Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was tun, um ein kleines Kennzeichen zu erhalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Und einmal vom heck



    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

    Kommentar


    • #32
      Hat geklappt

      Bin die Woche bei der Zulassungsstelle gewesen und habe die verkleinerten Kennzeichen (255x130 mm) eintragen lassen. Wie bereits erwähnt kannte ich auch den zuständigen Sachbearbeiter. Hier noch meine Tipps für euch. Grundsätzlich sollte man das Fahrzeug immer persönlich vorführen. Die Befestigung der Kennzeichen darf vorher nicht zu gut aussehen. Also den Zustand entsprechend Anpassen und kurzzeitig verschlechtern. Mehr dazu wie folgt;

      Hinten (vorher):

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160705_111401xxx.jpg
Ansichten: 1
Größe: 50,8 KB
ID: 571338

      + Pfeil oben: Kennzeichen wird zum Teil durch die vorgeschriebene Nebelschlussleuchte verdeckt!
      + Pfeil unten: Kennzeichenverstärker (optional) sitzt noch tiefer als die originale Heckschürze!

      Hinten (nachher):

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160705_140812xxx.jpg
Ansichten: 1
Größe: 72,8 KB
ID: 571340

      + Pfeil oben: Nebelschlussleuchte verdeckt keinen Teil vom Kennzeichen!
      + Pfeile unten: Kennzeichen (ohne Verstärker) passt optimal in die von Werk vorgesehenen Halterungen!

      Vorne (vorher):

      Begründungen:

      + Fahrgeräusche und Vibrationen bei hohem Tempo (z. B. Autobahn bei 300 km/h)!
      + Kennzeichen- und Verstärker wackelig trotz Abstandhalter aus Gummi!
      + Hinter dem Kennzeichenverstärker eine Dichtung (z. B. Möbelgleiter) platzieren, um Kratzern im Lack vorzubeugen!
      + Leistungsverlust durch großflächige Abdeckung des Ladeluftkühlers!
      + Brandgefahr durch Überhitzung der Turbolader (z. B. Turbotimer erfüllen ja auch diesen Zweck)!

      Vorne (nachher):

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160705_140713xxx.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,6 KB
ID: 571339

      Viel Erfolg.

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Cougar Beitrag anzeigen
        + Brandgefahr durch Überhitzung der Turbolader (z. B. Turbotimer erfüllen ja auch diesen Zweck)!
        Was hat das mit den Kennzeichen zu tun, abgesehen dass die Funktionsweise des Turbotimers falsch beschrieben ist?

        Kommentar


        • #34
          Es geht um die verdeckte Fläche des Ladeluftkühlers durch das zu große Kuchenblech in der Front...somit ist die Kühlwirkung beeinträchtigt.
          Geht hier nicht um "tatsächlich" auftretende Gefahren, sondern die Begründungen, WARUM man unbedingt ein kleineres Kennzeichen braucht und die Zulassungsstelle das auch ausreichend begründet sieht.

          Kommentar


          • #35
            Naja, aber völligen Stuss muss man auch nicht erzählen.
            Ob die Aussagen produktiv sind beim erlangen eines kleinen Schildes stell ich mal in Frage. Zumal man alles auch direkt gegen dich drehen kann.
            - Deine angeschraubte NSL hat da nichts zu suchen, kann woanders hin.
            -Kennzeichen kann problemlos tiefer sitzen als die Stoßstange, muss halt nur 30cm Unterkante haben
            -Fahrgeräusche bei 300km/h musste auch nicht argumentieren, ist vielleicht etwas übertrieben
            -Wackelig ist Problem der mangelhaften Befestigung, egal wie groß das Schild ist.
            -Leistungsverlust ist kein Problem, fährt doch 300 dein Auto.
            -Brandgefahr durch Überhitzung ist seeeehr weit hergeholt.

