Folgende Problematik:
Bin gestern Abend noch ne Runde gefahren, als ich den Wagen dann auf Betriebstemperatur hatte, bin ich auf die Autobahn.
Habe dort dann normal bis zügig beschleunigt, würde mal so sagen, ca. 50-70% Gas.
Nach guten 300 Metern ging die Motor Leuchte an und die Traktionskontrolle lies sich auch nichtmehr anschalten. Zudem hörte sich der Wagen an wie nen Trekker und hat an Leistung verloren.
Meine erste Vermutung war dass es entweder der Turbo oder einer der Zylinder ist, weil er stark am grummeln beim Gas geben war.
Habe mich sofort die nächste Abfahrt runter gerettet, die zum Glück nur 100 Meter weiter war und bin dann mit Schmerzen im Herz noch schnell 50 Meter einen kleinen Hügel hochgefahren um dort auf den Parkplatz eines Restaurants zu fahren.
Habe erstmal gewartet und Öl geprüft. Alles super. Motor angemacht und selbes Problem.
In der Leerlaufdrezahl gab es aber absolut keine Schwankungen, Wagen klang aber wieder sehr abnormal beim leichten Gas geben und Ladedruck baute sich wiederwillig auf.
ADAC angerufen und wärendessen noch 2 mal den Motor gestartet.....selbes Problem.
Nach 45 Minuten war der gute Herr dann da. Ich sollte den Motor starten und siehe da, er läuft wieder wie am Schnürrchen.
Ich mich auf den Weg nach Hause gemacht, waren von dort nur ca 6km. Kurz vor zuhause hab ich dann auf einer Landstraße noch einmal Gas gegeben um zu schauen ob er wirklich läuft. Baaam, selbe Geschichte. Ich so vorsichtig wie möglich den letzten Kilometer nach Hause und abgestellt.
Habe dann wieder so 30-45 min gewartet und den Motor gestartet. Keine Kontrolleuchte, Motor lief.
Nun bin ich eben gerade noch einmal gefahren um zu schauen ob es an der Motortemperatur liegt, aber es passierte nichts. Hab den Wagen auch mal ordentlich getreten und das Öl war mit ca 100°C-110°C definitiv wärmer als gestern Abend (~90°C)
Weiß einer woran das liegen könnte? Habe nun ein bisschen Sorgen mit dem Auto weitere Strecken zurück zu legen.
Bin gestern Abend noch ne Runde gefahren, als ich den Wagen dann auf Betriebstemperatur hatte, bin ich auf die Autobahn.
Habe dort dann normal bis zügig beschleunigt, würde mal so sagen, ca. 50-70% Gas.
Nach guten 300 Metern ging die Motor Leuchte an und die Traktionskontrolle lies sich auch nichtmehr anschalten. Zudem hörte sich der Wagen an wie nen Trekker und hat an Leistung verloren.
Meine erste Vermutung war dass es entweder der Turbo oder einer der Zylinder ist, weil er stark am grummeln beim Gas geben war.
Habe mich sofort die nächste Abfahrt runter gerettet, die zum Glück nur 100 Meter weiter war und bin dann mit Schmerzen im Herz noch schnell 50 Meter einen kleinen Hügel hochgefahren um dort auf den Parkplatz eines Restaurants zu fahren.
Habe erstmal gewartet und Öl geprüft. Alles super. Motor angemacht und selbes Problem.
In der Leerlaufdrezahl gab es aber absolut keine Schwankungen, Wagen klang aber wieder sehr abnormal beim leichten Gas geben und Ladedruck baute sich wiederwillig auf.
ADAC angerufen und wärendessen noch 2 mal den Motor gestartet.....selbes Problem.
Nach 45 Minuten war der gute Herr dann da. Ich sollte den Motor starten und siehe da, er läuft wieder wie am Schnürrchen.
Ich mich auf den Weg nach Hause gemacht, waren von dort nur ca 6km. Kurz vor zuhause hab ich dann auf einer Landstraße noch einmal Gas gegeben um zu schauen ob er wirklich läuft. Baaam, selbe Geschichte. Ich so vorsichtig wie möglich den letzten Kilometer nach Hause und abgestellt.
Habe dann wieder so 30-45 min gewartet und den Motor gestartet. Keine Kontrolleuchte, Motor lief.
Nun bin ich eben gerade noch einmal gefahren um zu schauen ob es an der Motortemperatur liegt, aber es passierte nichts. Hab den Wagen auch mal ordentlich getreten und das Öl war mit ca 100°C-110°C definitiv wärmer als gestern Abend (~90°C)
Weiß einer woran das liegen könnte? Habe nun ein bisschen Sorgen mit dem Auto weitere Strecken zurück zu legen.
Kommentar