Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

R33 GTR auf RWD umbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    @ Marc:

    Wo wir grade dabei sind ich vertehe nicht recht wie das mit der kraftverteilung nach vorne funktioniert...

    Ich schilder mal in wie weit ich gedanklich hinterher komme:

    Vorn sitzt ein sensor der regestriert wieviel drehmoment gerade wirkt und reguliert somit die kraft die an die vorderen räder gegeben wird, denn soweit ich weiß ist doch zum beispiel wenn ich nun gemütlich 120 fahre keinerlei Kraftübertragung nach vorn mehr da.

    Aber wie geht das, dass sich das ganze reguliert? ist das eine art fliehkraftkupplung die vorne sitzt?

    Und wie geht das mit dem Torque splitter is das im prinzip nen chip o.Ä. der das steuergerät das das alles regelt verarscht?

    Besten Gruß

    Kommentar


    • #32
      Nein das Allradsystem ist viel komplexer als viele Wissen.
      Allrad reagiert auf G-Kräfte, Gaspedalstellung und Raddrehzahl. Es reagiert nicht nur beim anfahren sondern auch bei Kurvenfahrt.
      Bei normaler Fahrweise und höheren Geschwindigkeiten hat man 0:100

      Das Verteilergetriebe besitzt eine Hydraulische Kupplung die von einer Pumpe angesteuert wird. Je nachdem wie der Druck ist greifen die Lammellen mehr oder weniger die Kraft wird dann mit einer Kette auf den Antrieb der vorderen Kardanwelle geleitet.

      Mfg Marc

      sigpic

      Kommentar


      • #33
        Aha:) alo hängt das system in gewisserweise auch mit den HICAS zusammen doer die reagieren doch ebenfalls auf geschwindigkeit und lenkwinkel oder?
        Entsteht bei Dieser Kupllung nicht ein hoher verschleiß, aufgrund des dauernden schlupfes?

        Danke schonmal für die antwort:)

        Kommentar


        • #34
          HICAS und E-TS haben zwei unterschiedliche Steuergeräte teilen sich aber einige Sensoren. Das sie zusammen hängen kann man eigentlich nicht sagen.

          Die Scheiben sind doch in einer Flüssigkeit wie beim Automatikgetrieb, funktioniert da auch und ist so gut wie kein Verschleiß an den Scheiben.

          Mfg Marc

          sigpic

          Kommentar


          • #35
            Wegen Loch abdichten, einfach einen Alustopsel drehen der vorne einen Absatz hat (passung) dan den Simmerring raus bischen dichtmasse auf den Absatz und den Alustopsel an stelle der Simmerrings mitn Hammer rein schlagen, hält einwandfrei ( schon über einen Zeittraum von 6 Monaten getestet ;) )

            Kommentar


            • #36
              Meine Lösung war ehr so gedacht das man fix wieder umrüsten kann ;)

              Mfg Marc

              sigpic

              Kommentar


              • #37
                Sorry aber ich versteh trotzdem nicht warum du unbedingt nen GTR fahren willst bei dem was du vorhast. Da ist ein gtst doch viel besser und unkomplizierter und leistung haste doch auch genug.

                Kommentar


                • #38
                  Das hat wohl noch keiner recht verstanden, scheinbar nur wegen den hinteren Kotflügeln. Gibts die fürn R33 nicht einfach zum drüber Nieten wie beim R32 ?

                  Kommentar


                  • #39
                    GTS T hat genug Leistung?
                    Was heisst denn bei euch genug?Ich bin einen gemachten GTST Probegefahren und das Ding hat keine Wurst vom Teller gezogen.Soll schon rund 300PS gehabt haben aber hat sich angefühlt wie ein 1.9er Tdi .
                    Mir wurde ausserdem gesagt das der RB25 nicht so standfest ist, und das muss er sein, da ich immer mit dem Messer zwischen den Zähnen fahre.
                    Ich brauche so 400PS die ich auch über einen längeren Zeitraum abrufen kann, da wurde mir gesagt dass das mit nem 25 nicht geht.
                    Ich bin anderen Meinungen gegenüber sehr aufgeschlossen; es gibt nämlich wirklich dicke Backen zum Nachrüsten :-)
                    Von den Kosten wäre ein GTST mit Sicherheit rund 5k billiger,oder was meint Ihr?

