Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplung rutscht bei 3500 Umdrehungen kurz durch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kupplung rutscht bei 3500 Umdrehungen kurz durch

    Hallo Leute,

    haben letztes Jahr 2015 in meinen R33 Gtst eine Competition Stage 1 Kupplung eingebaut, da meine alte Kupplung schon beim Kauf voll durchgerutscht ist. Hat alles wunderbar funktioniert nur hab ich folgendes Problem.

    Kurz vor Saison-Ende 2016 wenn das Fahrzeug kalt ist, rutscht im dritten und vierten Gang bei 3500 u/min die Kupplung minimal durch. Das System wurde entlüftet. Gefahren wurde das Fahrzeug seit dem ca 8000 km und da sollte die Kupplung ja schon eingefahren sein. Er wurde jetzt auch nicht hergenommen und gewaltsam gefahren, noch bin ich kein Kupplungsschleifer.

    Das komische ist, dass es doch ab und zu immer mal nach Kupplung gerochen hat, sprich verbrannt. Schalten lässt sich der Sky ganz normal und ohne große Probleme. Der Simmering war beim wechseln trocken. Eventuell kann dieser jetzt undicht sein und die Kupplung leicht verölen?

    Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt? Achja, es wird Serienleistung gefahren, darum wundert es mich, dass er jetzt wieder anfängt solche Zicken zu machen.

    Die alte Exedy Kupplung war auch nicht verschlissen, aber bei voller Last ist diese voll durchgerutscht.
    Ist uns damals schon komisch vorgekommen, allerdings war ja nach dem Wechsel alles ok.

    Kann es sein, dass der hydraulische Zylinder am Getriebe einen weg hat? Wie kann ich das testen?
    Kann es auch die Bremsflüssigkeit sein? Ich bin im Moment etwas ratlos.

    Gruß Markus
    Keep Calm and Drive
    OO__SKYLINE__OO

  • #2
    Haste nen Kupplungspedalschalter/Anschlagschraube drin, mit evtl etwas zuviel Vorspannung ? Da evtl mal bischen lockerer drehen.

    Lässt du deinen Fuß auf dem Pedal beim Fahren?

    Wenns zwischenzeitlich ab und zu mal nach Kupplung stinkt, lässt eher auf eine Falschbedienung schliessen.

    Unten zwischen Gabel und Zylinder kannste mal gucken das der nicht permanent gegen die Gabel drückt, sondern locker ist.
    Zuletzt geändert von Gerrit; 18.11.2016, 08:58.

    Kommentar


    • #3
      Würde zu Gerrits erstem Satz tendieren. Man sollte nach Kupplungswechsel das Pedal einstellen.
      Ist die Vorspannung zu groß greift die Kupplung nicht mit voller Kraft und rutscht.

      Kommentar


      • #4
        Wieviel NM hat das Auto denn?

        Kupplungsnehmerzylinder drückt immer ganz leicht gegen den Hebel. Aber du solltest den Hebel gegen den Nehmerzylinderdrücken können das er etwas reingeht. Wenn der Hebel fest ist und sich nicht gegen den Nehmerztylinderdrücken läßt hast du 0 Spiel und der Hebel ist etwas betätigt.

        Mfg Marc

        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Das Fahrzeug hat originale NM, da am Motor noch nichts gemacht ist. Wenn ich das richtig verstehe den Zylinder am Getriebe Richtung Manschette drücken? Wenn er sich nicht betätigen lässt ist dann der Zylinder defekt? oder meinst du den Zylinder am Kupplungspedal, mit dem man die Stellung des Kupplungspedals ändert. Fuß ist auf der Ablage weg von den Pedalen ;)
          Keep Calm and Drive
          OO__SKYLINE__OO

          Kommentar


          • #6
            Er meint den am Getriebe.
            Mach es dir erstmal einfach und fang oben an.

            Kommentar


            • #7
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20161118_182716.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,0 KB
ID: 571784

              Also diese mutter haben wir scho verstellt. Hat net wirklich was gebracht. Es ändert sich doch nur der pedalweg?
              Keep Calm and Drive
              OO__SKYLINE__OO

              Kommentar


              • #8
                Nicht korrekt. Schließlich betätigt dieser Stift direkt den Kupplungsgeber (bzw ist ja schon Bestandteil davon).

                Kommentar


                • #9
                  Nehmt da mal ein bischen die Vorspannung raus.
                  Wichtig ist halt das die Kupplungszylinder komplett spannungsfrei sind.
                  Kann natürlich nur sein das du dir jetzt schon deine Kupplung damit schon wieder geplättet hast

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok also locker schrauben dann wird der hebelweg länger vom pedal? Falls platt gibts ne neue xD
                    Keep Calm and Drive
                    OO__SKYLINE__OO

                    Kommentar


                    • #11
                      Dreh an dem Stift bis er lockerer wird. Lockerer = Kupplungsgeber wird entlastet.
                      Ich habe vergessen wieviel Leerweg das Pedal haben muss, aber ich meine 2,5cm - 4,5(?)cm.
                      Wieviel Leerweg hast du eingestellt ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Guten Morgen,

                        hab mir des alles noch einmal angesehen, und vielleicht hab ich einen Denkfehler aber, wenn ich die Mutter verändere, verändere ich doch nur den Pedalweg? Die Stange vom Zylinder ändert sich ja nicht egal ob ich Lockerer oder Fester dreh? Der Pedalweg wird nur anders. Korrigiert mich falls ich ein Brett vorm Kopf habe
                        Keep Calm and Drive
                        OO__SKYLINE__OO

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, du hast ein Brett vorm Kopf ;P. Im letzten Beitrag habe ich es schon geschrieben.
                          Was meinst du denn warum man beim Kupplungspedal immer auch einen Leerweg einstellen muss ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben aber muß ich jetzt doch. Mit eurem Pedalweg ist Furzegal klar muß Grundeinstellung passen aber nur grob und zwar wegen der Bohrung aus keinem anderen Grund. Oft wird das Pedal sogar so eingestellt das kein Spiel da ist damit man ein minimal längeren Pedalweg hat der aktiv ist.

                            Es ist Furzegal, das System hat nur einen minimalen Vordruck dadurch bleibt auch das Pedal oben. Durch ein schon leicht betätigten Geberzylinder hätte das System soviel Druck das die Kupplung betätigt würde. Wenn man das System entlüftet ist es jedoch wieder normal.

                            Einfach unter dem Auto schauen ob du den Hebel gegen den Nehmerzylinder drücken kannst wenn das geht wird die Kupplung nicht betätigt und mit der Kupplung ist etwas nicht in Ordnung.

                            Mfg Marc

                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              Durch zu große Vorspannung am Pedal kann es ja passieren, dass der Geberzylinder leichte Vorspannung kriegt und die Kupplung betätigt. Natürlich nicht vollständig.
                              Ich bin auf jeden Fall nicht deiner Meinung, dass das nur für die Bohrung und somit furzegal ist.

                              Wie auch immer: Ich sage nicht, dass das sein Problem sein muss, gerade weil die alte Kupplung ja auch schon geschrottet war.
                              Aber Pedal sollte dennoch korrekt eingestellt sein und ist sehr einfach zu prüfen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X