            Kannst ja noch sagen das große Kennzeichen hat mehr reflektierende Fläche und kann den Gegenverkehr blenden. Das wäre dann nicht ganz so dumm

            Kommentar


            • #36
              Ich hab grad auf kurzes Zeichen gewechselt, also 1 Buchstabe, 1 Zahl. Mit Genehmigung des Amtsleiters. Die geben die 1:1 er wohl nur auf solche Fälle raus. Ich hatte vorher Fotos gemacht, wie ich das Frontschild verbiegen musste, damit die N1 Vents nicht verdeckt sind und das Blech nicht am Lack kratzt. Ich hab der netten Dame die Fotos gezeigt und gesagt, gucken se mal, das geht doch nicht, so verbogen, wie sieht das denn aus... und Amtssiegel dürfen ja nicht geknickt werden, anders ist die Befestigung nicht möglich. Sie hat die Fotos ihrem Chef gezeigt und 2 Minuten später gab es grünes Licht für ein neues 1 Zeiliges 320mm Blech.

              Sie sagte noch, wenn ich ein noch kleineres wollte, also so ein 255mm LeichtKrad Kennzeichen, dann nur mit Ausnahmegenehmigung des Landesverwaltungsamtes.
              Vielleicht hilft das ja dem ein oder Anderen.

              Ansonsten, nett. höflich und bestimmt sagen, warum das nicht anders geht und dann passt das schon.

              Kommentar


              • #37
                Zitat von andreasgtr Beitrag anzeigen
                .

                Ansonsten, nett. höflich und bestimmt sagen, warum das nicht anders geht und dann passt das schon.
                Dem ist nichts hinzuzufügen. Es liegt halt immer und nur an der Willkür der Person gegenüber.
                Manche machen es, manche nicht. Mit manchen muss man diskutieren, mit manchen nicht.

                Wird halt immer anders gehandhabt und leider nicht einheitlich. Ich hab problemlos vorn und hinten Leichtkraftradkennzeichen gekriegt mit einer Ausnahmegenehmigung für 69EUR extra.

                Nett und freundlich das Möglichste versuchen, wenn nicht , dann halt nicht. Ist nur ein Kennzeichen, geht die Welt nicht von unter.

                Kommentar


                • #38
                  Deine Argumentation ist - wirklich nicht böse gemeint - ein Witz für jeden, der sich auch nur einen Hauch auskennt.
                  Damit das Blech nicht am Lack kratzt -> gibt extra Abstandshülsen für Kennzeichen.
                  Kennzeichen flattert ? -> richtig fest machen.

                  Ich wollte vorne auch ein ganz GANZ kleines Kennzeichen mit Engschrift haben. Das kann man nur bekommen, wenn der Umbau, bzw. Aufwand/Kosten nicht zumutbar sind.

                  Laut dem Typen, der dann runtergekommen ist und sich das angeschaut hast ist auch Löcher auf der Stoßstange bohren und höher setzen ein zumutbarer Aufwand. Will natürlich kein Autobesitzer, aber zumutbar. Nur so als Beispiel wie die Meinungen hier auseinander gehen können ;).

                  Von daher finde ich es immer wieder witzug, wenn sich darüber unterhalten wird was im Schein eingetragen ist, was man argumentieren soll, usw usf. Der Gerrit sagt es schon richtig, es liegt immer an der Person gegenüber. Ich habe sogar Unterschiede innerhalb einer Zulassungsbehörde erlebt. Die wichtigste Regel ist Freundlichkeit, richtig. Im Zweifelsfall an einem anderen Tag wiederkommen und mit einem anderen Sachbearbeiter reden.

                  P.S.: Bin mit der Größe, die ich habe aber auch zufrieden, siehe Avatar ;).
                  Zuletzt geändert von Konrad; 11.07.2016, 12:02.

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Gerrit Beitrag anzeigen
                    Naja, aber völligen Stuss muss man auch nicht erzählen.
                    Ob die Aussagen produktiv sind beim erlangen eines kleinen Schildes stell ich mal in Frage. Zumal man alles auch direkt gegen dich drehen kann.
                    - Deine angeschraubte NSL hat da nichts zu suchen, kann woanders hin.
                    -Kennzeichen kann problemlos tiefer sitzen als die Stoßstange, muss halt nur 30cm Unterkante haben
                    -Fahrgeräusche bei 300km/h musste auch nicht argumentieren, ist vielleicht etwas übertrieben
                    -Wackelig ist Problem der mangelhaften Befestigung, egal wie groß das Schild ist.
                    -Leistungsverlust ist kein Problem, fährt doch 300 dein Auto.
                    -Brandgefahr durch Überhitzung ist seeeehr weit hergeholt.