                    Kommentar


                    • #40
                      Von der haltbarkeit schenken sich die Motoren nicht viel die gänigsten angaben liegen da bei 500PS beim RB25 und 600PS beim RB26, gibt aber beides auch mit mehr trotz serien Innereien, kommt hald immer auf die Abstimmung und den umgang drauf an, und hald auch den Motor da vom Werk einfach nicht jeder Motor identisch ist.
                      Wenn sich der GTS-t gefahren hat wie ein 1,9 TDI war wohl was kaputt dran ^^ Da geht mein RB20det schon um Welten besser ;)

                      Kommentar


                      • #41
                        Hm, dann muss ich wohl meine Einstellung zum GTST ändern.
                        Weiss einer wieviel Dampf der Longisland hat?Wir sind mal zusammen gedriftet und seiner fuhr schon ganz gut.
                        Oder andersrum gefragt; wieviel Geld muss ich bei nem GTST in die Hand nehmen für 400PS +/- ?

                        Kommentar


                        • #42
                          Für Standfeste 400PS zum Diften würde ich machen:
                          -N1 Ölpumpe (ca.300,-)
                          -Alu Wasserkühler (350,-)
                          -Ölkühlerkit (300,-)
                          -Kupplung (400,-)
                          -Turbolader (1000,-)
                          -Auspuffanlage (1000,-)
                          -LLK Kit (500,-)
                          -Benzinpumpe (200,-)
                          -GTR Einspritzdüsen (250,-)
                          -Steuergerät änderung / anpassung ( 200,- bis 2000,-)

                          Auf das soltest dich ca. einstellen, beim GTR ist die Liste aber auch nicht viel kürzer.

                          Kommentar


                          • #43
                            Naja GTR Liste ist schon kürzer

                            -N1 Ölpumpe (ca.300,-)
                            -Alu Wasserkühler (350,-)
                            -Ölkühlerkit (300,-)
                            [s]-Kupplung (400,-)[/s] nicht unbedingt
                            [s]-Turbolader (1000,-)[/s]
                            -Auspuffanlage (1000,-)
                            [s]-LLK Kit (500,-)[/s]
                            -Benzinpumpe (200,-)
                            [s]-GTR Einspritzdüsen (250,-)[/s]
                            -Steuergerät änderung / anpassung ( 200,- bis 2000,-)

                            Und ja es gibt Seitenteilansätze für GTR Optik

                            Mfg Marc

                            sigpic

                            Kommentar


                            • #44
                              Was Haut ihr euch denn fuer ne Auspuffanlage fuer 1000 drunter ? Er will ohne Zulassung da gibt es wohl denke ich etliche gute Anlagen fuer 400 Euro neu und gebraucht noch billiger.

                              Aber ich wuerde ganz klar auch zum GtsT tendieren da du rein Heck hast, der Motor genauso standfest ist und fuer 400 ps locker bei guter Abstimmung und dann lieber bisschen Geld in ne ordentliche Kupplung sowie 2 way LSD und dann sollte das schon reichen.

                              Und nur wegen den kotfluegeln hinten 5000 Euro mehr ausgeben ??? Wenn's eh nur zum driften nimmst ???

                              Also mit sicheheit bist du mit nem 'normalen' Skyline seehr gut bedient.

                              Gruß
                              sigpic
                              Import von Japanischen Sportwagen sowie weitere angebote. Please visit www.TJ-Imports.com

                              Kommentar


                              • #45
                                Benzinpumpe kann man beim GTR auch weg lassen. Aber billiger kommt der GTR nicht.
                                Downpipe - Kat ersatz - Catback für 400,- inkl. versand (ohne das man was anpassen muss ) :D ? Sicher bekommt man was verünftiges auch billiger, man kann aber auch beim Turbo zu nen XS Power für 250 euro neu greifen, hält auch ne weile wenn man glück hat. Oder für 400,- nen gebrauchten T3/T4 Garrett Lader.

                                War ja nur mal ein Anhaltspunkt, man kann ja auch fürn Wasserkühler 500 ,- ausgeben. Weis ja nicht wie wichtig ihn Qualität ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X