Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scheinwerfer Restauration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scheinwerfer Restauration

    Moin Leute,

    ich habe mich am Wochenende mal ein meinen Scheinwerfern gemacht. Der Skyline soll langsam aber sicher zu neuem Glanz erstrahlen.

    Zu erst habe ich die Scheinwerfer mit 600er Nassschleifpapier angeschliefen und bin dann hoch auf 2000er Nass. Das ging super, dann habe ich die Scheinwerfer poliert. Die Scheinwerfer sahen danach aus wie neu, da ich das gerne so behalten möchte habe ich da Klarlack drüber gesprüht, was fatale Folgen hatte. Aus unerklärlichen Gründen hat sich der Klarlack zu Kästen geformt wie bei Crystal FX Lack. Was mir absolut nicht gefiel.

    Ich dachte mir, ach halb so wild 2000er glatt schleifen und dann wieder hoch polieren dann sieht alles Bombe aus und ist versiegelt. Doch leider Fehlanzeige Das Zeug wollte einfach nicht runter. Ich habe immer Schritt für Schritt gröberes Schleifpapier verwenden müssen. Beim 80er konnte ich endlich das Material abtragen.

    Nun sehen meine Scheinwerfer wieder aus wie neu sind aber undicht. Was mache ich nun?

    Hier ein paar Bilder (mit Handy aufgenommen)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 13433201_1177866758910733_5629708430556396252_o.jpg
Ansichten: 1
Größe: 78,3 KB
ID: 592176Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 13483007_1177864102244332_8289756631021383915_o.jpg
Ansichten: 1
Größe: 86,6 KB
ID: 592177Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20160618-WA0004.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,0 KB
ID: 592178Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20160618-WA0005.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,7 KB
ID: 592179Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20160621-WA0001.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,5 KB
ID: 592180Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20160621-WA0002.jpg
Ansichten: 1
Größe: 87,4 KB
ID: 592181

  • #2
    Undicht heißt das Feuchtigkeit durch das Glas eindringt, weil zu viel Material abgetragen wurde?
    Dann bräuchtest du wohl neue Gläser.

    Wenn die Feuchtigkeit nur an den Dichtflächen (vom Glas zum Plastik) eintritt, müsste man sie eben neu abdichten.
    Stichwort Backofen gibt's über Google genug Infos.

    Ansonsten hilft nach dem Schleifen & Polieren eine professionelle Makrolonbeschichtung für langen Erhalt.

    Kommentar


    • #3
      Kann mir niccht erklären wie der jetzt undicht gewordens ein kann. Außer wie Mot schon sagte das du das Glas durchgeschliffen hasst aber das hättest wohl gemerkt. Aber Körnung 80 auf nem Scheinwerferglas ist auch echt heavy. Die Riefen kriegst doch gar nicht mehr raus, oder?
      Evtl zu ruppig gewesen, dass sich die Dichtungsmasse gelockert hat und dadurch die Feuchtigkeit eindringen kann

      Kommentar


      • #4
        Also das Glas ist Aalglatt bis auf ein paar richtig kleine Stellen da sieht man noch die Riefen aber da muss man wirklich ganz genau hinschaufen. Ich denke durch die Poliermaschine, hat sich die Dichtfläche vielleicht gelöst.

        Backofenmethode ist ein bisschen schwierig da der Backofen meiner Eltern schon etwas älter ist. Des Weiteren denke ich das meine Mutter mich killen wird, wenn sie Teile von meinem Auto im Ofen findet

        Kommentar


        • #5
          Möglich das du, als du mit der Poliermaschine dranne warst, zu viel Druck ausgeübt hast und das ganze viel zu heiß geworden ist und sich dadurch das Dichtmaterial gelöst hat

          Kommentar


          • #6
            Warum sprüht man da auch klarlack drauf? [emoji29] Ich würde dir gleich zu neuen gläsern raten, dann kannst du die sauber abdichten und die verpfuschten Gläser gleich entsorgen.. Dass man die riefen vom 80er Schleifpapier rueckstandslos glatt bekommt ist so gut wie unmöglich.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Gemb Beitrag anzeigen
              Warum sprüht man da auch klarlack drauf?
              Zum Versiegeln gegen vergilben. Muss dann natürlich ein UV-stabiler 2K-Klarlack sein.
              80er-Schleifpapier ist mal ne Hausnummer...

              Kommentar


              • #8
                Ich hab jetzt gerade noch mal geguckt in der Sonne sieht man, dass ich doch nicht so sauber gearbeitet habe wie ich es vermutete in der Halle. Nunja da werde ich wohl die Augen aufhalten müssen nach neuen.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20160622-WA0005.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,0 KB
ID: 571255Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20160622-WA0006.jpg
Ansichten: 1
Größe: 96,3 KB
ID: 571256

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Konrad Beitrag anzeigen
                  Zum Versiegeln gegen vergilben. Muss dann natürlich ein UV-stabiler 2K-Klarlack sein.
                  80er-Schleifpapier ist mal ne Hausnummer...
                  Nein, dafür nimmt man eig Wachs..

                  Kommentar


                  • #10
                    Es spricht nichts gegen eine vernünftige, gleichmäßige Lackierung vom Profi. Das hält dann auch dauerhaft. Wird auch viel so gehandhabt.
                    Mit Wachs kenne ich persönlich das nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      sicher keinen wachs..das hält ja nicht..man nimmt wie gesagt uv beständigen klarlack.

                      Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                      Kommentar


                      • #12
                        Im Netz gibt es ganze Sets dafür mit passendem Schleifpapier, Grundierung und 2k-Klarlack usw. Habe es bei mir auch gemacht sieht soweit ganz gut aus.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von 2jzgte Beitrag anzeigen
                          sicher keinen wachs..das hält ja nicht..man nimmt wie gesagt uv beständigen klarlack.

                          Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
                          Dann mach ich das wohl seit Jahren als Lackierer falsch, Scholl Concepts bietet falsche Produkte an und die professionellen Aufbereiter haben auch keine Ahnung.
                          Klarlack nimmt man wenn kaum noch Material auf dem Glas vorhanden ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Konrad Beitrag anzeigen
                            Es spricht nichts gegen eine vernünftige, gleichmäßige Lackierung vom Profi. Das hält dann auch dauerhaft. Wird auch viel so gehandhabt.
                            Mit Wachs kenne ich persönlich das nicht.
                            WENN man es vom Profi machen lässt! Ist hier z.b., und wahrscheinlich auch in 90% der Fälle wohl eher nicht so.

                            Kommentar


                            • #15
                              Sieht fast so aus
                              ne im ernst, ich hab ja auch erfahrung in sowas..ab werk ist da auch kein wachs drauf sondern eine beschichtung. mit deiner methode kannst du evtl. leicht die symptome bekämpfen oder es wirkt ein wenig prophylaktisch. aber wenn man es richtig macht, schleift man die werksseitige beschichtung komplett weg und anschliessend kommt 3k lack drauf. das passende produkt wäre dies hier http://www.kenteurope.com/en/product...clear-coat-kit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X