Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Also, habe das gleiche Problem ("slip" unter Last). Ich wollte -bevor eine Aktion die sinnlos ist starte- mal ganz sicher gehen: Mein Kupplungsnehmerzylinder drückt ganz leicht gegen den Hebel, und verstellt dieses ca. 3-4mm. Also gehe ich davon aus das hier die Ursache meines Problems liegt. Kupplungspedal ist richtig eingestellt -- sogar Pin gelöst und kontrolliert - Geberzylinder drückt immer noch den Hebel um 3-4mm. Also am Pedal ist das Problem nicht zu beheben. Nun meine konkrete Frage - ist das Problem mit lüften zu beheben? Heist Zylinder käme dann / drückt weniger raus? Danke um kurze Antwort. Fast 3 Jahre nun im Restorationsentzug..... John
--- Difficulties are things that show a person what they are ---
Du schreibst in Rätseln.
Also wird immer der Arm am Getriebe immer um 5mm gedrückt ? Und wenn du den Nehmer mit der Hand zurückdrückst ? Dann kommt wieder sofort Druck von oben ?
Dann ist der Fehler am Pedal zu suchen.
Aber ansonsten kannste natürlich auch einfach mal druck ablassen durchs entlüften. Aber Luft kommt ja nicht einfach so da rein ? Oder war das System offen ?
Danke,
Ja das System war offen. Am Pedal liegt es nicht. Der Hebel/Stift am Getriebe wird immer ca. 5mm gedrückt selbst wenn ich am Pedal den Stift ziehe.. Also ist entlüften angesagt. Würde zwar laut Werstatt gemacht, aber ich habe keine andere Erklärung.
Gruss, John
--- Difficulties are things that show a person what they are ---
Ich wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben aber muß ich jetzt doch. Mit eurem Pedalweg ist Furzegal klar muß Grundeinstellung passen aber nur grob und zwar wegen der Bohrung aus keinem anderen Grund. Oft wird das Pedal sogar so eingestellt das kein Spiel da ist damit man ein minimal längeren Pedalweg hat der aktiv ist.
Es ist Furzegal, das System hat nur einen minimalen Vordruck dadurch bleibt auch das Pedal oben. Durch ein schon leicht betätigten Geberzylinder hätte das System soviel Druck das die Kupplung betätigt würde. Wenn man das System entlüftet ist es jedoch wieder normal.
Einfach unter dem Auto schauen ob du den Hebel gegen den Nehmerzylinder drücken kannst wenn das geht wird die Kupplung nicht betätigt und mit der Kupplung ist etwas nicht in Ordnung.
Heute Abend werde ich das Fahrzeug mal auf die Bühne setzen und den Hebel überprüfen. Wollen diese nun auch noch einmal komplett entlüften. Hab aber jetzt gelesen, dass es 3 Entlüftungsstellen gibt.
1x Geber am Pedal
1x Nehmer am Getriebe
1x Verteilerblock / Gehäuse ???
letzteres bin ich mir unsicher ob das stimmt. Wenn ja entlüften von Geber zu Nehmer richtig? Hab auch gehört, dass man an der
Bremse entlüften soll (rechts). macht man z.b. beim Golf 4 so über den Bremssattel vorne links.
Könnt ihr hierzu noch eine kurze Bestätigung geben?
Entlüften kann einem echt den letzten Nerv rauben.
Auf jedenfall mit ner Maschine machen und die Dämpfungsschleife nicht vergessen. Das war mal mein Fehler......
übern Bremssattel ist Quatsch, einfach ganz normal Druck drauf und alle Nippel nach und nach entlüften
Also, am Wochenende "entlüftet". Als Hilfe (zumindest GTR) habe ich die drei Stellen die in Reihenfolge zu entlüften sind als Diagram unten angehängt. Bei mir musste ich drei mal in Reihenfolge lüften. Prozedere war jeweils: öffnen (Schraube), Kupplung drücken (Luft spuckt, Öl fliesst), Schraube schließen, Kupplung los lassen. Dabei auf Füllstand achten - die ist mit 2-3 mal Kupplung drücken schnell leer und man hat erst recht Luft im System.
Viel Spass.
--- Difficulties are things that show a person what they are ---
Wir haben alle 3 stellen entlüftet. Auch den nehmer mal abgeschraubt. Dabei festgestellt dass er sich ganz hart wieder anschrauben lies. Stift kolben hat 0 spiel zum zylinder. Is das normal? Meine beim wechsel der kupplung war das nicht so. Also im ausgebauten zustand lässt er sich ganz leicht drücken.
Wurde die Kupplung überhaupt korrekt verbaut? Eigentlich sitzt die große Manschette zum Getriebe hin nicht so deformiert da drin und der Hebel sitzt auch nicht so nah am Nehmerzylinder....
Normal kannste doch da nix falsch einbauen? Druckplatte, Kupplung und Ausrücker wurden gewechselt. Wir haben schon aufgepasst was wo abgebaut wurde. Die manschette is mir selbst auch aufgefallen, werde diese mal wieder richtig einsetzen, glaub zwar net dass die sich gespießt hat aber auch optisch gefällt mir das schon nicht. Was könnte die ursache dafür sein, dass der hebel so nah am nehmer sitzt?
Die Manschette sitzt ja so bescheiden WEIL der Hebel so nah am Nehmerzylinder sitzt ;-)
Habt ihr alte und neue Kupplung mal miteinander vergleichen? Nicht das die neue Kupplung höher aufbaut als die alte. Oder das neue Ausrücklager anders aufgebaut ist als das alte?
Zumal sich dein Problem mit zunehmendem Verschleiß der Kupplung ja verschlimmert....
Morgen, ja haben die alte mit der neuen verglichen zumindest in Durchmesser usw. Verbaut wurde eine Competition Clutch Stage 1. Das komische ist, die alte Kupplung hatte ja das selbe Problem, sah aber auch nicht verschlissen aus, Belag bis zu den Nieten war noch genug vorhanden. Da wir aber da erst mit der Materie Skyline angefangen haben, haben wir die neue eingebaut und die lief jetzt auch 10000 km ohne rutschen. Bin auch gestern noch ein paar mal gefahren, dabei habe ich die Kupplung ein paar mal aus- und eingekuppelt, dann war volles Drehmoment vorhanden. Also scheint mir es irgendwie, dass iwo was hängt. Es quitscht auch unten am Getriebe aber ich vermute, dass sich da der Gummi von der Manschette spiest. werde versuchen den heute mal auszurichten.
Kommentar