                    Kannst ja noch sagen das große Kennzeichen hat mehr reflektierende Fläche und kann den Gegenverkehr blenden. Das wäre dann nicht ganz so dumm
                    Wie andreasgtr es schon auf den Punkt gebracht hat, sind die Aussagen auch nicht zu 100% ernst gemeint

                    Man kann den Sacharbeitern von der Zulassungsstelle auch erzählen, dass ein kleineres Kennzeichen halt schöner aussehen würde. Also jeder wie er möchte.

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Konrad Beitrag anzeigen
                      Deine Argumentation ist - wirklich nicht böse gemeint - ein Witz für jeden, der sich auch nur einen Hauch auskennt.
                      Damit das Blech nicht am Lack kratzt -> gibt extra Abstandshülsen für Kennzeichen.
                      Kennzeichen flattert ? -> richtig fest machen.

                      Ich wollte vorne auch ein ganz GANZ kleines Kennzeichen mit Engschrift haben. Das kann man nur bekommen, wenn der Umbau, bzw. Aufwand/Kosten nicht zumutbar sind.

                      Laut dem Typen, der dann runtergekommen ist und sich das angeschaut hast ist auch Löcher auf der Stoßstange bohren und höher setzen ein zumutbarer Aufwand. Will natürlich kein Autobesitzer, aber zumutbar. Nur so als Beispiel wie die Meinungen hier auseinander gehen können ;).

                      Von daher finde ich es immer wieder witzug, wenn sich darüber unterhalten wird was im Schein eingetragen ist, was man argumentieren soll, usw usf. Der Gerrit sagt es schon richtig, es liegt immer an der Person gegenüber. Ich habe sogar Unterschiede innerhalb einer Zulassungsbehörde erlebt. Die wichtigste Regel ist Freundlichkeit, richtig. Im Zweifelsfall an einem anderen Tag wiederkommen und mit einem anderen Sachbearbeiter reden.

                      P.S.: Bin mit der Größe, die ich habe aber auch zufrieden, siehe Avatar ;).
                      In der Regel sitz in der Zulassungsstelle auch kein Experte.

                      Mir ist schon klar, dass es übertrieben ist, aber viel hilft viel.

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von andreasgtr Beitrag anzeigen
                        Es geht um die verdeckte Fläche des Ladeluftkühlers durch das zu große Kuchenblech in der Front...somit ist die Kühlwirkung beeinträchtigt.
                        Geht hier nicht um "tatsächlich" auftretende Gefahren, sondern die Begründungen, WARUM man unbedingt ein kleineres Kennzeichen braucht und die Zulassungsstelle das auch ausreichend begründet sieht.
                        Andreas, hast du Fotos von deinem gtr?

                        ich würde das gerne auch so probieren wie du :)
                        beste grüsse
                        diki
                        Life is nothing without boost

                        Kommentar


                        • #42
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto 10.07.16, 19 14 54.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,2 KB
ID: 571377Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto 10.07.16, 19 15 01.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,5 KB
ID: 571378Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto 10.07.16, 19 15 08.jpg
Ansichten: 1
Größe: 94,3 KB
ID: 571379Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto 10.07.16, 19 15 11.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,9 KB
ID: 571380Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto 10.07.16, 19 16 09.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,5 KB
ID: 571381Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto 10.07.16, 19 16 33.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,6 KB
ID: 571382Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto 10.07.16, 19 16 40.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,7 KB
ID: 571383Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto 10.07.16, 19 16 44.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,6 KB
ID: 571384Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto 10.07.16, 19 16 50.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,0 KB
ID: 571385Vorher

                          Kommentar


                          • #43
                            Und so fährst du freiwillig herum?
                            Ich hätte schon lange auf ein kürzeres Kennzeichen bestanden.
                            Man könnte zwar auch den hässlichen blauen Streifen abtrennen, jedoch ist das VERBOTEN!

                            Kommentar


                            • #44
                              und Nachher:

                              Ich hab das schön ausgedruckt und der Dame als Fotoalbum vorgelegt, damit sie damit auch zu ihrem Amtsleiter laufen kann.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto 11.07.16, 21 39 35.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,6 KB
ID: 571386Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Foto 11.07.16, 21 40 00.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,4 KB
ID: 571387

                              Kommentar


                              • #45
                                Jetzt brauchste nurnoch neue Blinker damit das Öl nicht überhitzt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X