die dieses Steuergerät verbaut haben und sehr zufrieden sind.

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja Revo hat es verbaut im GT-R hab mit ihm schon mal kurz darüber geschrieben.
                        Was das Link G4 angeht, ich als Süd-Österreicher hab es schwer jemanden zu finden der es auch programmieren kann ^^
                        Schlachte meinen R33 GTST

                        http://www.skyline-forum.de/showthread.php/19639-R33-RB26DETT-in-Einzelteilen

                        Kommentar


                        • #13
                          haha ja das leidige thema mit dem mapping,

                          aber ich bin mittlerweile soweit, nicht mehr nach km zu fragen. was sind schon 1000km mitm trailer fahren zum mapping - dafür das der skyline dann tausende km sauber läuft :)

                          ich möchte nicht nochmal so ne pleite erleben das n steuergerät "angeblich" gemappt wurde" oder kolben zum zylinder n spaltmaß haben wie die motorhaube zum kotflügel -,-

                          lieber n paar euro mehr!


                          Ich blicke ehrlich gesagt noch nicht so ganz durch bei den verschiedenne link angeboten,

                          ne breitbandsonde hab ich schon parat, also bräuchte ich noch die link g4 plug in ecu (ist plug in nur n name oder ist es tatsächlich n piggyback, oder plug and play?) und dazu noch n map sensor,

                          kennt jemand von euch ne empfehlenswerte seite dafür :)?

                          Kommentar


                          • #14

                            Jonne verwendet meistens die Storm.
                            Die Xtreme hat noch ein Paar mehr Funktionen die aber nur wenige brauchen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Link G4 Plug wird in das alte Ecu Gehäuse eingebaut :)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X